
In meiner Küche duftet es heute nach einer herrlich cremigen Spinat-Waldpilz-Suppe. Ein Rezept das ich so liebe weil es mit nur 5 Zutaten auskommt und trotzdem unglaublich aromatisch ist. In 20 Minuten steht bei mir ein wärmendes Abendessen auf dem Tisch das mit seiner samtigen Textur und den würzigen Pilzen jeden begeistert.
Von Mama gelernt
Diese Suppe hat eine besondere Geschichte. Meine Mutter zauberte sie eines Tages als der Gefrierschrank ausgeräumt werden musste. Aus der Not geboren wurde sie zu unserem Familienklassiker den ich bis heute gerne nachkoche.
Diese 5 Zutaten brauche ich
- Zwiebel: Eine große für die Basis meiner Suppe.
- Waldpilze: Die TK-Mischung ist mein Geheimtipp.
- Spinat: Auch tiefgekühlt perfekt für die schnelle Küche.
- Sahne: Macht die Suppe herrlich cremig.
- Brühe: Selbstgemacht gibt den besten Geschmack.
So koche ich meine Suppe
- Die Vorbereitung
- Zwiebeln klein schneiden Pilze und Spinat bereit stellen.
- Die Basis
- Zwiebeln in Öl glasig dünsten das duftet schon herrlich.
- Die Pilze
- Waldpilze dazu bis sie leicht gebräunt sind.
- Der Spinat
- Mit Brühe ablöschen Spinat dazu alles aufkochen lassen.
- Das Finale
- Sahne einrühren 5 Minuten köcheln bis die Suppe schön cremig ist.
Schnell und einfach
An stressigen Tagen ist diese Suppe meine Rettung. Ein Topf wenige Zutaten und schon steht ein köstliches Essen auf dem Tisch. Manchmal sind die einfachsten Rezepte einfach die besten.
So wandelbar ist sie
Je nach Lust und Laune variiere ich meine Suppe. Manchmal nehme ich frische Pilze vom Markt oder gebe noch Karotten und Lauch dazu. Für vegane Freunde wird die Sahne durch Kokosmilch ersetzt.
Meine Würz-Tricks
Ein paar frische Kräuter aus meinem Garten machen die Suppe noch aromatischer. Besonders Petersilie und Thymian passen toll. Am Schluss kommt noch ein Spritzer Zitrone dran der macht die Aromen richtig wach.
Perfekt für Gäste
Wenn Besuch kommt serviere ich die Suppe gerne als Vorspeise. Mit einem Stück knusprigem Baguette oder selbstgemachtem Knoblauchbrot wird sie zum echten Highlight.

Clever vorkochen
Was ich an der Suppe so praktisch finde ist dass sie sich super einfrieren lässt. Ich koche immer eine große Portion vor. Die einzelnen Portionen sind meine Notration für beschäftigte Tage.
Ein Gericht für alle
Diese Suppe ist ein echter Familienliebling. Die milde Würze und cremige Konsistenz mögen Groß und Klein. Mit einem Klecks Sahne obendrauf wird sie zum Fest für alle.
Gut für uns
Was ich an dieser Suppe so schätze ist dass sie nicht nur lecker sondern auch gesund ist. Der Spinat gibt uns Eisen die Pilze liefern wichtige Ballaststoffe. Ein Gericht das Körper und Seele gut tut.
Mit gutem Gewissen
Für meine Suppe kaufe ich am liebsten saisonale Produkte vom Markt. Die Brühe koche ich selbst aus Gemüseresten. So schmeckt es nicht nur besser sondern schont auch die Umwelt.
Pure Gemütlichkeit
Diese Suppe ist mein Seelentröster an kalten Tagen. Die cremige Konsistenz die würzigen Pilze der zarte Spinat alles daran wärmt von innen. Ein echtes Wohlfühlgericht.
So bleibt sie frisch
Im Kühlschrank hält sich die Suppe zwei bis drei Tage. Einfach aufwärmen einen Schuss frische Sahne dazu fertig. Sie schmeckt aufgewärmt fast noch besser.
Für jede Jahreszeit
Im Sommer koche ich die Suppe mit frischen Pilzen im Winter greife ich zu TK-Ware. Sie passt sich jeder Saison an und schmeckt immer anders gut. Ein Rezept das das ganze Jahr begleitet.
Ein Rezept das glücklich macht
Mit nur 5 Zutaten zauberst du eine Suppe die einfach jeden begeistert. Sie ist cremig würzig und macht richtig satt. Ein Gericht das ich nicht mehr missen möchte.
Mehr Suppenliebe
Wer diese Suppe mag wird auch meine anderen Rezepte lieben. Die Kartoffelsuppe mit Croutons die cremige Kürbissuppe oder meine vegane Linsensuppe sind weitere Favoriten aus meiner Küche.

Das passt dazu
Am liebsten serviere ich zur Suppe knuspriges Brot oder einen frischen Salat. Als Vorspeise macht sie auch bei mehrgängigen Menüs eine tolle Figur. Sie ist einfach vielseitig einsetzbar.
Cremig und mit Biss
Für die perfekte Konsistenz püriere ich einen Teil der Suppe. Der Rest bleibt stückig so hat man die cremige Basis und trotzdem noch die schönen Pilze und Spinatblätter zum Löffeln.
Meine besten Tipps
Die Pilze lasse ich leicht antauen vor dem Braten. Die Sahne kommt erst ganz zum Schluss dazu dann gerinnt sie nicht. Ein bisschen Curry oder Muskat geben der Suppe den letzten Schliff.
Schnell und entspannt
Diese Suppe ist meine Rettung an stressigen Tagen. Mit den wenigen Zutaten und der einfachen Zubereitung steht ruckzuck ein leckeres Essen auf dem Tisch. Perfekt wenn es schnell gehen muss.
Immer wieder anders
Manchmal verfeinere ich die Suppe mit gebratenen Hähnchenstreifen oder knusprigen Speckwürfeln. Ein paar Parmesan-Späne obendrauf machen sie zum italienischen Traum. Langweilig wird es nie.
Wärmt Herz und Seele
An kalten Herbst- und Wintertagen ist diese Suppe mein Ein und Alles. Sie wärmt von innen und macht einfach glücklich. Ein echter Seelenwärmer aus meiner Küche.
Für jeden geeignet
Die Suppe ist von Natur aus vegetarisch und mit kleinen Anpassungen auch vegan. Einfach die Sahne durch Hafer- oder Sojaprodukte ersetzen schon können alle mitessen.
Mit persönlicher Note
Ein Schuss Weißwein oder eine Prise Muskat geben der Suppe eine besondere Note. Diese kleinen Extras machen sie zu meiner ganz persönlichen Version die ich immer wieder gerne koche.

Ein Rezept fürs Leben
Diese Spinat-Waldpilz-Suppe ist mehr als nur ein schnelles Gericht. Sie ist ein Stück Familiengeschichte ein Wohlfühlrezept und mein treuer Begleiter in der Küche. Ein Rezept das ich gerne mit allen teile.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frische Pilze verwenden?
- Ja, frische Pilze eignen sich sehr gut. Nehmen Sie die gleiche Menge und braten Sie sie etwas länger an, bis das Wasser verdampft ist.
- → Welche Pilzsorten sind am besten?
- Je geschmacksintensiver die Pilze, desto besser. Eine Mischung aus Steinpilzen, Pfifferlingen und Champignons gibt der Suppe ein reichhaltiges Aroma.
- → Kann ich frischen Spinat verwenden?
- Frischer Spinat funktioniert auch. Verwenden Sie dann etwas mehr Sahne zum Ausgleich und lassen Sie den Spinat gut zusammenfallen.
- → Wie mache ich die Suppe weniger kalorienreich?
- Die Sahne kann teilweise durch Milch oder Gemüsebrühe ersetzt werden. Das macht die Suppe leichter, aber etwas weniger cremig.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
- Die Suppe lässt sich gut einfrieren. Beim Aufwärmen eventuell etwas Flüssigkeit zugeben und vorsichtig erhitzen.