
Das Palak Paneer ist ein köstliches nordindisches Spinat-Curry, in dem würziger, cremiger Spinat und milder indischer Frischkäse eine perfekte Harmonie bilden. Mit seiner seidigen Textur und der ausgewogenen Gewürzmischung ist es ein wahres Fest für die Sinne.
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal gekocht habe, war ich überrascht, wie einfach es ist, diese restaurant-würdige Spezialität zuzubereiten. Der intensive Spinatgeschmack, perfekt abgerundet durch Gewürze und cremige Sahne, macht es zu einem meiner liebsten indischen Gerichte.
Schlüsselzutaten
- Paneer: Dieser milde indische Frischkäse nimmt die Aromen wunderbar auf und sorgt für eine proteinreiche Komponente
- Spinat: Bildet die Basis des Currys und gibt dem Gericht seine charakteristische grüne Farbe und cremige Textur
- Knoblauch und Ingwer: Diese aromatischen Grundlagen der indischen Küche geben dem Gericht Tiefe und Wärme
- Gewürze: Die Kombination aus Kreuzkümmel, Garam Masala und Koriander schafft das typisch indische Aromaprofil
- Sahne: Rundet das Gericht ab und mildert die Schärfe und Intensität der Gewürze

Zubereitung detailliert
- Vorbereitende Arbeiten:
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten. Cherrytomaten würfeln. Paneer in Würfel schneiden. Spinat waschen und blanchieren.
- Spinat vorbereiten:
- Spinat blanchieren, abkühlen und pürieren.
- Aromatische Basis schaffen:
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten. Tomaten und Gewürze hinzufügen.
- Gericht vollenden:
- Pürierten Spinat zur Basis geben. Paneerwürfel und Sahne unterheben. Abschmecken.
Ich habe festgestellt, dass dieses Gericht am besten schmeckt, wenn ich den Paneer vor der Zugabe leicht in etwas Öl anbraten lasse. Dadurch bekommt er eine leicht knusprige Außenseite und bleibt innen schön weich. Außerdem liebe ich es, das Palak Paneer mit einem Klecks Joghurt zu servieren, was eine angenehme Frische und zusätzliche Cremigkeit bringt.
Nordindische Tradition
Palak Paneer ist ein Klassiker der nordindischen Küche, besonders beliebt in den Regionen Punjab und Uttar Pradesh. Das Gericht vereint die nährstoffreichen Eigenschaften des Spinats mit der proteinreichen Komponente des hausgemachten Frischkäses. In der traditionellen indischen Küche wird es oft zu festlichen Anlässen serviert, hat aber auch seinen festen Platz im Alltag gefunden. Die Kombination aus cremiger Textur und aromatischen Gewürzen macht es zu einem ausgewogenen Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischesser begeistert.
Serviertipps
- Mit Basmati-Reis servieren
- Mit Naan-Brot zum Auftunken
- Mit Chapati oder Roti für Authentizität
- Als Teil eines indischen Festmahls
Geschmacksvariationen
- Frische grüne Chili für mehr Schärfe
- Unpürierte Spinatblätter für mehr Textur
- Kaschuri Methi für intensiveres Aroma
- Zitronensaft für mehr Säure

Aufbewahrung
- Im Kühlschrank 1-2 Tage haltbar
- Beim Aufwärmen Wasser oder Sahne hinzufügen
- Nicht zum Einfrieren geeignet
Nach mehreren Zubereitungen dieses Gerichts kann ich sagen, dass Palak Paneer ein wunderbares Beispiel dafür ist, wie die vegetarische indische Küche mit wenigen Zutaten und den richtigen Gewürzen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis kreieren kann. Die Balance zwischen den erdigen Noten des Spinats, der Milde des Paneers und der Wärme der Gewürze macht es zu einem Gericht, das immer wieder begeistert und nach dem man sich sehnt.
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Paneer und wo bekomme ich ihn?
- Paneer ist ein fester, milder indischer Frischkäse, der beim Kochen nicht schmilzt. Du findest ihn in größeren Supermärkten, asiatischen Lebensmittelgeschäften oder kannst ihn durch Halloumi ersetzen.
- → Kann ich das Gericht vegan zubereiten?
- Ja, ersetze den Paneer durch festen Tofu und die Sahne durch Kokosmilch oder pflanzliche Sahne. Das Ergebnis ist genauso cremig und lecker.
- → Wie scharf wird das Curry?
- Das kannst du selbst bestimmen! Die Grundversion ist mild, aber mit mehr Chiliflocken oder frischer Chili kannst du die Schärfe ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- → Muss ich frischen Spinat verwenden?
- Nein, gefrorener Blattspinat funktioniert genauso gut. Einfach auftauen, etwas ausdrücken und wie im Rezept beschrieben pürieren.
- → Womit serviere ich Palak Paneer am besten?
- Traditionell wird das Gericht mit Basmatireis, Naan-Brot oder Chapati serviert. Auch ein Klecks Joghurt passt hervorragend dazu.
- → Kann ich das Gericht vorkochen?
- Absolut! Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch intensiver. Im Kühlschrank hält es sich 1-2 Tage und lässt sich super in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.