
Ein cremiger Spaghetti-Auflauf vereint al dente gekochte Nudeln mit buntem Gemüse und würziger Käse-Sahne-Sauce zu einem familientauglichen Ofengericht. Die goldbraune Käsekruste macht ihn unwiderstehlich.
Unsere Grundzutaten
- Spaghetti: Al dente gekocht
- Gemüsemischung: Nach Wahl
- Sahne: Für Cremigkeit
- Parmesan: Gibt Würze
- Eigelb: Bindet die Sauce
Der Weg zum perfekten Auflauf
- Nudeln vorbereiten:
- Spaghetti bissfest kochen. Nicht zu weich, da sie in der Sauce nachgaren.
- Sauce entwickeln:
- Sahne mit Milch, Parmesan und Gewürzen verrühren. Eigelb macht sie sämig.
- Perfektes Backen:
- Bei 180 Grad für 20-30 Minuten goldbraun überbacken. Die Käsekruste sollte knusprig sein.

Variationen gestalten
Mit verschiedenem Gemüse. Schinken oder Hack zugeben. Käsesorten kombinieren.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank bis zu drei Tage. Portionsweise einfrieren. Beim Aufwärmen Sauce zugeben.
Beilagen kombinieren
- Knackiger Blattsalat
- Marinierte Tomaten
- Knoblauchbrot

Nährwerte optimieren
Mit Vollkornspaghetti. Mehr Gemüse unterheben. Light-Sahne verwenden.
Zeit sparen
Nudelreste verwenden. Gefrorenes Gemüse nutzen. Vorbereitung am Vortag.
Der Spaghetti-Auflauf ist ein vielseitiges Grundrezept, das sich nach Geschmack und Vorlieben anpassen lässt. Die Kombination aus cremiger Sauce und knuspriger Käsekruste macht ihn zum beliebten Familiengericht.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Gemüse kann ich verwenden?
- Statt Erbsen-Möhren-Mix passen auch Brokkoli, Blumenkohl oder andere TK-Gemüsemischungen.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
- Ja, zusammenstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Backzeit dann etwa 5-10 Minuten verlängern.
- → Welcher Käse eignet sich zum Überbacken?
- Gouda, Emmentaler oder Gratinkäse. Der Käse sollte gut schmelzen.
- → Wie lange hält sich der Auflauf?
- Im Kühlschrank 2-3 Tage. Beim Aufwärmen etwas Milch zugeben, damit er cremig bleibt.
- → Kann ich Vollkornnudeln verwenden?
- Ja, die Garzeit eventuell anpassen. Der Auflauf wird dadurch ballaststoffreicher.