Saftiger Snickers-Blechkuchen

Zu finden in Verlockende Desserts.

Saftiger Snickers-Blechkuchen mit Erdnüssen, Haselnüssen und Schokolade. Getoppt mit Schokoglasur und gesalzenen Erdnüssen für den perfekten süß-salzigen Kontrast. Einfach zuzubereiten und besonders saftig durch Joghurt.
Lena Müller
Aktualisiert am Sat, 01 Mar 2025 16:04:17 GMT
Snickers-Kuchen – Saftiger Rührkuchen mit Schokolade & Erdnüssen Pinnen
Snickers-Kuchen – Saftiger Rührkuchen mit Schokolade & Erdnüssen | epischerezepte.de

Dieser saftige Snickers-Kuchen vereint die unwiderstehliche Kombination aus Schokolade und Erdnüssen in einem weichen Rührkuchen. Mit seiner perfekten Balance aus Süße, nussigem Aroma und schokoladiger Tiefe erinnert er an den beliebten Schokoriegel, überzeugt aber durch seine lockere Textur und den hausgemachten Charme.

Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal gebacken habe, war meine Familie begeistert von der perfekten Balance zwischen saftiger Konsistenz und schokoladigem Geschmack. Besonders die knackigen Erdnüsse, die an die charakteristische Textur des Schokoriegels erinnern, machen diesen Kuchen zu etwas Besonderem.

Kernkomponenten

  • Butter und Zucker: Bilden die cremige Grundlage des Teigs und sorgen für die perfekte Textur
  • Gemahlene Haselnüsse: Geben dem Kuchen eine wunderbare Feuchtigkeit und ein intensives Nussaroma
  • Schokoladen-Drops: Schmelzen teilweise beim Backen und bilden kleine Schokoladentaschen im Kuchen
  • Erdnüsse: Sorgen für den charakteristischen Snickers-Geschmack und einen angenehmen Biss
  • Joghurt: Macht den Teig besonders saftig und verleiht ihm eine leichte Frische
Schoko-Erdnuss-Kuchen – Einfaches Rezept im Snickers-Style Pinnen
Schoko-Erdnuss-Kuchen – Einfaches Rezept im Snickers-Style | epischerezepte.de

Zubereitung detailliert

Grundmischung Vorbereiten:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein kleines Backblech (34 x 20 x 4 cm) mit Backpapier auslegen, sodass die Ränder leicht überstehen. Die Erdnüsse grob hacken, dabei einige für das spätere Topping beiseite legen. In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker sowie der Vanillepaste mit einem Handrührgerät auf mittlerer bis hoher Stufe cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten und ist entscheidend für die spätere Textur des Kuchens.
Eier Einarbeiten:
Die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und nach jeder Zugabe etwa 30 Sekunden auf mittlerer Stufe schlagen, bis sie vollständig eingearbeitet sind. Die Mischung sollte schaumig und voluminös werden. Nach dem letzten Ei noch etwa eine Minute weiterschlagen, um zusätzliche Luft einzuarbeiten.
Trockene Zutaten Kombinieren:
In einer separaten Schüssel das Dinkelmehl, Zimt und Weinstein-Backpulver vermischen. Diese trockene Mischung nach und nach zur Eimasse geben und mit einem Teigschaber oder auf niedrigster Stufe mit dem Mixer vorsichtig unterheben, bis gerade alles verbunden ist. Nicht zu lange rühren, um den Teig nicht zäh werden zu lassen.
Zutaten Einarbeiten:
Die Schokoladen-Drops, gehackte Erdnüsse und gemahlene Haselnüsse vorsichtig unterheben, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Zum Schluss den Joghurt hinzufügen und kurz unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Der Teig sollte schwer und feucht, aber nicht zu flüssig sein.
Backen und Abkühlen:
Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform füllen und mit einem Spatel oder Löffelrücken glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher nach etwa 25 Minuten mit der Stäbchenprobe prüfen: Ein Holzspieß oder Zahnstocher sollte leicht feucht, aber nicht mehr mit rohem Teig behaftet sein, wenn er in die Mitte des Kuchens gestochen wird. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter etwa 15 Minuten abkühlen lassen.
Glasur und Topping:
Während der Kuchen abkühlt, die Schokoladenglasur nach Packungsanleitung im Wasserbad schmelzen. Den leicht abgekühlten, aber noch warmen Kuchen gleichmäßig mit der flüssigen Schokoladenglasur bestreichen. Für ein authentisches Snickers-Erlebnis sofort die beiseite gelegten gehackten Erdnüsse über die noch flüssige Glasur streuen. Idealerweise gesalzene Erdnüsse verwenden, um einen köstlichen Kontrast zur süßen Schokolade zu schaffen. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bis die Glasur fest geworden ist.

Ich habe festgestellt, dass dieser Kuchen am Tag nach dem Backen sogar noch besser schmeckt, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Die Kombination aus weichem Teig, schmelzender Schokolade und knackigen Erdnüssen erinnert tatsächlich an das Geschmackserlebnis eines Snickers, aber in einer luftigeren, hausgemachten Version.

Serviervorschläge

  • Klassisch zum Nachmittagskaffee mit einer Kugel Vanilleeis
  • Als Dessert nach einem leichten Abendessen
  • In kleine Würfel geschnitten als Teil eines Kuchenbuffets
  • Als Mitbringsel für Picknicks oder Kindergeburtstage

Variationsmöglichkeiten

  • Für eine karamelligere Note etwas Dulce de Leche zwischen Kuchen und Glasur streichen
  • Für mehr Schokoladengeschmack zusätzlich Kakaopulver in den Teig geben
  • Mit anderen Nusssorten wie Walnüssen oder Cashews experimentieren
  • Für eine fruchtige Note getrocknete Cranberries hinzufügen
Snickers-Rührkuchen – Süß, Nussig & Schokoladig Lecker Pinnen
Snickers-Rührkuchen – Süß, Nussig & Schokoladig Lecker | epischerezepte.de

Aufbewahrungstipps

Der fertige Kuchen hält sich, gut verpackt in Frischhaltefolie oder einer luftdichten Dose, bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Tage. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf bis zu einer Woche, wobei der Kuchen etwas an Feuchtigkeit verlieren kann. Vor dem Servieren den gekühlten Kuchen etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sich die Aromen besser entfalten können. Einzelne Stücke können auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.

Nach mehreren Versuchen mit diesem Rezept kann ich sagen, dass der Snickers-Kuchen eine perfekte Balance zwischen Aufwand und Begeisterung bietet. Er ist einfach genug für jeden Hobbybäcker, aber das Ergebnis ist so eindrucksvoll und lecker, dass er immer wieder nachgebacken wird. Die Kombination aus Schokolade und Erdnüssen ist zeitlos und spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Kuchen auch ohne Nüsse backen?
Die Nüsse sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Kuchens und geben ihm seinen charakteristischen Snickers-Geschmack. Du könntest statt Erdnüssen Mandeln verwenden, aber für einen komplett nussfreien Kuchen müsstest du ein anderes Rezept wählen.
→ Wie lange hält sich der Kuchen?
In einer luftdichten Dose aufbewahrt, hält sich der Kuchen bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Tage. Im Kühlschrank bleibt er bis zu einer Woche frisch. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.
→ Kann ich statt Dinkelmehl normales Weizenmehl verwenden?
Ja, du kannst Dinkelmehl 1:1 durch Weizenmehl (Type 405 oder 550) ersetzen. Der Geschmack wird etwas milder sein, aber die Konsistenz des Kuchens bleibt gleich.
→ Was für Schokoladen-Drops eignen sich am besten?
Am besten eignen sich Zartbitter- oder Vollmilchschokoladen-Drops, je nach persönlicher Vorliebe. Für einen authentischeren Snickers-Geschmack wähle Vollmilchschokolade. Du kannst auch eine Tafel Schokolade grob hacken, wenn du keine Drops zur Hand hast.
→ Wie mache ich den Kuchen weniger süß?
Du kannst den weißen und braunen Zucker jeweils um etwa ein Drittel reduzieren. Die Süße der Schokolade und ggf. des Joghurts (wenn gesüßt) bleibt erhalten, sodass der Kuchen trotzdem lecker schmeckt.
→ Kann ich natürlichen Joghurt durch Griechischen Joghurt ersetzen?
Ja, griechischer Joghurt funktioniert hervorragend und macht den Kuchen sogar noch saftiger. Wenn der Joghurt sehr dick ist, kannst du einen Esslöffel Milch hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Nussiger Blechkuchen mit Erdnüssen

Saftiger Snickers-Kuchen mit Erdnüssen, Schokoladentropfen und Haselnüssen. Mit einer knackigen Schokoladenglasur und gesalzenen Erdnüssen getoppt - unwiderstehlich gut!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 16 Portionen (1 kleines Blech)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigbasis

01 175 g weiche Butter
02 80 g weißer Zucker
03 80 g brauner Zucker
04 1 TL Vanillepaste
05 3 Eier
06 100 g Dinkelmehl
07 1 TL Zimt
08 2 TL Weinstein-Backpulver

→ Geschmacksträger

09 80 g Schokoladen-Drops
10 60 g ungesalzene gehackte Erdnüsse
11 150 g gemahlene Haselnüsse
12 80 g Joghurt

→ Für das Topping

13 1 Packung Schokoladenglasur
14 3 EL gehackte Erdnüsse (gerne gesalzen)

Zubereitung

Schritt 01

Heiz deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor und hack die Erdnüsse in mundgerechte Stücke. Leg dein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Rühr die Butter mit beiden Zuckersorten und der Vanillepaste schön cremig. Gib dann die Eier einzeln dazu und schlag alles schaumig auf, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 03

Misch Backpulver, Mehl und Zimt in einer Schüssel und rühr diese Mischung kurz unter den Teig. Heb dann behutsam die Schokolade und alle Nüsse unter. Ganz zum Schluss kommt der Joghurt in den Teig – das macht ihn besonders saftig!

Schritt 04

Gib den fertigen Teig auf dein vorbereitetes Backblech und streich ihn gleichmäßig glatt.

Schritt 05

Schieb den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und back ihn ungefähr 30 Minuten. Mach gegen Ende eine Stäbchenprobe – wenn noch Teig am Holzstäbchen klebt, braucht dein Kuchen noch ein bisschen länger.

Schritt 06

Lass deinen Kuchen komplett abkühlen, bevor du ihn aus der Form holst. Schmelz dann die Schokoladenglasur vorsichtig im Wasserbad und verstreich sie gleichmäßig mit einem Pinsel über dem Kuchen. Streu zum Schluss die gehackten Erdnüsse darüber, solange die Glasur noch nicht fest ist.

Tipps vom Küchenchef

  1. Gesalzene Erdnüsse als Topping sorgen für einen tollen Kontrast zur süßen Schokolade – genau wie beim originalen Snickers-Riegel!
  2. Dieser Kuchen ist eine Weiterentwicklung meines beliebten Nusskuchens aus der Kastenform. Alle Tester waren total begeistert!
  3. Wenn dir der Kuchen zu süß sein sollte, kannst du den Zucker etwas reduzieren.
  4. Experimentierfreudig? Versuch doch mal andere Nüsse statt Erdnüsse – Mandeln, Walnüsse oder eine Mischung schmecken auch toll.
  5. Das Rezept ist für ein kleines Blech gedacht. Für ein großes Blech oder fürs Schulfest einfach alle Zutaten verdoppeln.
  6. Für eine glutenfreie Version kannst du das Mehl durch weitere gemahlene Nüsse ersetzen oder glutenfreies Mehl verwenden.

Küchenzubehör

  • Kleines Backblech (34 x 20 x 4 cm)
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Kleiner Topf für Wasserbad
  • Backpinsel

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Nüsse (Erdnüsse und Haselnüsse)
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Joghurt)
  • Enthält Gluten (Dinkelmehl)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 295
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 6 g