Shakshuka Pochierte Eier

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Ein klassisches Shakshuka-Rezept mit pochierten Eiern in einer würzigen Tomatensauce. Die Sauce wird mit Kreuzkümmel, Paprika und Ras-el-Hanout gewürzt - perfekt für jede Tageszeit.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:52:40 GMT
Ein Pfannengetrümmer mit drei Spiegeleiern in einer würzigen Tomatensauce, garniert mit frischer Petersilie, auf einem bunt gefliesten Tisch mit Brot im Hintergrund. Pinnen
Ein Pfannengetrümmer mit drei Spiegeleiern in einer würzigen Tomatensauce, garniert mit frischer Petersilie, auf einem bunt gefliesten Tisch mit Brot im Hintergrund. | epischerezepte.de

Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise in den Orient mit meinem liebsten Shakshuka Rezept. In meiner Küche duftet es gerade herrlich nach würzigen Tomaten und frischen Kräutern während die Eier sanft in der aromatischen Sauce pochieren.

Ein Stück Orient in meiner Küche

Als ich Shakshuka zum ersten Mal in einem kleinen Café in Tel Aviv probierte war ich sofort verliebt. Diese perfekte Harmonie aus pochiertem Ei und würziger Tomatensauce hat mich seitdem nicht mehr losgelassen.

Die Geschichte hinter dem Gericht

Die nordafrikanischen Wurzeln dieses Gerichts faszinieren mich immer wieder. 'Mischung' bedeutet der Name und genau das macht es so besonders. In meiner Version verbinde ich die Traditionen aus Tunesien und Marokko mit meinen persönlichen Vorlieben.

Was ihr braucht

  • Olivenöl: Mein bestes natives
  • Zwiebel: 1 süße rote
  • Knoblauch: 2 frische Zehen
  • Chili: Eine kleine scharfe vom Markt
  • Paprika: Am liebsten eine rote süße
  • Tomaten: 4 saftig reife
  • Eier: 4-6 frische vom Bauernhof
  • Gewürze: Meine orientalische Mischung
  • Kräuter: Frisch aus dem Garten
  • Toppings: Cremiger Feta und Chiliflocken

Die Vorbereitung

In meiner Küche beginnt alles mit sorgfältiger Vorbereitung. Während ich Zwiebeln und Knoblauch schneide erfüllt ihr würziger Duft den Raum. Die Paprika schneide ich in feine Streifen die später wie Seide in der Sauce schwimmen.

Die Basis schaffen

In meiner gusseisernen Pfanne brutzeln Zwiebeln und Knoblauch im besten Olivenöl. Die Paprikastreifen gesellen sich dazu und langsam entwickelt sich dieser unwiderstehliche Duft der mich immer an meinen Urlaub im Orient erinnert.

Die Sauce entwickelt sich

Jetzt kommen die Tomaten ins Spiel zusammen mit meiner Gewürzmischung aus Kreuzkümmel und orientalischen Gewürzen. Die Sauce köchelt sanft vor sich hin und ich liebe es zu beobachten wie sie langsam ihre sämige Konsistenz entwickelt.

Der magische Moment

Mit dem Holzlöffel forme ich vorsichtig kleine Mulden in der duftenden Sauce. Das ist der spannendste Moment wenn ich die frischen Eier behutsam hineingleiten lasse. Unter dem Glasdeckel werden sie wie von Zauberhand pochiert.

In einer Pfanne befinden sich drei Spiegeleier, die auf einer Tomaten-Paprika-Mischung garen, umgeben von frischen Kräutern und Brot im Hintergrund. Pinnen
In einer Pfanne befinden sich drei Spiegeleier, die auf einer Tomaten-Paprika-Mischung garen, umgeben von frischen Kräutern und Brot im Hintergrund. | epischerezepte.de

Die Krönung

Frische Kräuter aus meinem Garten machen das Shakshuka erst perfekt. Ein paar Blätter Petersilie oder Koriander darüber gestreut und schon duftet es wie in einer orientalischen Garküche.

Gemeinsam genießen

Am liebsten stelle ich die Pfanne direkt auf den Tisch. Mit frischem Fladenbrot oder knusprigem Baguette wird jeder Tropfen der köstlichen Sauce aufgetunkt. Diese Momente des gemeinsamen Genießens sind einfach unbezahlbar.

Die Wahl der Zutaten

Die besten Tomaten für mein Shakshuka finde ich auf dem Wochenmarkt. Im Winter greife ich zu hochwertigen Dosentomaten die ich mit etwas Tomatenmark verfeinere.

Die perfekte Konsistenz

Die Sauce ist genau richtig wenn sie sämig aber nicht zu dickflüssig ist. Sie soll die Eier sanft umschließen wie eine warme Decke. Mit der Zeit entwickelt man dafür ein Gespür.

Das Geheimnis der Eier

Der Trick für perfekt pochierte Eier liegt im Detail. Ich mache die Mulden nicht zu tief und achte darauf dass die Sauce nicht mehr sprudelnd kocht. So bleiben die Eigelbe wunderbar cremig.

Meine Lieblingstoppings

Ein Stück zerbröselter Feta gibt dem Gericht diese besondere Note. Manchmal streue ich auch Chiliflocken darüber oder gebe einen Spritzer Zitrone dazu der alle Aromen zum Strahlen bringt.

Beilagen aus dem Herzen

Zu meinem Shakshuka serviere ich immer frisches Fladenbrot. An besonderen Tagen backe ich es selbst der Duft von frischem Brot und würziger Sauce ist einfach unschlagbar.

Für meine veganen Freunde

Für die vegane Version meines Shakshukas verwende ich gerne marinierte Tofuwürfel oder gebratene Auberginenscheiben. Die würzige Sauce ist so vielseitig dass sie auch ohne Eier begeistert.

Eine Pfanne mit vier Spiegeleiern in einer würzigen Tomatensauce, garniert mit frischem Koriander und Paprika. Pinnen
Eine Pfanne mit vier Spiegeleiern in einer würzigen Tomatensauce, garniert mit frischem Koriander und Paprika. | epischerezepte.de

Ein Gericht für jeden Moment

Ob entspannter Brunch am Sonntag oder schnelles Abendessen unter der Woche mein Shakshuka passt immer. Es hat diese besondere Gabe Menschen an einen Tisch zu bringen.

Clever vorkochen

Die Tomatensauce bereite ich gerne in größeren Mengen zu. Portionsweise eingefroren habe ich immer eine Basis für spontanes Shakshuka zur Hand. Die Eier kommen natürlich immer frisch dazu.

Spielraum für Kreativität

Mit der Zeit habe ich verschiedene Gewürzmischungen ausprobiert. Besonders liebe ich die Kombination mit Ras el Hanout die dem Gericht eine ganz besondere Tiefe verleiht.

Bewusst genießen

Die Zutaten für mein Shakshuka kaufe ich am liebsten regional und saisonal. Das schmeckt man nicht nur es tut auch der Umwelt gut.

Der Hingucker auf jeder Tafel

Wenn ich Gäste erwarte ist Shakshuka mein Geheimrezept. Die bunte Pfanne auf dem Tisch sorgt immer für strahlende Augen und angeregte Gespräche.

Raum für Experimente

Manchmal wandern auch Zucchini oder Spinatblätter in meine Sauce. Die Grundidee bleibt bestehen aber jedes neue Gemüse bringt seine eigene Note mit.

Die Gewürzmagie

Meine orientalische Gewürzmischung ist das Herz des Gerichts. Kreuzkümmel Paprikapulver und eine Prise Chili tanzen einen würzigen Reigen der das Shakshuka unverwechselbar macht.

Familienliebling

Für die Kleinen reduziere ich die Schärfe einfach etwas. Die cremigen Eier und die milde Tomatensauce begeistern auch unsere jüngsten Feinschmecker.

Eine Pfanne mit vier Spiegeleiern in einer herzhaften Tomatensauce, garniert mit frischer Petersilie, neben zwei Scheiben Brot. Pinnen
Eine Pfanne mit vier Spiegeleiern in einer herzhaften Tomatensauce, garniert mit frischer Petersilie, neben zwei Scheiben Brot. | epischerezepte.de

Aus meiner Küche für euch

Mein Shakshuka ist mehr als nur ein Rezept. Es ist eine Einladung zum gemeinsamen Genießen ein Stück Orient das ich gerne mit euch teile. Lasst es euch schmecken!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie erkenne ich, dass die Eier fertig sind?
Die Eier sind perfekt, wenn das Eiweiß komplett gestockt ist aber das Eigelb noch leicht flüssig ist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten bei niedriger Hitze.
→ Welche Konsistenz sollte die Sauce haben?
Die Sauce sollte leicht sämig sein, nicht zu flüssig und nicht zu dick. Bei Bedarf länger einkochen lassen oder etwas Wasser zugeben.
→ Kann ich Dosentomaten verwenden?
Ja, gehackte Tomaten aus der Dose sind eine gute Alternative zu frischen Tomaten. Sie geben der Sauce oft sogar eine intensivere Farbe und Geschmack.
→ Was kann ich dazu servieren?
Shakshuka passt hervorragend zu Pitabrot, Couscous oder Quinoa. Auch normales Brot zum Eintunken ist perfekt. Optional kann man Feta oder Parmesan darüber streuen.
→ Wo finde ich Ras-el-Hanout?
Diese Gewürzmischung gibt es in gut sortierten Supermärkten oder in orientalischen Läden. Alternativ können Sie auch eine Mischung aus Kreuzkümmel, Koriander und Zimt verwenden.

Shakshuka mit pochierten Eiern

Pochierte Eier in würziger Tomatensauce mit Paprika und orientalischen Gewürzen. Ein aromatisches Gericht aus der levantinischen Küche.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Arabisch

Menge: 2 Portionen (2 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 Olivenöl zum Braten.
02 1 mittelgroße Zwiebel.
03 2 frische Knoblauchzehen.
04 1 frische Chilischote.
05 3 große reife Tomaten oder 1 Dose gehackte Tomaten.
06 1 rote Paprikaschote.
07 4 frische Eier.
08 1 TL gemahlener Kreuzkümmel.
09 1 TL Paprikapulver.
10 1/2 TL Chilipulver.
11 1,5 TL Ras-el-Hanout.
12 Salz nach Geschmack.
13 Frische Petersilie zum Garnieren.
14 Feta zum Bestreuen (optional).
15 Chiliflocken zum Garnieren (optional).

Zubereitung

Schritt 01

Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken. Paprika in dünne Streifen schneiden. Tomaten schälen und würfeln.

Schritt 02

Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Paprikastreifen zugeben und 5 Minuten weich braten.

Schritt 03

Tomaten und alle Gewürze zugeben, salzen und pfeffern. 10-15 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 04

Mulden in die Sauce drücken, Eier vorsichtig hineinschlagen. Zugedeckt 5-7 Minuten pochieren bis das Eiweiß fest ist.

Schritt 05

Mit Petersilie und nach Wunsch mit Chiliflocken und Feta garnieren. Direkt aus der Pfanne servieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Frische Zutaten verwenden für bestes Aroma.
  2. Die Sauce sollte leicht sämig sein.
  3. Eigelbe sollten noch leicht flüssig bleiben.

Küchenzubehör

  • Gusseisenpfanne.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Ei.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 154
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 8 g