
Mein schneller serbischer Bratreis
Heute verrate ich euch mein Lieblings-Feierabendrezept: serbischer Bratreis mit Hackfleisch und Gemüse. Dieses Gericht rettet bei uns zuhause regelmäßig den Familienalltag. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch knackigem Gemüse und dem typischen Ajvar-Geschmack macht einfach glücklich und satt. Das Beste daran? In 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch.
Darum lieben wir dieses Gericht
Als Mutter von zwei hungrigen Kindern bin ich immer auf der Suche nach schnellen aber leckeren Rezepten. Dieser Bratreis ist genau das: unkompliziert würzig und bei der ganzen Familie beliebt. Die Balkan-Gewürze geben ihm diese besondere Note die alle lieben. Und das Beste? Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack anpassen.
Das braucht ihr für meinen Bratreis
- Reis: Am besten Reis vom Vortag, damit er beim Braten nicht zusammenklebt.
- Hackfleisch: 300 g gemischtes Hackfleisch für eine saftige Basis.
- TK-Gemüse: 300 g Balkangemüse oder Farmergemüse, alternativ frisches Gemüse wie Paprika, Möhren oder Zucchini.
- Ajvar: 2–3 EL mild oder scharf, für den typischen Balkan-Geschmack.
- Schmand: 2 EL, für eine cremige Konsistenz.
- Gewürze: Paprikapulver, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
So koche ich den Bratreis
- Vorbereitung des Reises
- Gekochten Reis vom Vortag verwenden oder frisch zubereiten und gut auskühlen lassen, damit er nicht klebt.
- Gemüse vorbereiten
- TK-Gemüse auftauen lassen oder kurz blanchieren. Alternativ frisches Gemüse klein schneiden.
- Hackfleisch anbraten
- Hackfleisch in einer großen Pfanne ohne Öl scharf anbraten, bis es krümelig ist. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Gemüse anbraten
- Das vorbereitete Gemüse zum Hackfleisch geben und kurz mitbraten, bis es bissfest ist.
- Ajvar und Reis hinzufügen
- Ajvar und den gekochten Reis hinzufügen. Alles gut vermengen und 5 Minuten unter Rühren braten.
- Cremigen Abschluss
- Schmand unterrühren, mit Gewürzen abschmecken und servieren.

Meine besten Küchentipps
Nach vielen Jahren des Bratreiskochens habe ich ein paar wichtige Tricks gelernt. Nehmt wirklich am besten Reis vom Vortag der wird beim Braten viel lockerer. Der Ajvar ist das Herzstück des Gerichts er gibt diese typisch balkanische Note die einfach unwiderstehlich ist. Und wenn ihr es besonders cremig mögt macht einen Joghurt-Knoblauch-Dip dazu der passt perfekt zum würzigen Geschmack.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum ist kalter Reis vom Vortag besser geeignet?
Kalter Reis vom Vortag enthält weniger Feuchtigkeit und wird beim Braten besser knusprig. Er zerfällt auch nicht so leicht wie frisch gekochter Reis.
- → Was ist Ajvar und wodurch kann ich es ersetzen?
Ajvar ist eine Paste aus Paprika und Auberginen vom Balkan. Im Notfall kann sie durch eine Mischung aus Paprikamark und etwas Chilipaste ersetzt werden.
- → Kann ich auch frisches Gemüse verwenden?
Ja, frisches Gemüse ist eine gute Alternative. Es sollte klein geschnitten und entsprechend länger gegart werden als TK-Gemüse.
- → Was bedeutet 'schlotzig'?
Schlotzig bedeutet, dass der Reis leicht cremig und saftig ist, aber nicht suppig. Die zusätzliche Flüssigkeit bindet die Aromen.
- → Kann ich auch reines Rinder- oder Schweinehack verwenden?
Ja, das Gericht funktioniert auch mit reinem Rinder- oder Schweinehack. Gemischtes Hack bietet aber eine ausgewogenere Geschmacksnote.