
Ein klassischer Blechkuchen, der durch die Zugabe von Mineralwasser besonders luftig und saftig wird. Die feinen Kohlensäurebläschen sorgen für eine lockere Textur, während der Zitronenguss mit bunten Streuseln den Kuchen zum perfekten Begleiter für Kindergeburtstage oder Kaffeekränzchen macht.
Unsere Grundzutaten
- Weizenmehl: Basis des Teigs
- Eier: Für Bindung und Lockerheit
- Sonnenblumenöl: Macht den Teig geschmeidig
- Mineralwasser: Für die charakteristische Lockerheit
- Zitronenguss: Mit Puderzucker für erfrischende Note
- Bunte Streusel: Für optischen Reiz

Der perfekte Teig
- Zubereitung:
- Eier mit Zucker und Öl schaumig schlagen
- Mehl-Backpulver-Mischung vorsichtig unterheben
- Mineralwasser kurz unterrühren
- Teig gleichmäßig im Blech verteilen
Aufbewahrung
- In luftdichter Dose bei Raumtemperatur lagern
- Guss schützt vor Austrocknen
- Portionsweise einfrieren (nach Trocknen des Gusses)

Kreative Variationen
- Schokoladenglasur statt Zitronenguss
- Buttercreme-Dekoration für festliche Anlässe
- Gehackte Nüsse oder Rosinen im Teig
Dieser Selterskuchen ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Backkunst. Seine einfache Zubereitung und der verlässlich gute Geschmack machen ihn zum perfekten Begleiter für jede Gelegenheit.
Häufig gestellte Fragen
- → Was macht das Mineralwasser im Kuchen?
- Die Kohlensäure macht den Teig besonders locker und luftig. Der Kuchen wird dadurch fluffiger.
- → Kann ich stilles Wasser verwenden?
- Nein, die Kohlensäure ist wichtig für die Textur. Nur Mineralwasser mit Kohlensäure verwenden.
- → Wie lange hält sich der Kuchen?
- In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 3-4 Tage. Der Guss schützt vor dem Austrocknen.
- → Kann ich den Kuchen auch ohne Guss backen?
- Ja, aber der Zitronenguss gibt extra Geschmack und verhindert das Austrocknen.
- → Ist die Backzeit bei Umluft kürzer?
- Bei 160°C Umluft bleibt die Backzeit gleich. Stäbchenprobe zur Kontrolle machen.