Luftige Schoko Häufchen mit Zitronennote

Kategorie: Verlockende Desserts

Diese fluffigen Schoko Häufchen sind dank Eischnee besonders locker. Mit Schokoladenstückchen und Zitronenabrieb sind sie ein einfacher, aber raffinierter Weihnachtskeks, der sich perfekt zum Backen mit Kindern eignet.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:46:53 GMT
Ein Teller mit frisch gebackenen Schokoladenkeksen steht auf einem Tisch, umgeben von zwei Weingläsern. Merken
Ein Teller mit frisch gebackenen Schokoladenkeksen steht auf einem Tisch, umgeben von zwei Weingläsern. | epischerezepte.de

Heute teile ich mit euch eines meiner liebsten Weihnachtsrezepte meine fluffigen Schoko Häufchen. Sie sind mein absoluter Geheimtipp wenn es schnell gehen muss aber trotzdem nach Weihnachten schmecken soll. Die Kombination aus heller und dunkler Schokolade mit einem Hauch Zitronenschale macht sie zu etwas ganz Besonderem. Bei mir verschwinden sie immer als Erstes vom Plätzchenteller und ich bekomme regelmäßig Nachbackanfragen.

Was diese Plätzchen so besonders macht

Was ich an diesem Rezept besonders liebe ist seine Unkompliziertheit. Auch wenn die Weihnachtszeit stressig ist diese Kekse gelingen immer. Sie brauchen nur wenige Zutaten die ich meistens sowieso zuhause habe und sind schnell gemacht. Ob mit oder ohne Rosinen sie schmecken einfach jedem. In meiner Familie sind sie längst zum Klassiker geworden und gehören fest zur Adventszeit.

Das braucht ihr für den Teig

  • Eier: 2 Stück, getrennt. Der steif geschlagene Eischnee macht sie wunderbar luftig.
  • Butter: 150 g, zimmerwarm. Ich nehme immer echte Butter der Geschmack ist einfach unschlagbar.
  • Zucker: 100 g. Wer mag kann auch weniger nehmen die Schokolade gibt ja zusätzliche Süße.
  • Mehl: 150 g. Type 405 ist perfekt aber auch Dinkelmehl funktioniert super.
  • Backpulver: 1 TL Weinsteinbackpulver für die perfekte Textur.

So gelingen sie garantiert

Der perfekte Start
Als erstes schlage ich das Eiweiß steif. Ein Tipp von mir die Schüssel sollte wirklich fettfrei sein dann klappt es am besten.
Die Basis
Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker cremig rühren bis die Masse richtig hell und luftig ist. Das ist die Grundlage für perfekte Kekse.
Der Teig
Jetzt kommen die Eigelbe dazu dann das gesiebte Mehl mit Backpulver. Alles vorsichtig aber gründlich vermischen.
Die Aromen
Die gehackte Schokolade und Zitronenschale unterheben sie geben den Keksen ihren besonderen Geschmack.
Das Finale
Mit dem Teelöffel kleine Häufchen aufs Backblech setzen. Bei 180°C brauchen sie 10-12 Minuten bis sie goldbraun sind und herrlich duften.

Meine Lieblingsvariationen

Manchmal experimentiere ich gerne mit verschiedenen Zutaten. Rosinen oder gehackte Nüsse machen die Kekse noch spannender. In der Adventszeit gebe ich oft eine Prise Zimt oder Lebkuchengewürz dazu das zaubert sofort Weihnachtsstimmung. Ein kleines Geheimnis von mir versteckt manchmal eine Mandel in der Mitte das ist dann wie eine kleine Überraschung beim Reinbeißen.

Ein Teller mit Schokoladenkeksen steht auf einem Tisch, neben zwei Glas Rotwein und einer festlichen Umgebung.
Ein Teller mit Schokoladenkeksen steht auf einem Tisch, neben zwei Glas Rotwein und einer festlichen Umgebung. | epischerezepte.de

Tipps zum Aufbewahren

In einer Keksdose halten sich die Schoko Häufchen locker zwei Wochen wenn sie so lange überleben. Zwischen die Schichten lege ich immer ein Stück Backpapier dann bleiben sie schön knusprig. Sie eignen sich übrigens auch super als selbstgemachtes Geschenk einfach in eine hübsche Dose füllen und mit einer Schleife verzieren.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben die Kekse schön luftig?

Den Eischnee vorsichtig unterheben und den Teig nicht zu lange rühren. Das erhält die luftige Textur.

→ Welche Schokolade eignet sich am besten?

Sowohl Zartbitter als auch Vollmilch funktionieren gut. Die Stückchen sollten nicht zu groß sein.

→ Wie lagere ich die Kekse richtig?

In einer luftdichten Dose bleiben sie etwa 2 Wochen frisch und knusprig.

→ Kann ich den Teig vorbereiten?

Der Teig sollte frisch verarbeitet werden, da der Eischnee sonst zusammenfällt.

→ Wie verhindere ich, dass sie zusammenkleben?

Zwischen den Schichten in der Dose Backpapier legen und vollständig auskühlen lassen.

Schoko Häufchen

Luftige Kekshäufchen mit Schokoladenstückchen und Zitronenabrieb. Ein einfaches Plätzchenrezept, das besonders Kinder begeistert.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
15 Min.
Gesamtdauer
30 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Deutsch

Reicht aus für: 30 Anzahl Portionen (30)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

01 3 Eier.
02 125 g weiche Butter.
03 125 g Zucker.
04 125 g Mehl.
05 ½ TL Weinstein-Backpulver.
06 200 g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch).
07 Abrieb einer Zitrone.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Eier trennen.

Schritt 02

Weiche Butter mit Zucker cremig schlagen.

Schritt 03

Eigelb nach und nach unterrühren.

Schritt 04

Eiweiß steif schlagen.

Schritt 05

Eischnee vorsichtig unter die Masse heben.

Schritt 06

Mehl und Backpulver mischen. Zitronenabrieb und Schokolade unterheben.

Schritt 07

Walnussgroße Häufchen auf Backblech setzen.

Schritt 08

Bei 180°C Umluft 13-15 Minuten backen.

Schritt 09

Auf dem Blech abkühlen lassen. In luftdichter Dose aufbewahren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Perfekt zum Backen mit Kindern.
  2. Variationen möglich mit verschiedenen Schokoladensorten oder durch Zugabe von Bittermandelöl oder gerösteten Nüssen.

Nützliche Küchengeräte

  • Handmixer.
  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Rührschüsseln.

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Gluten (Mehl).
  • Milchprodukte (Butter).
  • Eier.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 98
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweißmenge: 2 g