
In meiner Küche duftet es heute nach einem ganz besonderen Brownie-Geheimnis: Schoko Brownies mit Kidneybohnen. Ja ihr habt richtig gehört Bohnen! Eine Entdeckung die mich total begeistert hat. Saftig schokoladig und dabei noch gesund diese Brownies sind einfach unwiderstehlich.
Gesund kann so lecker sein
Was ich an diesen Brownies so liebe ist dass sie Genuss und Gesundheit perfekt verbinden. Die Kidneybohnen sorgen für wertvolles Protein und trotzdem schmecken sie nach purer Schokolade. Ein Dessert das man ohne schlechtes Gewissen genießen kann.
Das kommt in meine Brownies
- Kidneybohnen: 240g gut abgetropft die Basis.
- Eier: Drei frische für den Zusammenhalt.
- Kakao: Drei Löffel vom Besten ungesüßt.
- Zucker: 100g ich nehme gern Kokosblütenzucker.
- Butter: 100g geschmolzen für die Saftigkeit.
- Zartbitter: 100g meine Lieblingsschokolade.
- Backpulver: Ein Löffel glutenfrei.
- Vanille: Ein Teelöffel echter Extrakt.
- Salz: Eine Prise rundet ab.
So entstehen meine Brownies
- Die Vorbereitung
- Ofen auf 180 Grad meine Lieblingsform mit Backpapier auslegen.
- Die Bohnen
- Gut spülen abtropfen dann fein pürieren bis sie cremig sind.
- Die Schokolade
- Im Wasserbad mit der Butter schmelzen bis alles glänzt.
- Der Teig
- Alles kommt in eine Schüssel wird glatt gerührt.
- Das Backen
- 25 Minuten bis sie außen fest innen noch saftig sind.
- Die Geduld
- Erst abkühlen lassen dann schneiden.
Warum ich auf Bohnen schwöre
Die Kidneybohnen sind mein Geheimtipp für saftige Brownies. Sie stecken voller guter Nährstoffe wie Protein Eisen und Magnesium. Und das Beste: Man schmeckt sie überhaupt nicht heraus. Die Textur wird einfach unglaublich saftig.
Meine Tipps für die Konsistenz
Das wichtigste ist dass die Bohnen richtig fein püriert werden. Je glatter die Masse desto seidiger werden die Brownies. Ich nehme dafür meinen stärksten Mixer das lohnt sich wirklich.
Von Natur aus glutenfrei
Da kein Mehl drin ist sind diese Brownies perfekt für alle die glutenfrei leben. Ich achte nur darauf glutenfreies Backpulver zu nehmen dann können alle mitgenießen.
So werden sie noch spannender
Manchmal streue ich gehackte Walnüsse oder Mandeln drüber für mehr Crunch. Kakaonibs sind auch toll die geben extra Schokobiss. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ein Hit bei Kindern
Meine Kinder lieben diese Brownies und haben keine Ahnung dass Bohnen drin sind. Der intensive Schokogeschmack überzeugt einfach jeden. Ein gesunder Snack der Freude macht.
Clever Schoko nutzen
Diese Brownies sind perfekt um Schokoladenreste zu verwerten. Ob Zartbitter Vollmilch oder eine Mischung alles schmeckt. Hauptsache gute Qualität dann wird's ein Genuss.
Auch für Anfänger
Das Rezept ist wirklich unkompliziert. Ein paar Zutaten mischen backen fertig. Die Brownies gelingen immer und machen jeden zum Backprofi. Ein dankbares Rezept für den Start.
So bleiben sie frisch
In einer luftdichten Dose halten sich die Brownies im Kühlschrank fünf Tage. Falls sie so lange überleben. Bei mir sind sie meistens schnell aufgegessen. Einfrieren geht auch prima.
Dessert deluxe
Mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne werden diese Brownies zum Festtagsdessert. Der Kontrast zwischen warm und kalt ist einfach himmlisch. Das perfekte Ende für ein besonderes Essen.
Gesund und glücklich
Diese Brownies zeigen dass gesund und lecker super zusammenpassen. Sie sind meine Antwort auf Heißhunger nach Süßem. Ein Stück macht einfach glücklich.
Natürlich süß
Statt Zucker nehme ich manchmal Ahornsirup oder pürierte Datteln. Das macht die Brownies noch gesünder und gibt eine tolle Karamellnote. Experimentieren macht Spaß.
Auch vegan möglich
Für die vegane Version ersetze ich Eier durch gequollene Leinsamen. Ein Esslöffel gemahlen mit drei Löffeln Wasser tut's auch. Schmeckt genauso gut versprochen.

Power für den Tag
Nach dem Sport sind diese Brownies mein Favorit. Die Bohnen liefern Protein die Schokolade neue Energie. Ein Kraftpaket das richtig gut schmeckt.
Die Form macht's
Meine quadratische 20x20 Form ist perfekt dafür. Die Brownies werden schön gleichmäßig und lassen sich gut portionieren. Die richtige Form ist die halbe Miete.
Immer ein Erfolg
Ob als Mitbringsel zur Party als Dessert oder Snack zwischendurch diese Brownies kommen immer gut an. Ein Rezept das nie enttäuscht und alle glücklich macht.
So werden sie perfekt
Der Trick ist sie nicht zu lange zu backen. Innen sollen sie noch leicht feucht sein. Beim Abkühlen werden sie dann genau richtig fest aber bleiben schön saftig.
Das Auge isst mit
Ein bisschen Schokoladenguss drüber Puderzucker oder gehackte Nüsse machen sie zum Hingucker. Das Auge isst mit und diese kleinen Extras machen sie noch verführerischer.
Schoko nach Wunsch
Manchmal nehme ich weiße Schokolade oder eine Mischung. Auch vegane Schokolade klappt super. Jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter mit. Abwechslung muss sein.
Kinderaugen zum Strahlen
Für Kindergeburtstage dekoriere ich sie mit bunten Streuseln. Die leuchtenden Farben das schokoladige Aroma die Kinder lieben es. Ein gesundes Highlight das Spaß macht.
Fruchtig kombiniert
Frische Himbeeren oder Erdbeeren dazu sind mein Sommerhit. Die fruchtige Säure passt toll zur Schokolade. Eine Kombination die ich immer wieder gerne serviere.
Clever haushalten
Diese Brownies sind perfekt um Bohnen aus dem Vorratsschrank zu verwerten. So wird aus einer einfachen Dose ein himmlisches Dessert. Nachhaltigkeit die schmeckt.

Ein Rezept das verbindet
Ob Groß oder Klein gesundheitsbewusst oder Schleckermäuler diese Brownies machen alle glücklich. Ein Rezept das ich immer wieder gerne backe und das die Familie zusammenbringt.
Häufig gestellte Fragen
- → Schmeckt man die Kidneybohnen?
Nein, die Bohnen sind nur für die Textur verantwortlich. Der intensive Schokoladengeschmack überdeckt sie vollständig.
- → Sind die Brownies wirklich glutenfrei?
Mit Weinsteinbackpulver sind sie glutenfrei. Bei normalem Backpulver bitte die Packungsangaben prüfen, ob es glutenfrei ist.
- → Wie lange sind die Brownies haltbar?
In einer luftdichten Dose halten sie sich etwa 4-5 Tage. Sie können auch eingefroren werden.
- → Kann ich andere Bohnen verwenden?
Schwarze Bohnen funktionieren auch gut. Sie sollten aber gut püriert werden, damit die Textur stimmt.
- → Wie erkenne ich, dass sie fertig sind?
Die Stäbchenprobe sollte trocken sein, aber die Brownies innen noch leicht feucht. Sie werden beim Abkühlen fester.