Omas Schaschliktopf

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Dieser traditionelle Schaschliktopf vereint zartes Schweinefleisch mit Speck, Paprika und Zwiebeln in einer aromatischen Tomatensauce. Ein Schmorgericht, das im Ofen besonders saftig wird.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:49:15 GMT
Ein tiefes Schüsselchen mit würzigem Eintopf, gefüllt mit Fleisch, buntem Gemüse und frischen Kräutern, umgeben von Brot und roten Paprika. Pinnen
Ein tiefes Schüsselchen mit würzigem Eintopf, gefüllt mit Fleisch, buntem Gemüse und frischen Kräutern, umgeben von Brot und roten Paprika. | epischerezepte.de

Omas gemütlicher Schaschliktopf

Heute teile ich mit euch eines meiner liebsten Familienrezepte: Omas Schaschliktopf aus dem Backofen. Dieses Gericht ist pure Nostalgie für mich. Schon als Kind liebte ich den Duft wenn sich die würzige Sauce langsam im Ofen entwickelte. Das Beste daran? Der Backofen macht die ganze Arbeit während ihr euch entspannt zurücklehnen könnt.

Darum liebe ich dieses Rezept

Was ich an diesem Gericht besonders schätze ist seine Unkompliziertheit. Als vielbeschäftigte Mama brauche ich Rezepte die sich von selbst kochen. Der Schaschliktopf ist genau das: einfach alles in den Topf geben und der Ofen macht den Rest. Besonders praktisch: Ihr könnt ihn super am Vortag vorbereiten wenn Gäste kommen oder sogar eine Portion einfrieren.

Das braucht ihr für Omas Rezept

  • Fleisch: 500 g Schweinefleisch, zart und frisch.
  • Paprika: 3 Stück (rot, grün, gelb), gewürfelt.
  • Zwiebeln: 2 große, geschält und in Ringe geschnitten.
  • Gewürze: Paprikapulver (edelsüß), Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, 1 Lorbeerblatt.
  • Flüssigkeiten: 500 ml Brühe, 200 ml passierte Tomaten.
  • Sauce: 2 EL Tomatenmark, 1 TL Senf, 1 Schuss Essig oder Zitronensaft.
  • Öl: Zum Einfetten des Topfes.

So mache ich den Schaschliktopf

Vorbereitung
Paprika, Zwiebeln und Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Den feuerfesten Schmortopf leicht einfetten.
Schichten
Fleisch, Zwiebeln und Paprika abwechselnd in den Schmortopf schichten.
Soße anrühren
Passierte Tomaten, Brühe, Tomatenmark, Senf, Essig und Gewürze in einer Schüssel vermischen. Über die Zutaten im Topf gießen.
Backen
Den Topf mit einem Deckel verschließen und bei 160 °C Umluft etwa 1,5–2 Stunden im Ofen garen. Zwischendurch prüfen, ob das Fleisch zart ist.
Servieren
Den Schaschliktopf heiß servieren. Dazu passen Baguette, Salzkartoffeln oder ein frischer Feldsalat.
Eine Schüssel voll würziger Eintopf mit Fleisch und buntem Gemüse, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Eine Schüssel voll würziger Eintopf mit Fleisch und buntem Gemüse, garniert mit frischer Petersilie. | epischerezepte.de

Unsere Lieblingsbeilagen

In unserer Familie serviere ich zum Schaschliktopf am liebsten knuspriges Baguette zum Eintunken der köstlichen Sauce. Die Kinder lieben es wenn es dazu selbstgemachte Pommes aus der Heißluftfritteuse gibt das erinnert sie an einen Imbissbesuch. Wenn es etwas leichter sein soll mache ich einen frischen Feldsalat dazu. Und für Kartoffelliebhaber gibt es natürlich klassische Salzkartoffeln die perfekt die würzige Sauce aufnehmen.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum wird das Gericht so lange gegart?

Die lange Garzeit von 1,5-2 Stunden macht das Fleisch besonders zart und lässt die Aromen sich gut entfalten.

→ Kann ich andere Fleischsorten verwenden?

Ja, auch Rindfleisch oder gemischtes Fleisch eignet sich. Die Garzeit sollte dann entsprechend angepasst werden.

→ Ist der Topf wirklich wichtig?

Der Topf oder Bräter muss unbedingt ofenfest sein. Ein Schmortopf mit Deckel ist ideal für dieses Gericht.

→ Kann ich das Gericht vorher zubereiten?

Der Schaschliktopf schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, da sich die Aromen weiter verbinden können.

→ Womit serviert man den Schaschliktopf?

Klassisch wird das Gericht mit Reis oder Brot serviert. Auch Kartoffeln oder Nudeln passen gut dazu.

Schaschliktopf

Ein herzhafter Schaschliktopf mit zartem Schweinenacken, knusprigem Speck und buntem Gemüse in würzig-fruchtiger Tomatensauce.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
90 Minuten
Gesamtzeit
105 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 6 Portionen (1 Bräter)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 1 kg Schweinenacken.
02 200 g Bauchspeck.
03 3 Paprika (rot, grün, gelb).
04 3 Zwiebeln.
05 2 Knoblauchzehen.
06 2 EL Tomatenmark.
07 500 g passierte Tomaten.
08 400 g gehackte Tomaten.
09 1 EL Worcestersauce.
10 250 ml Rinderbrühe.
11 1 EL Balsamico-Essig.
12 2 EL Paprikapulver (rosenscharf und edelsüß).
13 2 EL Currypulver.
14 1 EL Honig.
15 1 EL Olivenöl.
16 2 TL Salz.

Zubereitung

Schritt 01

Schweinenacken in mundgerechte Stücke und Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Beides in einen ofenfesten Bräter geben.

Schritt 02

Zwiebeln schälen, Paprika waschen und entkernen. Beides in mundgerechte Stücke schneiden und zum Fleisch geben.

Schritt 03

Passierte und gehackte Tomaten mit Tomatenmark, Worcestersauce, Balsamico, Brühe, Gewürzen, Honig, Öl und Salz verrühren.

Schritt 04

Sauce in den Bräter geben, alles gut vermischen. Bei 200°C Ober-/Unterhitze 1,5-2 Stunden garen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Ein ofenfester Topf oder Bräter ist erforderlich.
  2. Die lange Garzeit macht das Fleisch besonders zart.
  3. Schmeckt aufgewärmt noch intensiver.

Küchenzubehör

  • Ofenfester Bräter.
  • Schneidebrett.
  • Scharfes Messer.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 42 g