Saftige Haehnchenbrust Ofen Abendessen

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Dieses einfache Rezept garantiert saftige Hähnchenbrust aus dem Ofen. Mit Kräutermarinade und Zitrone perfekt gewürzt und in nur 35 Minuten fertig.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:51:41 GMT
Das Bild zeigt ein Gericht mit marinierten Hähnchenschenkeln, umgeben von buntem Gemüse wie Brokkoli, Karotten und Erbsen in einer Auflaufform. Pinnen
Das Bild zeigt ein Gericht mit marinierten Hähnchenschenkeln, umgeben von buntem Gemüse wie Brokkoli, Karotten und Erbsen in einer Auflaufform. | epischerezepte.de

In meiner Küche gibt es heute einen echten Klassiker der nie aus der Mode kommt saftige Hähnchenbrust aus dem Ofen. Ein Rezept das ich immer wieder gerne zubereite weil es so unkompliziert und gleichzeitig unwiderstehlich lecker ist. Ob nach einem stressigen Arbeitstag oder beim gemütlichen Familienessen dieses Gericht macht einfach glücklich.

So einfach so gut

Was ich an diesem Rezept so liebe ist dass es mit wenigen Handgriffen gelingt. Ein paar gute Zutaten etwas Zeit im Ofen fertig ist ein Essen das alle begeistert. Perfekt wenn es schnell gehen soll aber trotzdem richtig lecker sein muss.

Meine Lieblingsgewürze

  • Rosmarin: Am liebsten frisch aus meinem Garten.
  • Thymian: Die frischen Zweige geben so viel Aroma.
  • Paprika: Je nach Lust edelsüß oder geräuchert.
  • Knoblauch: Frisch gepresst für die intensive Note.
  • Zitrone: Feine Scheiben für die Frische.

So gelingt das Hähnchen

Die Vorbereitung
Erst wasche ich das Hähnchen tupfe es trocken würze es rundum.
Der Ofen
Bei 180 Grad vorheizen das ist die perfekte Temperatur.
Das Garen
Auf Zitronenscheiben in die Form 25 Minuten backen bis es saftig ist.
Die Kontrolle
Mit meinem Thermometer prüfe ich ob es 75 Grad im Kern hat.
Ein Auflauf mit gebratenen Hühnchenstücken, Brokkoli und bunten Tomaten in einer würzigen Sauce. Pinnen
Ein Auflauf mit gebratenen Hühnchenstücken, Brokkoli und bunten Tomaten in einer würzigen Sauce. | epischerezepte.de

Was alles dazu passt

Bei uns gibt es meistens ofengeröstetes Gemüse dazu oder einen knackigen Salat. Manchmal mache ich auch ein cremiges Kartoffelgratin. Die Gewürze variiere ich je nach Lust und Laune mal mediterran mal asiatisch manchmal auch ganz klassisch.

Gut für uns

Was ich an diesem Gericht besonders schätze ist dass es nicht nur lecker sondern auch gesund ist. Das magere Hähnchen gibt uns viel Protein ist dabei aber leicht und bekömmlich. Perfekt wenn man auf seine Ernährung achtet.

Clever vorbereitet

Oft mariniere ich das Hähnchen schon am Vorabend dann entwickelt sich das Aroma noch besser. Reste kommen in eine Dose und wandern für zwei Tage in den Kühlschrank. Kalt im Salat oder aufgewärmt schmeckt es immer wieder anders gut.

Ein Rezept viele Möglichkeiten

Dieses Hähnchen ist mein Rettungsanker wenn es schnell gehen muss. Aber auch für Gäste mache ich es gerne weil es immer gelingt. Die Kombination aus einfacher Zubereitung und tollem Geschmack macht es zu einem meiner Lieblingsrezepte.

Meine besten Tipps

Das Hähnchen sollte Zimmertemperatur haben bevor es in den Ofen kommt. Mit dem Thermometer prüfe ich immer die 75 Grad im Kern dann wird es perfekt saftig. Frische Kräuter und gleichmäßig verteilte Zitronenscheiben machen den Unterschied.

Ein auf einem Blech gebratenes Gericht mit zartem Hähnchen, Brokkoli und buntem Gemüse in einer würzigen Sauce. Pinnen
Ein auf einem Blech gebratenes Gericht mit zartem Hähnchen, Brokkoli und buntem Gemüse in einer würzigen Sauce. | epischerezepte.de

Darum gelingt es immer

Dieses Rezept ist mein Favorit weil es so unkompliziert ist. Egal ob Anfänger oder erfahrener Koch es klappt einfach immer. Der Duft von Kräutern und Zitrone der durch die Küche zieht ist unbezahlbar.

Meine Lieblingsvariationen

Manchmal wird es asiatisch mit Soja Ingwer und Sesam. An anderen Tagen mexikanisch mit Chili und Limette. Oder ich gehe in Richtung Italien mit Basilikum und Parmesan. Jede Version hat ihren eigenen Charme.

Der Familienliebling

Wenn die ganze Familie zum Essen kommt ist dieses Hähnchen meine erste Wahl. Die Kinder lieben es die Großen auch und ich habe Zeit für meine Lieben während es im Ofen gart. Ein Gericht das alle zusammenbringt.

Mit gutem Gewissen genießen

Für mein Hähnchen kaufe ich nur Bio-Qualität vom Händler meines Vertrauens. Die Kräuter kommen aus meinem Garten oder vom Bauernmarkt. So schmeckt es nicht nur besser sondern fühlt sich auch richtig an.

Diese Fehler vermeide ich

Zu langes Garen macht das Hähnchen trocken darum ist das Thermometer so wichtig. Die Gewürze verteile ich immer gleichmäßig. Nach dem Backen gönne ich dem Fleisch eine kurze Ruhepause dann bleibt es schön saftig.

Ein Auflauf mit gebratenem Hähnchen, Kirschtomaten und Brokkoli in einer hellen Auflaufform. Pinnen
Ein Auflauf mit gebratenem Hähnchen, Kirschtomaten und Brokkoli in einer hellen Auflaufform. | epischerezepte.de

Ein Rezept fürs Leben

Diese saftige Hähnchenbrust begleitet mich schon lange durch meine Küchenzeit. Sie ist einfach perfekt für den Alltag lässt sich endlos variieren und schmeckt einfach immer. Ein Rezept das ich gerne weitergebe weil es so viel Freude bereitet.

Häufig gestellte Fragen

→ Woran erkenne ich, dass die Hähnchenbrust perfekt gegart ist?
Die ideale Kerntemperatur beträgt 74°C. Das Fleisch sollte innen weiß und saftig sein, nicht mehr rosa. Ein Fleischthermometer gibt die beste Kontrolle.
→ Kann ich die Marinade vorbereitend?
Die Marinade kann einen Tag im Voraus zubereitet werden. Sie können das Fleisch auch mehrere Stunden darin einlegen für mehr Geschmack.
→ Welche Beilagen passen dazu?
Leichte Beilagen wie gedämpftes Gemüse oder ein frischer Salat passen perfekt. Auch Ofenkartoffeln oder Reis sind gute Begleiter.
→ Kann ich gefrorene Hähnchenbrust verwenden?
Das Fleisch sollte komplett aufgetaut sein. Lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank auftauen und tupfen Sie es vor der Zubereitung trocken.
→ Wie bleiben die Hähnchenbrüste saftig?
Die richtige Garzeit und Temperatur sind entscheidend. Lassen Sie das Fleisch nach dem Garen ruhen, damit sich die Säfte verteilen können.

Saftige Hähnchenbrust aus dem Ofen

Saftig zarte Hähnchenbrust mit mediterranen Kräutern und Zitrone im Ofen gegart. Ein schnelles und gesundes Abendessen für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen (4 Hähnchenbrüste)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 Frische Hähnchenbrustfilets, 4 Stück (je 150g).
02 Natives Olivenöl, 2 EL.
03 Getrockneter Rosmarin, 1 TL.
04 Getrockneter Thymian, 1 TL.
05 Paprikapulver, 1 TL.
06 Knoblauchpulver, 1/2 TL.
07 Feines Meersalz.
08 Frisch gemahlener Pfeffer.
09 Frische Zitrone, 1 Stück.

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zitrone in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 02

Olivenöl mit Rosmarin, Thymian, Paprika- und Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.

Schritt 03

Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform legen. Gleichmäßig mit der Marinade einreiben. Zitronenscheiben darauf verteilen.

Schritt 04

20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen garen bis die Kerntemperatur 74°C erreicht. Danach 5 Minuten ruhen lassen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Mit frischen Kräutern garnieren.
  2. Perfekt mit Salat oder gedämpftem Gemüse.
  3. Garzeit je nach Fleischdicke anpassen.

Küchenzubehör

  • Auflaufform.
  • Fleischthermometer.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 35 g