
In meiner Küche duftet es heute herrlich exotisch nach einer cremigen roten Linsensuppe mit Kokosmilch. Eines meiner liebsten veganen Rezepte das perfekt ist wenn es schnell gehen muss. Die Kombination aus roten Linsen seidiger Kokosmilch knackiger Paprika und würzigem Curry zaubert ein Geschmackserlebnis das ich nicht mehr missen möchte.
Tradition trifft Moderne
Was ich an dieser Suppe so liebe ist wie sie asiatische und arabische Aromen vereint. Sie passt in jede Jahreszeit ist ruckzuck fertig und wärmt Körper und Seele. Ob als leichte Vorspeise oder sättigendes Hauptgericht sie macht immer eine gute Figur.
Das kommt in meine Suppe
- Rote Linsen: Die kleinen Kraftpakete garen super schnell.
- Kokosmilch: Macht die Suppe unwiderstehlich cremig.
- Currypaste: Die rote gibt die beste Würze.
- Paprika: Eine leuchtend rote für Farbe und Süße.
- Brühe: Selbstgemacht ist sie die beste Basis.
So koche ich meine Suppe
- Die Vorbereitung
- Linsen waschen Paprika schneiden Zwiebeln und Ingwer hacken.
- Die Aromen
- Currypaste in Öl auflösen Zwiebeln und Ingwer dazu.
- Die Basis
- Linsen und Paprika anbraten manchmal kommt ein Schuss Wein dran.
- Das Köcheln
- Mit Kokosmilch und Brühe aufgießen bis alles schön weich ist.
- Das Finale
- Pürieren würzen mit Zitrone abrunden fertig.
Darum liebe ich rote Linsen
Rote Linsen sind meine heimlichen Stars in der Küche. Sie garen schnell werden wunderbar cremig und stecken voller guter Nährstoffe. Perfekt für eine samtige Suppe die auch noch gesund ist.
Ein Rezept für alle
Diese Suppe ist ein echtes Multitalent: vegan glutenfrei laktosefrei und low carb. Egal welche Ernährungsform jeder kann sie genießen. Dabei ist sie so cremig und sättigend dass niemand etwas vermisst.
Glücklich macht sie auch
Es gibt kaum etwas Schöneres als diese leuchtend orange Suppe mit ihrer cremigen Konsistenz und den würzigen Aromen. Ein echter Seelentröster der mich immer wieder begeistert.
So wandelbar ist sie
Manchmal gebe ich gebratene Zucchini oder Tomaten dazu. Auch mit verschiedenen Gewürzen experimentiere ich gerne. Kreuzkümmel und Koriander sind meine Favoriten die geben der Suppe einen orientalischen Touch.
Meine besten Tricks
Je länger die Suppe köchelt desto intensiver wird der Geschmack. Am Ende gebe ich immer einen Spritzer Zitrone dazu der macht die Aromen richtig wach. Kleine Tricks die große Wirkung haben.

Die perfekte Konsistenz
Mit Kokosmilch und Brühe spiele ich bis die Konsistenz genau passt. Manchmal mag ich sie samtig püriert manchmal mit Stückchen. Die Suppe macht einfach alles mit.
Clever vorgekocht
Eine größere Portion dieser Suppe ist bei mir immer im Tiefkühler. In Portionen eingefroren ist sie mein Retter an stressigen Tagen. Einfach aufwärmen und der Genuss kann beginnen.
Exotisch und aufregend
Die Kombination aus Currypaste und Kokosmilch macht diese Suppe zu etwas ganz Besonderem. Sie hebt sich von klassischen Linsensuppen ab und bringt ein Stück Fernweh in meine Küche.
Auch Kinder lieben sie
Mit einer milden Currypaste wird die Suppe zum Kinderliebling. Meine Kleinen löffeln sie mit Begeisterung und freuen sich über die leuchtend orange Farbe. Ein Gericht das alle glücklich macht.
Gut für die Umwelt
Ich achte darauf saisonales Gemüse und hochwertige Linsen zu verwenden. Das tut nicht nur der Umwelt gut sondern macht die Suppe auch besonders aromatisch. Bewusstes Kochen das Freude macht.
Meine Lieblings-Toppings
Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie machen die Suppe zum Hingucker. Geröstete Cashews oder Kürbiskerne geben einen tollen Crunch. Diese kleinen Extras machen den Unterschied.
Gesund und lecker
Was ich an dieser Suppe so schätze ist dass sie nicht nur fantastisch schmeckt sondern auch voller guter Nährstoffe steckt. Die Ballaststoffe Vitamine und Mineralien machen sie zu einem echten Powerfood.
So bleibt sie frisch
In luftdichten Behältern hält sich die Suppe drei Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen gebe ich manchmal einen Schuss Kokosmilch dazu dann wird sie wieder schön cremig.
Ein Rezept das begeistert
Diese rote Linsensuppe ist mein Go-to Rezept wenn es schnell und lecker sein soll. Sie ist unkompliziert vielseitig und schmeckt einfach jedem. Ein Gericht das nie langweilig wird.
Perfekt für Gäste
Wenn Besuch kommt ist diese Suppe meine erste Wahl. Sie lässt sich super vorbereiten sieht mit ihrer leuchtenden Farbe toll aus und begeistert immer wieder aufs Neue.

Die richtige Currypaste
Je nach Geschmack variiere ich zwischen roter gelber oder grüner Currypaste. Die rote ist schön würzig die gelbe milder und die grüne schön frisch. So wird die Suppe nie langweilig.
Meine Linsen-Liebe
Rote Linsen sind echte Alleskönner in der Küche. Sie machen die Suppe cremig sind voller Protein und Ballaststoffe. Ein Grundnahrungsmittel das ich immer vorrätig habe.
Schnell und entspannt
An stressigen Tagen ist diese Suppe meine Rettung. In weniger als einer Stunde steht ein gesundes sättigendes Essen auf dem Tisch. Perfekt wenn es mal schnell gehen muss.
Für jede Jahreszeit
Im Sommer koche ich die Suppe mit frischem Gemüse im Winter greife ich zu Tiefkühlware. Sie passt sich jeder Saison an und schmeckt immer fantastisch. Ein echtes Ganzjahresrezept.
Auch für Festtage
Diese Suppe macht auch bei besonderen Anlässen eine gute Figur. Als Vorspeise in kleinen Schälchen serviert oder als Hauptgericht beim Buffet sie überzeugt immer.
Weltreise im Suppentopf
Mit dieser Suppe hole ich mir die Aromen Asiens und des Orients in meine Küche. Currypaste Kokosmilch und Linsen verbinden sich zu einer aufregenden Geschmacksreise.
Das reiche ich dazu
Am liebsten serviere ich frisches Fladenbrot oder knuspriges Naan zur Suppe. Ein leichter grüner Salat passt auch perfekt dazu. Das macht die Mahlzeit komplett.
Pure Gemütlichkeit
Diese cremige wärmende Suppe ist mein Wohlfühlgericht. An kalten Tagen gibt es nichts Besseres als eine dampfende Schüssel dieser köstlichen Linsensuppe.
Reste clever nutzen
Übrig gebliebene Suppe verwandele ich gerne in ein Curry oder nutze sie als Sauce für Reis. Die Möglichkeiten sind endlos. So wird aus Resten ein neues Lieblingsgericht.
Ein Gericht mit Wow-Effekt
Ob für mich allein oder für Gäste diese Suppe beeindruckt immer wieder. Die leuchtende Farbe der intensive Geschmack sie ist einfach ein Highlight in meiner Küche.

Ein Rezept fürs Leben
Diese rote Linsensuppe vereint alles was gutes Essen ausmacht. Sie ist einfach gesund und unglaublich lecker. Ein Rezept das ich immer wieder gerne koche und das nie aus der Mode kommt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie scharf wird die Suppe?
Die Schärfe kann durch die Menge der Currypaste individuell angepasst werden. Für eine mildere Version weniger Paste verwenden, für mehr Schärfe die Menge erhöhen.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich sehr gut einfrieren. Nach dem Auftauen eventuell etwas Flüssigkeit hinzufügen und gut durchrühren.
- → Ist frischer Koriander notwendig?
Koriander ist optional und kann weggelassen oder durch Petersilie ersetzt werden. Er gibt der Suppe aber eine besondere, frische Note.
- → Wie wird die Suppe cremiger?
Für eine cremigere Konsistenz länger pürieren oder mehr Kokosmilch zugeben. Die Suppe kann auch mit aufgelöster Stärke angedickt werden.
- → Kann ich andere Linsen verwenden?
Rote Linsen sind ideal, da sie schnell zerfallen und cremig werden. Andere Linsenarten benötigen längere Kochzeiten und ergeben eine andere Konsistenz.