Rosenkohleintopf mit Hackbällchen

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Ein herzhafter Wintereintopf mit knackigem Rosenkohl, saftigen Hackbällchen und Gemüse in cremiger Sahnesauce. Das perfekte Gericht für kalte Tage.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:47:27 GMT
Ein Teller mit Fleischbällchen, Rosenkohl und Gemüsebrühe, serviert mit frischem Brot. Pinnen
Ein Teller mit Fleischbällchen, Rosenkohl und Gemüsebrühe, serviert mit frischem Brot. | epischerezepte.de

An kalten Tagen braucht es etwas Herzhaftes das von innen wärmt: Mein Rosenkohleintopf mit saftigen Hackbällchen ist genau das Richtige. Das Beste daran? In nur 30 Minuten steht eine dampfende Schüssel voller Gemüse und würziger Hackbällchen auf dem Tisch.

Das braucht ihr

  • Für die Hackbällchen:
    • 300 g Hackfleisch am besten gemischt
    • 1 Ei für die Bindung
    • 50 g Paniermehl
    • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Eintopf:
    • 500 g frischer Rosenkohl
    • 1 Zwiebel fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen gehackt
    • 1 EL Olivenöl zum Anbraten
    • 1 L Gemüsebrühe als Basis
    • 2 Karotten in Scheiben
    • 100 ml Sahne für die Cremigkeit
    • Frisch geriebene Muskatnuss
    • Salz & Pfeffer

So gelingt er garantiert

Die Hackbällchen
Alle Zutaten für die Bällchen gut verkneten. Ein Tipp von mir mit feuchten Händen lassen sie sich leichter formen und kleben nicht so.
Die Basis
Olivenöl im großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten dann die Hackbällchen rundherum anbraten bis sie Farbe haben.
Das Gemüse
Rosenkohl und Karotten dazugeben mit Brühe ablöschen. Etwa 20 Minuten köcheln bis das Gemüse zart ist aber noch Biss hat.
Das Finale
Sahne einrühren mit frisch geriebener Muskatnuss Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz durchziehen lassen fertig.
Ein Topf mit gebratenen Fleischbällchen und Rosenkohl in einer würzigen Soße. Pinnen
Ein Topf mit gebratenen Fleischbällchen und Rosenkohl in einer würzigen Soße. | epischerezepte.de

Meine Extra-Tipps

Der Eintopf schmeckt noch besser wenn ihr ihn vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garniert. Die Reste sind am nächsten Tag sogar noch leckerer wenn sich die Aromen richtig entfaltet haben. Ein Tipp für die Hackbällchen nicht zu groß formen dann garen sie gleichmäßiger durch. Dazu passt wunderbar ein Stück knuspriges Brot zum Eintunken.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich gefrorenen Rosenkohl verwenden?

Gefrorener Rosenkohl eignet sich ebenfalls gut für diesen Eintopf. Die Garzeit verlängert sich dann um etwa 5 Minuten.

→ Welches Hackfleisch eignet sich am besten?

Gemischtes Hackfleisch gibt den besten Geschmack. Sie können aber auch reines Rinderhack oder Schweinehack verwenden.

→ Wie lange hält sich der Eintopf im Kühlschrank?

Der Eintopf hält sich gut verschlossen 2-3 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe hinzugeben.

→ Kann ich den Eintopf einfrieren?

Ja, der Eintopf lässt sich problemlos einfrieren. Vor dem Servieren langsam auftauen und gut durcherhitzen.

→ Womit kann ich den Eintopf servieren?

Der Eintopf ist als vollständige Mahlzeit gedacht. Dazu passt frisches Brot oder Baguette zum Eintunken.

Herzhafter Rosenkohleintopf

Dieser wärmende Rosenkohleintopf mit selbstgemachten Hackbällchen ist das perfekte Wintergericht. Schnell zubereitet und herrlich cremig.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsche Küche

Menge: 4 Portionen (1 großer Topf)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 500 g Rosenkohl.
02 300 g Hackfleisch.
03 1 Ei.
04 50 g Paniermehl.
05 1 Zwiebel, gehackt.
06 2 Knoblauchzehen, gehackt.
07 1 EL Olivenöl.
08 1 L Gemüsebrühe.
09 2 Karotten, in Scheiben.
10 100 ml Sahne.
11 Salz.
12 Pfeffer.
13 Muskatnuss.
14 Optional: frische Kräuter zur Garnierung.

Zubereitung

Schritt 01

Hackfleisch mit Ei, Paniermehl, Salz und Pfeffer vermengen.

Schritt 02

Kleine Bällchen aus der Masse formen.

Schritt 03

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.

Schritt 04

Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.

Schritt 05

Hackbällchen zugeben und rundherum anbraten.

Schritt 06

Rosenkohl und Karottenscheiben hinzufügen.

Schritt 07

Mit Gemüsebrühe ablöschen.

Schritt 08

20 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse gar ist.

Schritt 09

Sahne unterrühren.

Schritt 10

Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Optional mit frischen Kräutern garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Deftiger Wintereintopf.
  2. Ohne lange Vorbereitungszeit.
  3. Perfekt für kalte Tage.
  4. Mit frischen Kräutern servieren.

Küchenzubehör

  • Großer Kochtopf.
  • Schneidebrett.
  • Scharfes Messer.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Ei.
  • Gluten (Paniermehl).
  • Milchprodukte (Sahne).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 28 g