
Heute teile ich mit euch mein Lieblingsrezept für einen wärmenden Bohneneintopf. Die Black Eyed Peas machen dieses Gericht zu etwas ganz Besonderem. In meiner Küche koche ich ihn besonders oft wenn draußen der Wind pfeift denn er wärmt Körper und Seele.
Eine Reise durch die Geschichte
Die Geschichte dieser besonderen Bohnen fasziniert mich. Aus Westafrika fanden sie ihren Weg über den Atlantik und wurden zum Herzstück der amerikanischen Südstaatenküche. In meiner Küche haben sie längst einen Ehrenplatz gefunden.
Südstaatenzauber aus meinem Topf
Meine Version des klassischen Eintopfs bringt ein Stück Amerika in eure Küche. Die Tradition besagt dass Black Eyed Peas Glück bringen. Nach diesem Rezept kann ich das nur bestätigen.
Kraftpaket auf dem Teller
Was ich an diesem Eintopf besonders liebe ist seine Ausgewogenheit. Die Bohnen liefern wertvolles Protein und machen lange satt. Perfekt für meine Familie und alle die sich bewusst ernähren möchten.
Was in den Topf kommt
- Black Eyed Peas: 250 g die bei mir immer über Nacht einweichen
- Zwiebel: 1 große aus regionalem Anbau
- Sellerie: 2 knackige Stangen
- Karotte: 1 große saftige
- Jalapeño: 1 für die besondere Würze
- Knoblauch: 3 frische Zehen
- Olivenöl: 2 EL bestes natives
- Mehl: 1 EL zum Binden
- Gewürze: Meine Lieblingsmischung aus der Gewürzschublade
- Gemüsebrühe: 1,5 l selbstgemacht
- Worcestershiresauce: 1-2 EL für die Würze
- Zitronensaft: Frisch gepresst nach Geschmack
Das Fundament des Geschmacks
In meiner Küche beginnt jeder gute Eintopf mit einer soliden Basis. Die Kombination aus Zwiebeln Sellerie Karotten und einer würzigen Jalapeño ist dabei mein Geheimnis für einen unwiderstehlichen Geschmack.

Die Schärfe im Griff
In meinem Rezept verwende ich die ganze Jalapeño mit Kernen. Das gibt dem Eintopf diese wunderbare Würze. Für die Familie nehme ich manchmal auch nur die Hälfte. Die grüne Paprika ist eine tolle milde Alternative.
Meine Gewürzmischung
Die Magie entsteht durch meine liebgewonnene Gewürzmischung aus der Südstaatenküche. Cayennepfeffer Paprikapulver Thymian und Oregano verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis das süchtig macht.
Rauchiges Aroma
Das geräucherte Paprikapulver ist mein absoluter Geheimtipp. Es verleiht dem Eintopf diese besondere Note die alle meine Gäste so lieben.
Sämig muss es sein
Eine kleine Mehlschwitze macht den Eintopf schön cremig. Das habe ich von meiner Großmutter gelernt und gebe diesen Trick gerne an euch weiter.
Bohnen mit Liebe
Abends vor dem Kochen weiche ich die Bohnen ein. Das braucht zwar etwas Planung macht sich aber beim Kochen mehr als bezahlt. Die Textur wird einfach perfekt.
Die Brühe macht's
Meine selbstgemachte Gemüsebrühe und frische Lorbeerblätter aus dem Garten geben dem Eintopf seine Seele. Das ist pure Küchenmagie die sich da im Topf entwickelt.

Zeit zum Genießen
Während der Eintopf vor sich hin köchelt erfüllt ein herrlicher Duft meine Küche. Nach etwa einer Stunde sind die Bohnen genau richtig weich aber nicht zerfallen.
Grünes Extra
Kurz vor Schluss gebe ich gerne noch frischen Grünkohl oder Wirsing dazu. Das bringt Farbe auf den Teller und macht den Eintopf noch nahrhafter.
Der finale Schliff
Die Worcestershiresauce und frischer Zitronensaft runden am Ende alles ab. Diese kleinen aber feinen Zutaten machen den großen Unterschied.
Auf den Tisch damit
Bei uns zu Hause serviere ich den Eintopf am liebsten mit frischem Sauerteigbrot. Ein paar Thymianblätter und Zitronenzesten obendrauf sehen nicht nur schön aus sondern schmecken auch fantastisch.
Vorkochen und genießen
An stressigen Tagen liebe ich es vorgekochte Portionen aus dem Kühlschrank zu haben. Der Eintopf hält sich prima und schmeckt aufgewärmt sogar noch intensiver.
Schnelle Alternative
Wenn es mal schnell gehen muss greife ich zu vorgekochten Bohnen. Der Geschmack ist zwar etwas anders aber immer noch sehr lecker.

Nach Geschmack würzen
In meiner Familie liebt jeder eine andere Schärfe. Deshalb stelle ich immer verschiedene Saucen zum Nachwürzen auf den Tisch. So wird jede Portion zum persönlichen Geschmackserlebnis.
Gesund und lecker
Dieser Eintopf ist ein echtes Wohlfühlessen. Reich an guten Nährstoffen und trotzdem so herrlich bodenständig. Das macht ihn zu einem Lieblingsrezept in meiner Küche.
Für jede Jahreszeit
Im Winter wärmt er von innen im Sommer serviere ich ihn lauwarm mit frischen Kräutern. Dieser Eintopf passt sich jeder Jahreszeit wunderbar an.
Bewusst genießen
Mit Gemüse vom Wochenmarkt und Bohnen aus dem Bioladen koche ich besonders gerne. Das schmeckt man einfach und tut nebenbei noch etwas Gutes.
Ein Stück Amerika
Dieser Eintopf bringt den Geschmack der Südstaaten in meine Küche. Die Gewürze und die rauchige Note machen ihn zu etwas ganz Besonderem.
Raum für Kreativität
Mit den Jahren habe ich viel mit diesem Rezept experimentiert. Manchmal kommt frischer Koriander dazu manchmal getrocknete Tomaten. Lasst eurer Fantasie freien Lauf.

Aus meiner Küche für euch
Dieser Black Eyed Peas Eintopf ist mehr als nur ein Rezept. Er ist ein Stück Küchenglück das ich gerne mit euch teile. Probiert ihn aus und lasst mich wissen wie er euch schmeckt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange halten sich die gekochten Black Eyed Peas?
Der Eintopf hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch. Er lässt sich auch problemlos einfrieren. Den Zitronensaft sollten Sie aber erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- → Kann ich vorgekochte Bohnen verwenden?
Ja, Sie können 500g vorgekochte Bohnen (Abtropfgewicht) verwenden. Die Kochzeit reduziert sich dann um etwa die Hälfte auf circa 20-25 Minuten.
- → Ist das Gericht sehr scharf?
Die Schärfe kommt hauptsächlich von der Jalapeño und dem Cayennepulver. Für eine mildere Version können Sie die Jalapeño durch grüne Paprika ersetzen und die Menge an Cayennepulver reduzieren.
- → Muss ich die Bohnen vorher einweichen?
Ja, wenn Sie getrocknete Bohnen verwenden, müssen diese über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht werden. Danach gut abspülen vor der Verwendung.
- → Womit kann ich den Eintopf servieren?
Der Eintopf schmeckt besonders gut mit frischem Brot. Garnieren Sie ihn vor dem Servieren mit frischen Thymianblättern und Zitronenzesten für extra Aroma.