
Dieses aromatische Ratatouille ist ein wahres Geschmackserlebnis! Mit einer Kombination aus Auberginen, Zucchini, Paprika und frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Petersilie ist es das perfekte mediterrane Gericht. Die Zugabe von Lavendelblüten verleiht diesem traditionellen Rezept eine besondere Note, die es von anderen Gemüsegerichten abhebt. Ratatouille kann sowohl als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als auch als eigenständiges Hauptgericht serviert werden – besonders lecker mit geröstetem Baguette oder Reis.
ZUTATEN- Kräuter: 1 Bund gemischte Kräuter, z. B. Rosmarin, Thymian, Petersilie oder je 1 EL getrocknet
- Gemüsebrühe: 200 ml, für die Flüssigkeit
- Gehackte Tomaten: 400 g (aus der Dose), für die Tomatenbasis
- Lavendelblüten: ½ TL zerrieben, für die besondere Würze
- Zwiebel: 1 Stück, fein gewürfelt
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt, für den intensiven Geschmack
- Aubergine: 1 Stück, in Stücke geschnitten
- Zucchini: 1 Stück, in Stücke geschnitten
- Paprikaschoten: 2 Stück, gewürfelt, für den frischen Geschmack
- Tomatenmark: 1 EL, für die Tomatenbasis
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack, für die Würze
- Schritt 1:
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten. Zucchini und Paprika hinzufügen und 1-2 Minuten mitbraten.
- Schritt 2:
- Aubergine dazugeben und weitere 1-2 Minuten anbraten. Tomatenmark kurz mitrösten.
- Schritt 3:
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, Dosentomaten und Kräuter hinzugeben. Aufkochen und 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Schritt 4:
- Mit Salz, Pfeffer und Lavendelblüten abschmecken, mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.
- Dieses Ratatouille schmeckt am besten frisch serviert, aber es lässt sich auch wunderbar im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
- Das Gericht passt hervorragend zu geröstetem Baguette, aber auch als Beilage zu Reis oder gegrilltem Fleisch macht es eine gute Figur.
- Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Ratatouille noch etwas länger köcheln lassen, damit sich die Aromen der Kräuter besser entfalten.
Tipps von bekannten Köchen
- Einige mediterrane Köche empfehlen, dem Ratatouille eine Prise Zucker hinzuzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen und die Aromen abzurunden.
Dieses Ratatouille ist ein klassisches Gericht aus der mediterranen Küche und überzeugt mit seiner intensiven Würze und den frischen Aromen von Kräutern und Gemüse. Besonders an kalten Tagen oder als leichtes Sommergericht bringt es den Geschmack des Südens auf den Teller.
Kreative VariationenFür kreative Variationen kannst du dem Ratatouille geröstete Kürbisstücke oder Süßkartoffeln hinzufügen, um dem Gericht noch mehr Tiefe zu verleihen. Auch eine Prise Zimt sorgt für eine besondere Note.
FAQs- Kann ich das Ratatouille einfrieren? Ja, das Ratatouille lässt sich problemlos einfrieren und bei Bedarf schnell aufwärmen.
