Räuberfleisch – Deftig, herzhaft und einfach

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Ein geschmortes Schnitzelgericht mit Pilzen, Paprika und Gewürzgurken in cremiger Sauce. Im Ofen gegart ist es besonders saftig und aromtisch.

Lena Müller
Aktualisiert am Tue, 21 Jan 2025 00:35:13 GMT
Ein Auflauf mit einer cremigen Soße, belegt mit roten und grünen Paprika, Pilzen und frischem Kräutern. Pinnen
Ein Auflauf mit einer cremigen Soße, belegt mit roten und grünen Paprika, Pilzen und frischem Kräutern. | epischerezepte.de

Heute teile ich mit euch ein Rezept das bei uns echte Tradition hat: Räuberfleisch aus dem Ofen. Wenn sich der Duft von saftigem Fleisch knusprigem Speck und frischem Gemüse in der Küche ausbreitet kommen alle wie von selbst an den Tisch. Ein Gericht das nicht nur satt macht sondern auch glücklich.

Ein Gericht das alle lieben

Was dieses Räuberfleisch so besonders macht ist seine Vielseitigkeit. Der herzhafte Speck die süßlichen Zwiebeln die knackige Paprika und diese traumhaft cremige Soße mit Schmand. Bei uns kommt es auf den Tisch wenn die ganze Familie zusammenkommt aber auch an ganz normalen Abenden.

Was in meinen Räubertopf kommt

In meiner Küche verwende ich für das Räuberfleisch nur die besten Zutaten. Die Schnitzel hole ich vom Metzger meines Vertrauens sie müssen schön zart sein. Frische Champignons knackige Paprika und würzige Gewürzgurken geben dem Gericht seinen besonderen Geschmack. Der Speck und die Zwiebeln sind die Seele des Ganzen mit Schmand wird die Soße herrlich cremig.

So wird's gemacht

Die Vorbereitung ist ganz einfach. Erst schneide ich alles Gemüse in mundgerechte Stücke. Die Schnitzel würze ich und lege sie in die Form. In der Pfanne brate ich Speck und Zwiebeln an bis sie duften dann kommt das Gemüse dazu. Die Soße mit Schmand wird besonders cremig manchmal streue ich zum Schluss noch Käse drüber.

Was ich dazu serviere

Bei uns gibt's zum Räuberfleisch am liebsten Spätzle die nehmen die Soße so schön auf. Manchmal mache ich auch Reis oder Kartoffeln je nachdem worauf wir Lust haben. Die Hauptsache ist es gibt genug zum Auftunken denn die Soße ist einfach zu gut.

Meine besten Küchentricks

Bei den Zutaten nehme ich nur frische Ware das macht den Unterschied. Mit dem Salz bin ich vorsichtig der Speck gibt schon ordentlich Würze ab. Zum Schluss streue ich frische Kräuter aus meinem Garten darüber das sieht nicht nur schön aus sondern schmeckt auch herrlich.

Clever aufbewahren

Reste gibt's bei uns selten aber wenn doch halten sie sich prima im Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt es fast noch besser weil sich die Aromen richtig verbunden haben. Ein kurzer Aufenthalt im Ofen und das Räuberfleisch ist wieder wie frisch gemacht.

Auch ohne Fleisch ein Genuss

Für meine vegetarischen Freunde mache ich eine Version mit extra viel Pilzen und Gemüse. Tofu nimmt die Gewürze wunderbar auf. Die cremige Soße bleibt gleich sie macht das Gericht so richtig sämig.

Darum lieben wir es

Dieses Gericht ist einfach unschlagbar. Es geht schnell ist super lecker und macht alle satt und glücklich. Ob schnelles Abendessen oder Familienfest das Räuberfleisch passt einfach immer.

Ein Auflauf mit buntem Gemüse, einschließlich Paprika, Pilzen und Zwiebeln, in einer cremigen Sauce. Pinnen
Ein Auflauf mit buntem Gemüse, einschließlich Paprika, Pilzen und Zwiebeln, in einer cremigen Sauce. | epischerezepte.de

Feedback aus der Familie

In meiner Familie ist dieses Rezept ein echter Renner. Jeder hat seine Lieblingskomponente die einen schwärmen von der Soße die anderen vom zarten Fleisch. Die leeren Teller sprechen immer für sich.

Mit Käse wird's noch besser

Kurz vor Ende der Backzeit streue ich manchmal geriebenen Käse darüber. Gouda oder Emmentaler schmelzen besonders schön. Die goldbraune Käsekruste macht das Gericht noch verführerischer. Der Moment wenn der Käse blubbernd aus dem Ofen kommt ist einfach magisch.

Das richtige Fleisch

Die Qualität des Fleisches ist entscheidend. Mein Metzger weiß genau was ich mag zarte Schnitzel die nicht zu dick sind. Manchmal nehme ich auch Hähnchen das macht das Gericht etwas leichter. Die Hauptsache ist es bleibt saftig.

Die Kunst der cremigen Soße

Die Soße ist das Herzstück meines Räuberfleischs. Den Schmand rühre ich sorgfältig ein das Tomatenmark gibt die fruchtige Note. Wenn die Soße zu dick wird kommt ein Schuss Brühe dazu. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl für die perfekte Konsistenz.

Wenn Gäste kommen

Für große Runden ist dieses Gericht perfekt. Ich verdopple einfach alle Zutaten nehme meine große Auflaufform und der Ofen macht den Rest. So habe ich Zeit für meine Gäste während es im Ofen vor sich hin schmort.

International inspiriert

Manchmal gebe ich dem Gericht eine mediterrane Note mit getrockneten Tomaten und Oliven. Oder ich mache es asiatisch mit Kokosmilch und einem Spritzer Soja. Jede Version hat ihren eigenen Charme meine Familie ist immer gespannt was ich Neues ausprobiere.

Die perfekte Garzeit

Nach Jahren in der Küche weiß ich genau wie lange das Räuberfleisch braucht. 20 Minuten bei 200 Grad sind perfekt mit Käse kommen nochmal 10 Minuten dazu. Das Fleisch bleibt saftig die Soße wird cremig alles wird genau richtig.

Die leichte Version

An leichten Tagen serviere ich statt Kartoffeln Zucchini-Nudeln oder Blumenkohlreis. Die Soße schmeckt auch dazu fantastisch und man fühlt sich nach dem Essen nicht so schwer. Eine tolle Alternative die trotzdem satt macht.

Mit den Jahreszeiten kochen

Je nach Saison variiere ich das Gemüse. Im Frühling kommt frischer Spargel dazu im Herbst würziger Kürbis. Das macht das Gericht immer wieder neu und spannend. Die Natur gibt den Takt vor ich folge einfach ihrem Rhythmus.

Ein Auflauf mit buntem Gemüse, darunter Paprika, Pilze und grüne Oliven in einer cremigen Soße. Pinnen
Ein Auflauf mit buntem Gemüse, darunter Paprika, Pilze und grüne Oliven in einer cremigen Soße. | epischerezepte.de

Neue Ideen ausprobieren

In meiner Küche wird gerne experimentiert. Mal kommt Zucchini statt Paprika rein mal frische Kräuter aus dem Garten. Jedes Mal schmeckt es ein bisschen anders aber immer lecker. Die Grundidee bleibt gleich aber die Details machen es spannend.

Der perfekte Weinbegleiter

In meinem Weinkeller habe ich immer einen kräftigen Rotwein für das Räuberfleisch parat. Ein Merlot oder Shiraz passt perfekt dazu. Für die Kinder mache ich eine frische Limonade mit Minze aus dem Garten. So wird das Essen zum Fest für alle.

Häufig gestellte Fragen

→ Was macht das Fleisch besonders saftig?

Durch das Garen im Ofen mit der Sauce und dem Gemüse bleibt das Fleisch besonders saftig. Die Schmand-Sauce verhindert zusätzlich das Austrocknen.

→ Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden?

Ja, statt Schweineschnitzel können Sie auch Putenschnitzel oder Kalbsschnitzel verwenden. Die Garzeit kann dann etwas variieren.

→ Welche Beilage passt dazu?

Klassisch passen Nudeln oder Reis gut dazu, um die leckere Sauce aufzunehmen. Auch Kartoffeln oder Knödel harmonieren gut.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Sie können das Gericht komplett vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren dann etwas länger im Ofen erhitzen.

→ Welcher Käse eignet sich zum Überbacken?

Gut schmelzende Käsesorten wie Gouda oder Emmentaler eignen sich besonders. Der Käse sollte erst in den letzten Minuten darüber gestreut werden.

Fazit

Ein herzhaftes Ofengericht mit saftigen Schnitzeln, buntem Gemüse und einer cremigen Schmand-Sauce. Einfach zuzubereiten und bei der ganzen Familie beliebt.

Räuberfleisch aus dem Ofen

Ein herzhaftes Ofengericht mit saftigen Schnitzeln, buntem Gemüse und einer cremigen Schmand-Sauce. Einfach zuzubereiten und bei der ganzen Familie beliebt.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Backzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 600g Schweineschnitzel (4 Stück).
02 1 Zwiebel.
03 2 Knoblauchzehen.
04 250g Champignons.
05 4 Gewürzgurken.
06 2 rote Paprikaschoten.
07 80g Speckwürfel.
08 2 EL Tomatenmark.
09 200g Schmand.
10 250g Fleischbrühe.
11 2 EL gehackte Petersilie.
12 Salz nach Geschmack.
13 Pfeffer nach Geschmack.
14 Paprikapulver edelsüß.

Zubereitung

Schritt 01

Schnitzel in Auflaufform legen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Zwiebeln und Knoblauch hacken, Champignons halbieren, Gurken in Scheiben und Paprika in Streifen schneiden.

Schritt 03

Speck anbraten, Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Gemüse und Tomatenmark kurz mitbraten. Mit Brühe ablöschen.

Schritt 04

Schmand und Petersilie einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Schritt 05

Gemüse und Sauce über die Schnitzel geben. Bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Optional mit Käse überbacken.
  2. Perfekt für die ganze Familie.
  3. Einfache Zubereitung im Ofen.

Küchenzubehör

  • Auflaufform.
  • Große Pfanne.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 475
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 38 g