Punschkrapfen

Zu finden in Verlockende Desserts.

Klassische Punschkrapfen mit Aprikosenfüllung und rosa Fondant. 80 Minuten Zubereitung plus Kühl- und Backzeit. Ergibt 15 Stück.
Lena Müller
Aktualisiert am Sun, 09 Feb 2025 19:24:54 GMT
Punschkrapfen Pinnen
Punschkrapfen | epischerezepte.de

Eine österreichische Süßspeise, die lockeren Biskuit mit einer aromatischen Punschfüllung und rosafarbener Fondantglasur vereint. Die Kombination aus Marillenkonfitüre, Schokolade und feinem Orangenlikör macht diese Petitfours zu einer besonderen Nascherei.

Unsere Grundzutaten

  • Frische Eier: Für luftigen Biskuit
  • Zartbitterkuvertüre: Für Tiefe
  • Marillenkonfitüre: Für Fruchtigkeit
  • Orangenlikör: Für Würze
  • Fondant: Für die Glasur
Punschkrapfen – Klassisch, Süß und Herrlich Saftig Pinnen
Punschkrapfen – Klassisch, Süß und Herrlich Saftig | epischerezepte.de

Der Weg zur perfekten Punschkrapfen

Biskuit zubereiten
  • Eier mit Zucker schaumig schlagen
  • Mehl vorsichtig unterheben
  • Dünn ausstreichen und goldbraun backen
Füllung entwickeln
  • Schokolade schmelzen
  • Mit Biskuit, Konfitüre und Likör mischen
  • Formbare Konsistenz herstellen
Schichten aufbauen
  • Boden mit Punschmasse bestreichen
  • Zweiten Boden auflegen
  • Kühlen und in Quadrate schneiden
Glasur vollenden
  • Fondant rosa färben
  • Quadrate einzeln glasieren
  • Auf Gitter trocknen lassen
Punschkrapfen – Österreichische Süßspeise mit Rum und Glasur Pinnen
Punschkrapfen – Österreichische Süßspeise mit Rum und Glasur | epischerezepte.de

Aufbewahrung

  • In luftdichter Dose bei Raumtemperatur (mind. 1 Woche)
  • Nicht kühlen – Fondant wird sonst feucht

Diese traditionellen Punschkrapfen sind eine kunstvolle Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen, die in der österreichischen Konditorei-Tradition einen festen Platz haben.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich sie einfrieren?
Nein, Punschkrapfen werden durch Einfrieren matschig. Am besten frisch genießen.
→ Warum ist der Fondant zu fest?
Einen Teil leicht erwärmen und unterrühren. Nicht zu heiß werden lassen, sonst wird er matt.
→ Kann ich anderen Likör verwenden?
Ja, klassisch ist Rum, aber auch Marillenlikör oder Amaretto passen gut.
→ Wie bekomme ich gleichmäßige Stücke?
Mit einem scharfen Messer in einem Zug schneiden. Vorher gut kühlen.
→ Warum wird der Biskuit zerkleinert?
Der zerkleinerte Biskuit gibt mit Likör und Schokolade die typische saftige Füllung.

Traditionelle Punschkrapfen

Traditionelle österreichische Punschkrapfen mit Biskuit, Aprikosenkonfitüre und rosa Fondant-Überzug. Ein Rezept wie von Oma.

Vorbereitungszeit
80 Minuten
Backzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
95 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Österreichische Küche

Menge: 15 Portionen (15 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Biskuitteig

01 5 Eier (Größe M)
02 140g Zucker
03 1 Päckchen Vanillezucker
04 1 Prise Salz
05 100g Mehl (Type 405)

→ Füllung

06 50g Zartbitterkuvertüre
07 100g Aprikosenkonfitüre
08 50ml Orangenlikör oder Rum

→ Glasur

09 500g Fondant-Zuckerglasur
10 4-5 Tropfen rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung

Schritt 01

Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Mehl unterrühren. Auf gefettetem Backblech bei 180°C 13-14 Minuten backen.

Schritt 02

Ausgekühlten Biskuit halbieren. Ein Teil nochmals halbieren für Böden, anderen Teil zerkleinern.

Schritt 03

Kuvertüre schmelzen. Mit Konfitüre und Likör unter die Biskuitstücke mischen.

Schritt 04

Einen Biskuitboden mit Füllung bestreichen, zweiten Boden auflegen. 2 Stunden kühlen.

Schritt 05

In Quadrate schneiden. Fondant rosa einfärben und Stücke damit überziehen. Trocknen lassen.

Tipps vom Küchenchef

  1. 1 Woche haltbar bei Raumtemperatur
  2. Luftdicht verpacken

Küchenzubehör

  • Backblech (38x45cm)
  • Handrührgerät
  • Pralinengabel
  • Kuchenrost

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Ei

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 4 g