
In meiner Küche brutzelt heute eine herrliche Pizza Margherita. Mit selbstgemachtem Teig frischer Tomatensoße und duftendem Basilikum aus meinem Garten. Seit ich diese Pizza selbst backe bestelle ich keine mehr nach Hause sie schmeckt einfach viel besser. Das Geheimnis liegt in der Einfachheit und den frischen Zutaten.
So gelingt die perfekte Pizza
Der Pizzateig ist wirklich kinderleicht und gelingt immer. Mit ein paar hochwertigen Zutaten und der richtigen Technik zaubert ihr eine Pizza die besser schmeckt als beim Italiener. Meine Familie liebt diese Version und auch Gäste sind jedes Mal begeistert.
Das kommt auf meine Pizza
- Tomatensoße: Am liebsten selbstgemacht manchmal auch gute gekaufte
- Mehl: Type 405 macht den perfekten Teig
- Hefe: Trockenhefe ist praktisch und funktioniert super
- Olivenöl: Mein bestes aus dem Urlaub
- Mozzarella: Echter Büffelmozzarella macht den Unterschied
- Basilikum: Frisch aus meinem Kräutergarten
- Gewürze: Salz Zucker und etwas Knoblauch für die Würze
So backe ich meine Pizza
- Der Teig
- Die Hefe in warmem Wasser auflösen Olivenöl dazu dann das Mehl einarbeiten bis der Teig geschmeidig ist.
- Die Ruhezeit
- Eine Stunde muss er in der warmen Küche gehen dann wird er schön luftig.
- Das Formen
- Auf bemehlter Fläche ausrollen bis er die richtige Größe hat.
- Der Belag
- Erst die Tomatensoße dann den zerupften Mozzarella darauf verteilen.
- Das Backen
- Bei voller Hitze auf dem heißen Pizzastein wird sie perfekt knusprig.
- Das Finish
- Frischer Basilikum und ein Schluck Olivenöl zum Schluss.

Meine Lieblingstipps
Manchmal verwende ich San Marzano Tomaten für die Soße die sind einfach unschlagbar. Für glutenfreie Gäste gelingt der Teig auch mit speziellem Mehl. Das Wichtigste ist ein richtig heißer Ofen und gute Zutaten dann wird die Pizza immer perfekt.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum braucht die Hefe warmes Wasser?
Warmes Wasser aktiviert die Hefe optimal. Zu heißes Wasser würde sie abtöten, zu kaltes die Aktivierung verlangsamen.
- → Ist ein Pizzastein wirklich nötig?
Nein, aber er sorgt für eine besonders knusprige Kruste durch die gleichmäßige Hitzeverteilung. Ein Pizzablech funktioniert auch.
- → Warum klebt der Teig so stark?
Der Teig soll anfangs klebrig sein. Beim Kneten und Ruhen wird er geschmeidiger. Nicht zu viel Mehl zugeben.
- → Kann ich den Teig vorher zubereiten?
Ja, der Teig kann über Nacht im Kühlschrank gehen. Das entwickelt sogar mehr Geschmack.
- → Warum ist die Backtemperatur so hoch?
Die hohe Temperatur sorgt für eine knusprige Kruste außen, während der Teig innen saftig bleibt - wie in Italien.