Pizza Funghi

Zu finden in Köstliche Abendessen-Ideen.

Hausgemachte Pizza Funghi mit knusprigem Boden, würziger Tomatensauce und frischen Champignons. In 2 Stunden 50 Minuten fertig, inklusive Ruhezeit.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 24 Feb 2025 21:18:06 GMT
Pizza Funghi Pinnen
Pizza Funghi | epischerezepte.de

Klassische Pizza Funghi vereint einen knusprigen, selbstgemachten Hefeteig mit saftigen Champignons und würziger Tomatensauce. Die perfekte Balance zwischen dem milden Mozzarella und den aromatischen Pilzen macht sie zu einem zeitlosen italienischen Klassiker.

In meiner Küche ist diese Pizza besonders an Wochenenden beliebt. Die Kombination aus einfachen Zutaten schafft ein beeindruckendes Geschmackserlebnis.

Sorgfältig gewählte Zutaten

Für den Teig

  • Dinkel- oder Weizenmehl: Type 1050 für rustikalen Charakter
  • Frische Hefe: Für optimale Teigentwicklung
  • Lauwarmes Wasser: Aktiviert die Hefe perfekt
  • Olivenöl: Verleiht Geschmeidigkeit und Aroma
  • Prise Zucker: Hilft der Hefe beim Wachsen

Für den Belag

  • Champignons: Frisch und fest für optimales Aroma
  • Passierte Tomaten: Basis für die würzige Sauce
  • Mozzarella: Fettreduziert aber vollmundig
  • Kirschtomaten: Für fruchtige Süße
  • Frische Kräuter: Basilikum, Oregano und Thymian
Mushroom Medley Pizza Pinnen
Mushroom Medley Pizza | epischerezepte.de

Detaillierte Zubereitung

Teigherstellung:
Hefe sorgfältig im Wasser auflösen. Teig gründlich durchkneten. Lange ruhen lassen. Perfekte Konsistenz entwickeln.
Saucenzubereitung:
Tomaten würzig abschmecken. Knoblauch fein hacken. Kräuter gleichmäßig verteilen. Intensität prüfen.
Belagvorbereitung:
Champignons dünn schneiden. Kirschtomaten halbieren. Mozzarella würfeln. Zutaten bereitstellen.
Backvorgang:
Ofen richtig vorheizen. Teig dünn ausrollen. Belag gleichmäßig verteilen. Knusprigkeit überwachen.

In meiner Familie ist diese Pizza besonders bei Kindern beliebt. Die Kombination aus knusprigem Boden und cremigem Käse überzeugt selbst kleine Gemüseskeptiker.

Perfekte Ergänzungen

  • Servieren Sie die Pizza mit einem knackigen Rucola-Salat
  • Ein Klecks Chiliöl bringt zusätzliche Würze für Liebhaber intensiverer Aromen
  • Geröstete Pinienkerne als Topping geben rustikalen Crunch
  • Ein Glas leichter Rotwein oder kühles Bier rundet das Geschmackserlebnis ab

Kreative Variationen

  • Gemischte Pilze statt nur Champignons bringen Komplexität
  • Eine weiße Version mit Crème fraîche statt Tomatensauce wird cremiger
  • Für Knoblauchliebhaber eignet sich gerösteter Knoblauch im Teigrand
  • Truffle-Öl als Finish schafft eine luxuriöse Note

Optimale Teigführung

  • Der Teig sollte bei Zimmertemperatur gehen
  • Mindestens zwei Stunden, besser länger für intensiveres Aroma
  • Die Arbeitsfläche ausreichend bemehlen verhindert Kleben
  • Den Teig dünn ausrollen für knusprige Ergebnisse

Zeitmanagement

  • Den Teig können Sie am Vormittag vorbereiten
  • Belag zwischenzeitlich schneiden und kühlen
  • Diese Organisation macht die Zubereitung entspannter
  • Das Timing ist entscheidend für eine perfekte Pizza
Rustic Fungi Pie Pinnen
Rustic Fungi Pie | epischerezepte.de

Backofentipps

  • Einen Pizzastein verwenden, falls vorhanden
  • Der Ofen sollte ausreichend vorgeheizt sein für optimale Ergebnisse
  • Die unterste Schiene nutzen für knusprigen Boden
  • Beim Backen mehrerer Pizzen die Position wechseln

Nach vielen Jahren Erfahrung mit hausgemachter Pizza hat sich diese Version als perfekte Balance zwischen Authentizität und Alltagstauglichkeit erwiesen. Die Kombination aus knusprigem Boden, würziger Sauce und saftigen Pilzen macht diese Pizza zu einem zeitlosen Klassiker. Besonders faszinierend finde ich, wie die einfachen Zutaten durch die richtige Zubereitung zu einem so aromatischen Gericht werden.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Teig vorher zubereiten?
Ja, der Teig kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung auf Raumtemperatur bringen.
→ Warum Dinkelmehl statt Weizenmehl?
Dinkelmehl gibt der Pizza einen nussigeren Geschmack. Beide Mehlsorten funktionieren gut, der Teig wird mit Dinkel etwas kerniger.
→ Kann ich gefrorene Champignons verwenden?
Frische Champignons ergeben ein besseres Ergebnis. Gefrorene Pilze vorher gut abtauen und trocken tupfen.
→ Ist ein Pizzastein notwendig?
Nein, ein Backblech reicht aus. Ein Pizzastein macht den Boden jedoch knuspriger.
→ Wie kann ich die Pizza variieren?
Ergänzen Sie mit anderen Pilzsorten wie Steinpilzen oder Shiitake für mehr Aroma.

Klassische Pizza Funghi

Klassische Pizza Funghi mit hausgemachtem Teig, würziger Tomatensauce, frischen Champignons und geschmolzenem Käse - ein italienischer Klassiker.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Backzeit
145 Minuten
Gesamtzeit
170 Minuten

Kategorie: Abendessen-Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Italienisch

Menge: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 Prise Zucker
02 280ml lauwarmes Wasser
03 ½ Würfel Hefe
04 500g Dinkel- oder Weizenmehl (Typ 1050)
05 1 TL Salz
06 1 TL Olivenöl

→ Belag

07 500g Champignons
08 300g Kirschtomaten
09 1 Knoblauchzehe
10 400g passierte Tomaten
11 1 TL Oregano
12 1 TL Thymian
13 125g fettreduzierter Mozzarella
14 120g fettreduzierter Reibekäse
15 1 Handvoll frische Basilikumblätter
16 Pfeffer

Zubereitung

Schritt 01

Zucker in lauwarmem Wasser auflösen, Hefe einrühren. Mit Mehl, Salz und Öl zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

Teig durchkneten, zu einer Kugel formen und 2-3 Stunden zugedeckt ruhen lassen.

Schritt 03

Champignons in Scheiben schneiden, Kirschtomaten halbieren. Tomatensauce mit Knoblauch und Kräutern würzen. Mozzarella würfeln.

Schritt 04

Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Teig in Portionen teilen, zu Fladen ausrollen und auf Backbleche legen.

Schritt 05

Mit Sauce bestreichen, mit Pilzen und Tomaten belegen, Käse darüberstreuen. 20-25 Minuten backen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Frische Basilikumblätter erst nach dem Backen auf die Pizza geben.

Küchenzubehör

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührgerät mit Knethaken

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte