
Die köstliche Fusion zweier Klassiker vereint sich in diesem Pizza Burger zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Die saftige Burgerbasis, gewürzt mit italienischen Kräutern, wird gekrönt von schmelzendem Mozzarella, würziger Pepperoni und herzhafter Pizza-Sauce. Jeder Bissen bietet das Beste aus beiden kulinarischen Welten und schafft ein Comfort Food, das sowohl vertraut als auch aufregend neu ist. Diese Kreation ist die perfekte Lösung für unentschlossene Feinschmecker, die sich nicht zwischen Pizza und Burger entscheiden können.
Als ich diesen Burger zum ersten Mal für meine Familie zubereitete, waren alle begeistert von der Idee. Mein Mann, ein bekennender Pizza-Liebhaber, war skeptisch, ob man den authentischen Pizza-Geschmack wirklich in einen Burger packen könnte. Nach dem ersten Bissen war er jedoch völlig überzeugt und meinte, dass diese Kreation regelmäßig auf unserem Speiseplan stehen sollte.
Ausgewählte Zutaten
- Saftiges Rinderhackfleisch: Bildet die herzhafte Grundlage und sorgt für den authentischen Burger-Geschmack
- Italienische Gewürze: Wie Oregano, Basilikum und Thymian verleihen dem Fleisch eine aromatische Tiefe, die perfekt zum Pizza-Thema passt
- Knoblauchpulver: Fügt eine würzige Note hinzu, die sowohl in Burgern als auch in Pizzen unverzichtbar ist
- Hochwertige Pizza-Sauce: Bringt den typischen, leicht süßlichen Tomatengeschmack, der eine echte Pizza ausmacht
- Schmelzender Mozzarella: Sorgt für den unwiderstehlichen Käse-Pull, den wir alle von Pizza kennen und lieben
- Würzige Pepperoni-Scheiben: Geben dem Burger den charakteristischen pikanten Geschmack und die typische rötliche Farbe
- Stabile Hamburgerbrötchen: Halten der Sauce und den Belägen stand und vervollständigen das Burger-Erlebnis

Perfekte Zubereitungstechnik
- Burger-Patties vorbereiten:
- Vermische in einer großen Schüssel das Hackfleisch mit den italienischen Gewürzen, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Arbeite die Zutaten mit sauberen Händen vorsichtig unter, ohne das Fleisch zu überkneten. Forme vier gleichgroße Patties und drücke mit dem Daumen eine kleine Mulde in die Mitte jedes Patties, damit sie beim Garen gleichmäßig flach bleiben. Lasse die Patties etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, damit sich die Aromen verbinden können.
- Brötchen vorbereiten und rösten:
- Schneide die Hamburgerbrötchen auf und lege sie mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech. Schiebe sie unter den vorgeheizten Grill oder in den Ofen und röste sie leicht an, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen. Dies verhindert, dass die Brötchen durch die saftige Sauce durchweichen und verleiht ihnen einen zusätzlichen knusprigen Geschmack.
- Burger perfekt grillen:
- Erhitze einen Grill oder eine schwere Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze. Lege die Patties vorsichtig auf die heiße Oberfläche und drücke sie nicht mit dem Wender flach, da sonst wertvolle Säfte verloren gehen. Lasse sie 4-5 Minuten pro Seite garen, abhängig von der gewünschten Garstufe. Wende die Patties nur einmal, um eine schöne Kruste zu erhalten.
- Pizza-Elemente hinzufügen:
- Erwärme die Pizza-Sauce in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze. Verteile auf den unteren Brötchenhälften etwas von der warmen Sauce und belege sie mit Mozzarella und einigen Pepperoni-Scheiben. Lege die Brötchenhälften kurz unter den Grill, bis der Käse zu schmelzen beginnt. Dies sorgt für eine stabile Basis für die Burger-Patties.
- Burger zusammenbauen:
- Lege die gegrillten Patties auf die vorbereiteten unteren Brötchenhälften. Gib noch etwas Pizza-Sauce auf jeden Burger und bestreue sie großzügig mit dem restlichen Mozzarella. Verteile die übrigen Pepperoni-Scheiben darauf und schiebe alles noch einmal kurz unter den Grill, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und leicht zu bräunen beginnt.
- Servieren und genießen:
- Setze die oberen Brötchenhälften vorsichtig auf die fertigen Burger und serviere sie umgehend, solange sie noch heiß sind. Für ein vollständiges Esserlebnis reiche dazu eine kleine Schale mit zusätzlicher Pizza-Sauce zum Dippen der Burger.
Meine Familie hat inzwischen ihre eigenen Variationen entwickelt. Mein Sohn liebt seinen Pizza Burger mit schwarzen Oliven und extra Käse, während meine Tochter auf Champignons und Paprika schwört. Die Vielseitigkeit dieses Rezepts macht es zu einem echten Familienliebling, der jedes Mal für Begeisterung am Esstisch sorgt.
Serviervorschläge
Der Pizza Burger ist ein äußerst vielseitiges Gericht, das sich mit verschiedenen Beilagen wunderbar ergänzen lässt. Serviere ihn mit knusprigen Knoblauchpommes, die mit italienischen Kräutern und geriebenem Parmesan bestreut sind, für ein authentisches Pizza-Restaurant-Erlebnis. Für eine leichtere Option bietet sich ein frischer mediterraner Salat mit Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln und einem Balsamico-Dressing an. An warmen Sommerabenden passen gegrillte Maiskolben perfekt zu diesen Burgern. Für ein echtes Festmahl reiche dazu gebackene Mozzarellasticks mit einem Dip aus der gleichen Pizza-Sauce, die du für die Burger verwendest. Komplettiere das Ganze mit einem kühlen Getränk wie selbstgemachter Limonade oder einem italienischen Bier.
Kreative Varianten
Das Grundrezept für Pizza Burger lässt sich auf vielfältige Weise abwandeln. Für eine Hawaii-Version belege den Burger mit Ananasscheiben und gekochtem Schinken für den typischen süß-salzigen Geschmack. Eine vegetarische Alternative gelingt mit einem Patty aus Portobello-Pilzen oder einem pflanzlichen Fleischersatz. Probiere auch verschiedene Käsesorten wie pikanten Provolone, rauchigen Gouda oder intensiven Gorgonzola für ein ganz neues Geschmackserlebnis. Für Pizza Burger im neapolitanischen Stil verwende frische Büffelmozzarella, Basilikumblätter und hochwertige San Marzano Tomaten-Sauce. Eine BBQ-Pizza-Variante entsteht durch die Zugabe von BBQ-Sauce unter die Pizza-Sauce und karamellisierten Zwiebeln. Für Schärfe-Liebhaber empfiehlt sich die Diavolo-Version mit scharfer Salami, Jalapeños und einem Hauch Chiliflocken.

Aufbewahrung und Frische
Diese Pizza Burger schmecken frisch zubereitet am besten, aber mit der richtigen Lagerung kannst du übrig gebliebene Burger auch später noch genießen. Bewahre vollständig abgekühlte Burger in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar bleiben. Um sie wieder aufzuwärmen, wickle jeden Burger einzeln in Alufolie, um die Feuchtigkeit zu erhalten, und erwärme sie im Ofen bei 160°C für etwa 10-15 Minuten. Für eine längere Aufbewahrung eignen sich die rohen Patties hervorragend zum Einfrieren. Lege sie mit Backpapier getrennt in einen Gefrierbeutel und friere sie bis zu 3 Monate ein. Die gefrorenen Patties können direkt auf den Grill gegeben werden, verlängere in diesem Fall einfach die Garzeit um etwa 2-3 Minuten pro Seite. Für besonders eilige Tage kannst du auch fertig zusammengebaute Burger ohne Sauce einfrieren, um sie später im Ofen aufzutauen und zu erwärmen.
Die Idee zu diesem Rezept kam mir an einem Freitagabend, als ich nicht entscheiden konnte, ob ich Pizza oder Burger für die Familie machen sollte. Statt eine Wahl zu treffen, beschloss ich, beides zu kombinieren. Das Ergebnis war ein sofortiger Hit! Es gibt etwas unglaublich Befriedigendes an dem Moment, wenn der geschmolzene Käse und die würzige Sauce beim ersten Bissen hervorkommen. Diese Pizza Burger sind inzwischen zu einem festen Bestandteil unserer Familientradition geworden, und jedes Mal, wenn wir sie zubereiten, erinnert uns das an die spontane kulinarische Entdeckung, die so viel Freude bereitet hat.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Pizza-Beläge verwenden?
- Auf jeden Fall! Dieser Pizza-Burger ist sehr vielseitig. Probiere gehackte Paprika, Pilze, Zwiebeln, Oliven oder Ananas – alles, was du auch auf einer Pizza magst. Achte nur darauf, dass Gemüse vorher kurz angebraten wird, damit es weich ist.
- → Kann ich Truthahnn- oder Hühnerhackfleisch verwenden?
- Ja, du kannst Rinderhack durch Truthahn- oder Hühnerhack ersetzen. Diese mageren Fleischsorten können etwas trockener sein, also überwache die Garzeit sorgfältig, um saftige Burger zu gewährleisten.
- → Wie kann ich diese Burger vegetarisch machen?
- Du kannst die Rindfleisch-Patties durch einen vegetarischen Burger-Ersatz, Portobello-Pilze oder selbstgemachte Gemüse-Patties ersetzen. Achte darauf, dass dein Käse vegetarisch ist (ohne tierisches Lab).
- → Welche Beilagen passen zu Pizza-Burgern?
- Pizza-Burger passen gut zu klassischen Burger-Beilagen wie Pommes Frites, Kartoffelchips oder einem gemischten Salat. Für ein italienisches Thema probiere einen einfachen Nudelsalat oder geröstetes Gemüse.
- → Kann ich die Burger im Voraus zubereiten?
- Du kannst die Patties bis zu einem Tag im Voraus formen und im Kühlschrank aufbewahren. Für die beste Frische solltest du sie jedoch erst kurz vor dem Servieren grillen und mit den Toppings belegen.