Pistazien Tiramisu Dubai Schokolade

Zu finden in Verlockende Desserts.

Diese orientalische Tiramisu-Variation kombiniert cremigen Mascarpone mit Pistazienmus und dunkler Schokolade. Eine luxuriöse Dessert-Interpretation.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:51:57 GMT
Ein weißes Backblech mit einer cremigen, grünen Dessertschicht, garniert mit gehackten Pistazien und einem grünen Zuckerguss. Pinnen
Ein weißes Backblech mit einer cremigen, grünen Dessertschicht, garniert mit gehackten Pistazien und einem grünen Zuckerguss. | epischerezepte.de

Mein Pistazien Tiramisu vereint zarte Pistazien mit edler dunkler Schokolade und saftigen Löffelbiskuits. Dieses Dessert verzaubert mit seinem außergewöhnlichen Geschmack und der luxuriösen Dubai Schokolade. Es ist meine liebste Kreation für festliche Anlässe oder wenn ich mir selbst etwas Besonderes gönnen möchte.

Die Magie dieses Tiramisus

In meiner Küche entstehen die besten Rezepte oft spontan. Eines Tages experimentierte ich mit Mascarpone und entdeckte wie wunderbar sich die samtige Creme mit knackiger Schokolade verbindet. Mit gerösteten Kadayif Fäden und gehackten Pistazien entstand meine persönliche Version des italienischen Klassikers. Ganz ohne Alkohol Eier oder Kaffee schmeckt es himmlisch frisch.

Diese Zutaten brauchst du

  • Mascarpone: Nimm 500 g für die perfekte Cremigkeit.
  • Pistazienmus: 3 EL ungesüßt sind mein Geheimtipp. Bei Pistaziencreme weniger Zucker dazugeben.
  • Schlagsahne: 200 ml steif geschlagen macht die Creme luftig.
  • Zucker: 80 g reichen meist. Du kannst die Menge anpassen.
  • Milch: 200 ml zum Tränken der Löffelbiskuits.
  • Löffelbiskuits: 200 g bilden die Basis.
  • Schokolade: Ich nehme 100 g dunkle Schokolade.
  • Toppings: Geröstete Kadayif Fäden oder gehackte Pistazien.

So bereitest du es zu

Die Creme zaubern
Verrühre Mascarpone mit Zucker und Pistazienmus bis alles schön glatt ist. Die steife Sahne hebe ich immer vorsichtig unter bis eine traumhafte Creme entsteht.
Biskuits vorbereiten
Tauche die Löffelbiskuits kurz in Milch und lege sie in deine Form. Das ist der Grundstein für unser Tiramisu.
Schokoladenzauber
Verteile die geschmolzene Schokolade gleichmäßig auf den Biskuits. Im Kühlschrank wird sie später herrlich knackig.
Schicht für Schicht
Jetzt kommt eine Schicht Pistaziencreme darüber. Das wiederholst du bis alle Zutaten verbraucht sind. Die Creme krönt als letzte Schicht dein Werk.
Das Topping
Nach Herzenslust streust du Kadayif Fäden Pistazien oder Schokolade darüber.
Geduld haben
Lass dem Tiramisu mindestens 4 Stunden Zeit im Kühlschrank. Über Nacht wird es besonders aromatisch.

Meine Wahl der Pistaziencreme

Aus langjähriger Erfahrung schwöre ich auf ungesüßtes Pistazienmus. Der intensive Geschmack macht den Unterschied. Bei fertiger Pistaziencreme reduziere ich einfach den Zucker in der Mascarpone.

Knusprige Verführung

Nichts macht mich glücklicher als der Kontrast zwischen süßer Creme und salzigen Pistazien. Die gerösteten Nüsse geben dem Dessert den besonderen Kick den meine Gäste so lieben.

Kleine Tricks große Wirkung

Nach vielen Jahren in der Küche kenne ich die wichtigsten Details. Die Löffelbiskuits tauche ich blitzschnell ein. Die Schokolade verteile ich zügig solange sie warm ist. So wird das Tiramisu unwiderstehlich gut.

Orientalischer Zauber

Kadayif Teigfäden sind mein kleines Geheimnis aus der orientalischen Küche. Leicht angeröstet verleihen sie dem Tiramisu diesen luxuriösen Dubai Touch den alle bewundern.

Ein rechteckiges Dessert in einer weißen Auflaufform, bedeckt mit einer grünen Creme und dekoriert mit gehackten Pistazien und einer grünen Soße. Pinnen
Ein rechteckiges Dessert in einer weißen Auflaufform, bedeckt mit einer grünen Creme und dekoriert mit gehackten Pistazien und einer grünen Soße. | epischerezepte.de

Ein Dessert für alle

Meine Version ohne Alkohol und Kaffee ist der Star auf Familienfesten. Kinder lieben es und auch Schwangere können unbeschwert genießen. Das macht mich besonders stolz.

Unser Familienliebling

Von allen Desserts in meinem Repertoire ist dieses Tiramisu der absolute Gewinner. Die Mischung aus italienischer Süße und orientalischen Aromen verzaubert jeden Gast aufs Neue.

Serviervorschlag aus meiner Küche

Am liebsten serviere ich das Tiramisu in meiner schönen Glasform oder einzelnen Dessertgläsern. Ein Hauch Pistazienmus oder Schokoladenstaub obendrauf das Auge isst bekanntlich mit.

Vorbereitung leicht gemacht

Das Beste an diesem Tiramisu? Du kannst es wunderbar einen Tag vorher zubereiten. Tatsächlich schmeckt es am nächsten Tag noch intensiver wenn sich alle Aromen richtig entfaltet haben.

Der Hingucker auf jeder Party

Das leuchtende Grün der Pistazien zusammen mit der dunklen Schokolade macht dieses Dessert zum echten Blickfang. Auf meinen Festen ist es immer als erstes weg.

Meine orientalische Note

Die Kombination aus Pistazien und Schokolade erinnert mich an meine Reisen in den Orient. Manchmal gebe ich einen Tropfen Rosenwasser in die Creme ein Hauch von 1001 Nacht.

Selbstgemachtes Pistazienmus

Wenn ich keine fertige Pistaziencreme finde mache ich sie einfach selbst. Ungesalzene Pistazien rösten fein mahlen und mit etwas neutralem Öl mixen bis eine samtige Paste entsteht.

Schokoladenauswahl

Mein Tipp für die perfekte Balance? Dunkle Schokolade mit 60 bis 70 Prozent Kakao. Für die Naschkatzen unter uns geht auch Vollmilchschokolade ganz nach Geschmack.

Kinderfreundliche Version

Für meine kleinen Gäste dekoriere ich gerne mit bunten Schokostreuseln. Die leuchtenden Farben zaubern strahlende Kinderaugen und leere Teller.

Ein Dessert in einer weißen Auflaufform, bedeckt mit einer grünen Creme, garniert mit gehackten Pistazien und einer grünen Sauce, umgeben von Nüssen und Tellern auf einem grauen Tisch. Pinnen
Ein Dessert in einer weißen Auflaufform, bedeckt mit einer grünen Creme, garniert mit gehackten Pistazien und einer grünen Sauce, umgeben von Nüssen und Tellern auf einem grauen Tisch. | epischerezepte.de

Keksvariationen

In meiner Küche experimentiere ich gerne. Statt Löffelbiskuits nehme ich manchmal Butterkekse oder Madeleines. Für meine glutenfreien Gäste finde ich immer eine passende Alternative.

Kreative Resteverwertung

Falls mal etwas übrig bleibt was selten vorkommt friere ich das Tiramisu ein. Als Eisvariante schmeckt es fantastisch und behält seinen vollen Geschmack.

Profitricks für schöne Schichten

Mit einem Spritzbeutel gelingen die Cremeschichten besonders gleichmäßig. Das sieht nicht nur professionell aus sondern macht auch das Anrichten viel einfacher.

Zeit zum Reifen

Geduld zahlt sich aus. Nach vier Stunden im Kühlschrank hat sich der Geschmack optimal entwickelt. Über Nacht wird es noch besser wenn alle Aromen ineinander übergehen.

Festliche Momente

Ob Hochzeit Geburtstag oder Dinner mit Freunden dieses Tiramisu macht jeden Anlass besonders. Die edle Kombination aus Pistazien und Schokolade begeistert immer wieder.

Für sensible Genießer

Ohne Eier und Alkohol eignet sich mein Rezept auch für Menschen mit Unverträglichkeiten. Für glutenfreie Gäste achte ich besonders auf die Zutatenliste.

Sanfte Kaffeenote

Manchmal tauche ich die Löffelbiskuits in entkoffeinierten Kaffee. So bekommt das Dessert eine feine Kaffeenote bleibt aber trotzdem familienfreundlich.

Optischer Genuss

In durchsichtigen Gläsern kommen die Schichten wunderschön zur Geltung. Das macht sich besonders gut bei Buffets oder als einzelne Portionen für meine Gäste.

Duft des Orients

Ein paar Tropfen Rosenwasser in der Mascarponecreme das ist mein Geheimnis für orientalischen Flair. Es passt perfekt zu den Pistazien und der Schokolade.

Eine weiße Auflaufform mit grünem Pistazien-Dessert, garniert mit gehackten Pistazien und einer grünen Soße, steht auf einem Drahtgestell. Pinnen
Eine weiße Auflaufform mit grünem Pistazien-Dessert, garniert mit gehackten Pistazien und einer grünen Soße, steht auf einem Drahtgestell. | epischerezepte.de

Getränkebegleitung

Zu diesem Tiramisu serviere ich am liebsten frischen Minztee oder einen leichten Dessertwein. Die Getränke harmonieren wunderbar mit den süßen und nussigen Aromen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Dessert vorbereitend?

Ja, das Tiramisu sollte mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Es hält sich gekühlt bis zu 2 Tage.

→ Wo finde ich Pistazienmus?

Pistazienmus gibt es in gut sortierten Supermärkten, Biomärkten oder orientalischen Lebensmittelgeschäften. Online ist es ebenfalls erhältlich.

→ Welche Schokolade eignet sich am besten?

Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 50-70% gibt dem Dessert die beste Balance. Sie sollte qualitativ hochwertig sein.

→ Kann ich Kaffee hinzufügen?

Ja, die Löffelbiskuits können statt in Milch auch in starken, abgekühlten Kaffee getaucht werden für eine traditionellere Note.

→ Wie wichtig ist die Ruhezeit?

Die Ruhezeit ist essentiell, damit die Löffelbiskuits durchziehen können und die Cremes fest werden. Mindestens 3 Stunden einplanen.

Fazit

Eine luxuriöse Interpretation des klassischen Tiramisus mit orientalischen Einflüssen, kombiniert mit Pistazienmus und hochwertiger Zartbitterschokolade.

Pistazien Tiramisu – Dubai Schokolade Style

Eine exotische Version des klassischen Tiramisus mit Pistazienmus, Mascarpone und Zartbitterschokolade. Orientalischer Genuss im Glas.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Backzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Fusion

Menge: 6 Portionen (1 Form)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 Löffelbiskuits, 200g.
02 Frische Vollmilch, 200ml.
03 Schlagsahne, 200ml.
04 Mascarpone, 250g.
05 Crème fraîche, 100g.
06 Pistazienmus, 80g.
07 Weißer Zucker, 4 EL.
08 Vanillezucker, 1 Päckchen.
09 Zartbitterschokolade, 100g.
10 Pistaziencreme für Deko, 2 EL.
11 Gehackte Pistazienkerne, 1 EL.

Zubereitung

Schritt 01

Sahne steif schlagen.

Schritt 02

Mascarpone, Crème fraîche, Zucker, Vanillezucker und Pistazienmus glatt rühren. Geschlagene Sahne unterheben.

Schritt 03

Löffelbiskuits in Milch tauchen und in Form legen. Mit 3 EL Pistazien-Mascarpone-Creme bestreichen. Zweite Schicht Löffelbiskuits darauf legen.

Schritt 04

Schokolade schmelzen und auf zweiter Schicht verteilen. 3 EL Creme darauf verteilen. Letzte Schicht Löffelbiskuits auflegen.

Schritt 05

Restliche Creme verteilen. Mit Pistazienmus und gehackten Pistazien dekorieren. Mindestens 3 Stunden kühlen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Mindestens 3 Stunden kühlen.
  2. Schichtweis aufbauen.
  3. Mit Pistazien garnieren.

Küchenzubehör

  • Auflaufform.
  • Rührschüssel.
  • Wasserbad.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte.
  • Nüsse.
  • Gluten.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 8 g