
Ein cremiges Pistazien-Eis mit einem Hauch Amaretto perfekt für warme Sommertage oder besondere Anlässe. Die Kombination aus intensivem Pistazienmus und der dezenten Amaretto-Note macht dieses Eis zu einem besonderen Genuss. Die Basis aus Milch und Eigelb sorgt für eine unvergleichlich samtige Textur.
Was dieses Eis so besonders macht
Der Unterschied liegt in der Verwendung von hochwertigem Pistazienmus und echtem Amaretto. Diese Kombination schafft eine perfekte Balance zwischen nussiger Süße und cremigem Pistaziengeschmack. Ohne künstliche Aromen entsteht ein Eis mit natürlicher Intensität und seidiger Textur.
Das braucht ihr
- Milch: 530 g für die cremige Grundlage.
- Sahne: 105 g macht es extra cremig.
- Pistazienmus: 90 g für intensiven Geschmack.
- Amaretto: 30 g alternativ Pistazienlikör oder -aroma.
- Eigelb: 4 Stück für die Bindung.
- Rohrzucker: 150 g.
- Optional: Grüne Lebensmittelfarbe Glycerin für die Konsistenz.
So gelingt es garantiert
- Die Basis
- Milch und Sahne erhitzen bis kurz vorm Kochen ständig rühren.
- Die Bindung
- Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Die heiße Milchmischung vorsichtig einrühren.
- Das Anglaise
- Alles zurück in den Topf etwa 10 Minuten bei 75°C unter Rühren kochen. Temperatur mit Thermometer kontrollieren.
- Die Aromatisierung
- Etwas abkühlen lassen dann Pistazienmus einrühren. Optional Lebensmittelfarbe zugeben.
- Das Gefrieren
- 40 Minuten in der Eismaschine oder im Gefrierfach alle 30 Minuten umrühren bis gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Tipps für das perfekte Eis
Eine alkoholfreie Version gelingt mit Pistazienaroma. Für extra Cremigkeit einen Teelöffel Glycerin einrühren. Die Intensität des Pistaziengeschmacks lässt sich durch verschiedene Pistazienmus-Sorten anpassen. Im Gefrierfach hält sich das Eis mehrere Wochen am besten luftdicht verpackt. Vor dem Servieren 5 Minuten antauen lassen und mit gehackten Pistazien oder Schokoraspeln garnieren.
Häufig gestellte Fragen
- → Brauche ich unbedingt eine Eismaschine?
Die Maschine macht das Eis cremiger. Ohne geht es auch, braucht aber mehr Zeit und regelmäßiges Rühren.
- → Wie lange hält sich das Eis?
Im Gefrierfach gut verschlossen bis zu 2 Wochen. Das Aroma ist in den ersten Tagen am besten.
- → Warum wird das Eis so hart?
Nusseis wird durch den hohen Fettgehalt fest. Glycerin oder Amaretto halten es weicher.
- → Kann ich frische Pistazien verwenden?
Pistazienmus gibt mehr Aroma. Gehackte Pistazien können zusätzlich eingestreut werden.
- → Ist die Temperatur wichtig?
75°C nicht überschreiten, sonst stockt das Ei. Ein Thermometer hilft bei der Kontrolle.