Eintopf mit Perlcouscous & Hackbällchen

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Ein wärmender Eintopf, der orientalisch gewürzte Hackbällchen mit Perlcouscous und Gemüse kombiniert. Das perfekte Wintergericht für die Familie.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:49:50 GMT
Eine Schüssel mit Fleischbällchensuppe, die kleine Pasta und frische Kräuter enthält, steht neben einem geflochtenen Korb. Pinnen
Eine Schüssel mit Fleischbällchensuppe, die kleine Pasta und frische Kräuter enthält, steht neben einem geflochtenen Korb. | epischerezepte.de

Mein Hackbällchen-Eintopf mit Perlcouscous ist ein echter Seelenwärmer. Die würzigen Bällchen und der bissfeste Couscous mit aromatischer Brühe machen ihn zum perfekten Familiengericht für kalte Tage.

Couscous mit Charakter

Der Perlcouscous gibt dem Eintopf seine besondere Note. Größer als normaler Couscous behält er seinen Biss und nimmt die Aromen der Brühe wunderbar auf.

Das kommt in den Topf

  • Basis: Olivenöl Zwiebel Tomatenmark Karotten Lauch.
  • Einlage: 200 g Perlcouscous 1 l Brühe Lorbeer.
  • Würze: Salz Pfeffer frische Kräuter.

Die Hackbällchen

  • Fleisch: 300 g Rinderhack 1 Ei Paniermehl Petersilie.
  • Gewürze: Ras-el-Hanout Paprika Chili Koriander Salz Pfeffer.
Eine Kelle mit zwei Fleischbällchen in einer Brühe mit kleinen Perlen und Kräutern. Pinnen
Eine Kelle mit zwei Fleischbällchen in einer Brühe mit kleinen Perlen und Kräutern. | epischerezepte.de

So wirds gemacht

Bällchen
Hack mit Ei Bröseln Kräutern würzen Bällchen formen.
Basis
Gemüse anschwitzen Tomatenmark und Brühe dazu.
Kochen
Couscous einrühren Bällchen dazu sanft garen.
Finale
Abschmecken heiß servieren genießen.

Anders probieren

Statt Brühe geht auch Wasser extra Gewürze geben neue Aromen. Mit Erbsen Sellerie oder Kürbis wird er noch bunter. Vegane Bällchen aus Linsen sind auch lecker.

Clever vorkochen

Der Eintopf hält gekühlt drei Tage oder lässt sich einfrieren. Beim Aufwärmen etwas Brühe dazu dann schmeckt er wie frisch.

Dazu passt

Knuspriges Baguette oder Knoblauchbrot sind perfekte Begleiter. Ein grüner Salat macht die Mahlzeit komplett.

Alternative Körner

Statt Perlcouscous schmecken auch Bulgur Quinoa oder Orzo. Einfach die Garzeiten anpassen fertig.

Zwei Schalen mit einer Tomatensuppe, die kleine Fleischbällchen und Perlenteig-Nudeln enthält, garniert mit frischen Kräutern. Pinnen
Zwei Schalen mit einer Tomatensuppe, die kleine Fleischbällchen und Perlenteig-Nudeln enthält, garniert mit frischen Kräutern. | epischerezepte.de

Würziger wird er

Geräuchertes Paprikapulver Kurkuma oder Zimt geben neue Tiefe. Ein Spritzer Zitrone macht die Aromen frisch.

Besondere Bällchen

Ein Stück Feta oder eine Olive im Bällchen sorgt für Überraschung. So wird jeder Bissen spannend.

Herbstwärme

Die würzige Brühe das herzhafte Gemüse die saftigen Bällchen wärmen an kalten Tagen Körper und Seele.

Gäste verwöhnen

Der Eintopf lässt sich prima vorbereiten und für viele kochen. Mit frischen Kräutern und Brot wird er zum Festessen.

Reste nutzen

Mit frischem Spinat wird er am nächsten Tag neu. Als Suppengrundlage macht er auch eine gute Figur.

Kinder lieben ihn

Milder gewürzt und mit kleinen Bällchen mögen ihn auch die Kleinen. Ein Klecks Crème fraîche macht ihn extra lecker.

Eine Schüssel mit Fleischbällchen in tomatiger Brühe, serviert mit kleinen Couscous-Kügelchen und garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Eine Schüssel mit Fleischbällchen in tomatiger Brühe, serviert mit kleinen Couscous-Kügelchen und garniert mit frischer Petersilie. | epischerezepte.de

Nachhaltig kochen

Saisongemüse und Reste aus dem Kühlschrank machen ihn zum nachhaltigen Gericht. So schmeckt bewusstes Kochen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Gemüse kann ich noch verwenden?

Der Eintopf ist sehr variabel. Erbsen, Sellerie oder Kürbis passen gut dazu. Das Grundrezept bleibt gleich.

→ Kann ich den Eintopf vorkochen?

Ja, er hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Auch einfrieren ist möglich, dann hält er bis zu 3 Monate.

→ Welche Alternativen gibt es zu Perlcouscous?

Bulgur oder Quinoa funktionieren auch gut. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.

→ Was ist Ras-el-Hanout?

Eine orientalische Gewürzmischung aus verschiedenen Gewürzen. Sie gibt den Hackbällchen ihren besonderen Geschmack.

→ Warum werden die Hackbällchen erst später zugegeben?

So bleiben sie schön saftig und fallen nicht auseinander. Sie garen sanft in der Brühe durch.

Orientalischer Hackbällchen-Eintopf

Ein herzhafter Eintopf mit orientalisch gewürzten Hackbällchen, Perlcouscous und Gemüse in würziger Brühe. Perfekt für kalte Tage.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Orientalisch

Menge: 6 Portionen (1 Topf)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

01 Olivenöl zum Braten.
02 2 große Zwiebeln.
03 3 EL Tomatenmark.
04 4 Karotten.
05 1 Suppenlauch.
06 100 g Perlcouscous.
07 1 L Brühe.
08 1 Lorbeerblatt.
09 1 TL getrocknete Kräuter.
10 500 g Rinderhackfleisch.
11 1 Ei.
12 100 g Paniermehl.
13 1 Bund Petersilie.
14 2 TL Ras-el-Hanout.
15 1 TL Paprikapulver.
16 1 TL Korianderpulver.
17 Salz und Pfeffer.
18 Chiliflocken.

Zubereitung

Schritt 01

Hackfleisch mit Ei, Paniermehl, Petersilie und Gewürzen mischen. Kleine Bällchen formen.

Schritt 02

Zwiebeln glasig braten, dann Karotten, Lauch und Tomatenmark zugeben.

Schritt 03

Mit Brühe ablöschen. Lorbeer und Kräuter zugeben, 5 Minuten köcheln.

Schritt 04

Perlcouscous einrühren, 2-3 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Hackbällchen zugeben und garen bis alles durch ist. Abschmecken.

Tipps vom Küchenchef

  1. Gemüse nach Belieben austauschbar.
  2. 2-3 Tage haltbar.
  3. Auch zum Einfrieren geeignet.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Ei.
  • Gluten.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 306
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 22 g