Paprika Sahne Haehnchen

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Ein klassisches Geschnetzeltes mit Hähnchenbrust und Paprika in einer cremigen Sahnesauce, gewürzt mit Paprikapulver und mediterranen Kräutern.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:52:59 GMT
Ein Teller mit spiralförmiger Pasta, gewürzt mit Stückchen von Hähnchenfleisch und Paprika, garniert mit frischen Kräutern. Pinnen
Ein Teller mit spiralförmiger Pasta, gewürzt mit Stückchen von Hähnchenfleisch und Paprika, garniert mit frischen Kräutern. | epischerezepte.de

Heute teile ich mit euch ein Rezept das in meiner Küche mindestens einmal die Woche auf den Tisch kommt: Mein cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen. Es ist mein absoluter Feierabend-Favorit wenn es schnell gehen muss aber trotzdem lecker sein soll. Die Kombination aus zartem Hähnchen bunter Paprika und der samtigen Sahnesoße macht einfach glücklich.

Ein Gericht das jeder mag

In meiner Familie ist dieses Gericht der absolute Renner. Keine Fertigprodukte sondern nur frische Zutaten das schmeckt man in jedem Bissen. Die süßliche Paprika das saftige Hähnchen und diese traumhaft cremige Soße das ist einfach unschlagbar.

Was in meine Pfanne kommt

In meiner Küche verwende ich nur die besten Zutaten. Das Hähnchenfleisch muss schön zart sein die Paprika knackig frisch. Die rote Paprika ist mein Favorit sie gibt der Soße diese wunderbare Süße. Zwiebeln und Knoblauch aus dem Garten bilden die aromatische Basis. Die Gewürze und frischen Kräuter machen den großen Unterschied.

So wird's perfekt

Zuerst schneide ich das Hähnchen in mundgerechte Stücke wichtig ist dass sie alle gleich groß sind. Die Paprika und Zwiebeln dürfen schon mal in die heiße Pfanne. Wenn das Hähnchen goldbraun ist kommt meine Lieblingszutat das Tomatenmark dazu es gibt der Soße diese tolle Farbe. Die Sahne macht am Ende alles schön cremig.

Alles frisch und selbstgemacht

Fix-Produkte kommen mir nicht in die Pfanne. Mit frischen Gewürzen und Kräutern schmeckt es einfach tausendmal besser. Meine Gewürzmischung aus Paprikapulver Oregano und Majoran macht den Unterschied. Das Aroma ist unbeschreiblich wenn sich alles in der Soße verbindet.

Ein Teller Fusilli-Nudeln mit Hähnchenstücken in einer Tomatensauce, garniert mit frischen Kräutern. Pinnen
Ein Teller Fusilli-Nudeln mit Hähnchenstücken in einer Tomatensauce, garniert mit frischen Kräutern. | epischerezepte.de

Ein Gericht für die ganze Familie

Bei uns lieben es alle vom Kleinsten bis zum Größten. Die cremige Soße ist der Hit besonders wenn sie sich mit den Nudeln vermischt. Meine Kinder strahlen jedes Mal wenn sie den Duft aus der Küche riechen.

Die perfekte Soße

Die Soße ist mein ganzer Stolz. Die Mischung aus Sahne Milch und Brühe muss stimmen. Manchmal gebe ich extra Sahne dazu dann wird sie besonders cremig. An leichten Tagen nehme ich mehr Milch das geht auch wunderbar.

Was ich dazu serviere

Bei uns gibt's meistens Bandnudeln dazu die nehmen die Soße so schön auf. Manchmal koche ich auch Reis oder Spätzle. Die Hauptsache ist es gibt genug zum Auftunken denn die Soße ist einfach zu gut.

Immer wieder anders

In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal mache ich eine vegetarische Version mit Tofu der die Soße wunderbar aufsaugt. Ein bisschen Chili gibt Extra-Würze. Jede Version hat ihren eigenen Charme.

Clever aufbewahren

Reste halten sich prima im Kühlschrank. Nach drei Tagen schmeckt es immer noch fantastisch. Beim Aufwärmen gebe ich einen Schuss frische Sahne dazu dann wird die Soße wieder schön cremig.

Ein Teller mit Fusilli-Pasta, Hähnchenstücken, roten Paprika und einer cremigen Sauce, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein Teller mit Fusilli-Pasta, Hähnchenstücken, roten Paprika und einer cremigen Sauce, garniert mit frischer Petersilie. | epischerezepte.de

Die Kunst des Würzens

Die Gewürze sind das A und O. Meine Mischung aus Majoran Oregano und Thymian hat sich über Jahre perfektioniert. Das Paprikapulver gibt die schöne Farbe. Kurz vor dem Servieren streue ich frische Petersilie darüber das bringt Leben ins Gericht.

So bleibt das Hähnchen saftig

Ein Trick den ich von meiner Oma gelernt habe: Das Hähnchen nicht zu lange braten. Sobald es durch ist kommt es aus der Pfanne. Am Ende kurz wieder in die Soße dann bleibt es schön saftig. Timing ist hier alles.

Meine Lieblingspfanne

In meiner großen Pfanne hat alles Platz zum Brutzeln. Das Gemüse bekommt Farbe das Fleisch wird gleichmäßig gar. Manchmal nehme ich auch meinen tiefen Topf vor allem wenn die ganze Familie kommt.

Kinderleicht lecker

Die Kleinen lieben dieses Gericht besonders. Die milde Würzung kommt gut an die cremige Soße sowieso. Für die Erwachsenen stelle ich extra Pfeffer und Chili auf den Tisch. So wird jeder glücklich.

Das Auge isst mit

Bevor ich serviere dekoriere ich jede Portion liebevoll. Frische Kräuter hier ein paar bunte Paprikastreifen da. Ein Klecks Sahne obendrauf sieht nicht nur schön aus sondern schmeckt auch. Das Auge isst schließlich mit.

Ein Teller mit Spiralen und einer cremigen Sauce, dazu Stücke von Hähnchen und frischen Tomaten, garniert mit Petersilie. Pinnen
Ein Teller mit Spiralen und einer cremigen Sauce, dazu Stücke von Hähnchen und frischen Tomaten, garniert mit Petersilie. | epischerezepte.de

Ohne tierische Produkte

Für meine veganen Freunde nehme ich Hafersahne statt normaler Sahne. Das funktioniert überraschend gut wird genauso cremig. Sogar eingefleischte Fleischesser merken kaum einen Unterschied.

Die leichte Version

An leichten Tagen spare ich bei der Sahne. Mehr Milch weniger Butter das Aroma bleibt trotzdem toll. Die Gewürze machen's ja aus nicht das Fett. Eine bewusste Alternative die trotzdem schmeckt.

Für die große Runde

Wenn die ganze Familie kommt verdopple ich einfach alles. Mein großer Topf ist dann im Einsatz. Die Mengen anzupassen ist ein Kinderspiel. Hauptsache es ist genug da denn Reste gibt's bei diesem Gericht nie.

Bunte Paprika-Vielfalt

In meiner Pfanne landen verschiedene Paprikasorten. Die gelben sind süßer die grünen herber. Diese Farbenpracht macht nicht nur optisch was her sondern bringt auch verschiedene Geschmacksnuancen. Ein Fest für Augen und Gaumen.

Ein Teller mit Fusilli-Pasta, übergossen mit einer cremigen Sauce aus Hähnchenstücken und Tomaten, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein Teller mit Fusilli-Pasta, übergossen mit einer cremigen Sauce aus Hähnchenstücken und Tomaten, garniert mit frischer Petersilie. | epischerezepte.de

Perfekt für Besuch

Wenn Gäste kommen ist dieses Gericht meine erste Wahl. Es lässt sich wunderbar vorbereiten macht wenig Arbeit und beeindruckt trotzdem. Die cremige Soße das zarte Fleisch alle sind immer begeistert.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum wird das Fleisch zwischendurch herausgenommen?

Das verhindert, dass das Fleisch zu lange gart und trocken wird. Außerdem können die Zwiebeln und das Gemüse besser anbraten.

→ Welche Paprika eignet sich am besten?

Rote Paprika sind besonders aromatisch und süßlich. Sie geben dem Gericht eine schöne Farbe und einen milden Geschmack.

→ Kann ich das Gericht vorkochen?

Ja, das Gericht lässt sich gut vorkochen. Die Sauce wird beim Aufwärmen etwas dicker, einfach etwas Milch oder Sahne zugeben.

→ Was kann ich statt Sahne verwenden?

Sie können die Sahne durch Crème fraîche oder Kochsahne ersetzen. Für eine leichtere Version eignet sich auch Schmand.

→ Wie schneide ich das Fleisch am besten?

Schneiden Sie das Fleisch in gleichmäßige, etwa 2-3 cm große Würfel. So gart es gleichmäßig und bleibt saftig.

Fazit

Ein klassisches Geschnetzeltes mit Hähnchenbrust und Paprika in einer cremigen Sahnesauce, gewürzt mit Paprikapulver und mediterranen Kräutern.

Paprika-Sahne-Hähnchen

Zartes Hähnchenbrustfilet mit Paprika in einer würzigen Sahnesauce. Ein schnelles Gericht ohne Fixprodukte.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb

Zutaten

01 600g Hähnchenbrustfilet.
02 2 rote Paprikaschoten.
03 2 große Zwiebeln.
04 1 Knoblauchzehe.
05 2 EL Tomatenmark.
06 1 EL Mehl.
07 200ml Brühe.
08 100ml Milch.
09 200ml Sahne.
10 2-3 EL Paprikapulver edelsüß.
11 1 TL getrockneter Thymian.
12 2 TL Oregano (frisch und getrocknet).
13 Salz nach Geschmack.
14 Pfeffer nach Geschmack.
15 Öl zum Anbraten.

Zubereitung

Schritt 01

Fleisch würfeln, Zwiebeln und Knoblauch hacken, Paprika in Würfel oder Streifen schneiden.

Schritt 02

Fleisch mit Öl und Paprikapulver anbraten bis es braun ist. Herausnehmen und warmhalten.

Schritt 03

Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Tomatenmark und Paprika zugeben und mitdünsten.

Schritt 04

Fleisch zurückgeben, mit Mehl bestäuben. Mit Brühe, Sahne und Milch ablöschen.

Schritt 05

Einköcheln lassen und mit Paprikapulver und Kräutern würzen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Passt gut zu Nudeln oder Reis.
  2. Ohne Fixprodukte zubereitet.
  3. Fleisch nicht zu lange braten damit es saftig bleibt.

Küchenzubehör

  • Große Pfanne oder Topf.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte.
  • Gluten (Mehl).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 38 g