Orientalische Brokkoli Suppe

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Eine aromatische Interpretation der klassischen Brokkolisuppe mit orientalischen Gewürzen. Die Kombination aus cremiger Suppe und knackigen Toppings macht sie besonders.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:52:44 GMT
Eine Schüssel mit cremiger Brokkolisuppe, garniert mit Pinienkernen, Granatapfelkernen und einem Stück Brot. Pinnen
Eine Schüssel mit cremiger Brokkolisuppe, garniert mit Pinienkernen, Granatapfelkernen und einem Stück Brot. | epischerezepte.de

Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise in den Orient mit meiner cremigen Brokkolisuppe. Der Duft von Piment und frischem Zitronensaft erfüllt gerade meine Küche während ich diese herrlich grüne Suppe zubereite die in nur 30 Minuten fertig ist.

Was in meinen Topf kommt

Die Basis meiner Suppe ist knackfrischer Brokkoli den ich komplett verwerte. Dazu gesellen sich zarter Lauch und aromatischer Knoblauch aus meinem Garten. Das Piment das ich im arabischen Laden entdeckt habe gibt der Suppe ihre orientalische Seele.

Nichts geht verloren

In meiner Küche hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Den Brokkolistrunk den viele wegwerfen verwandle ich in pures Gold. Er macht die Suppe nicht nur besonders cremig sondern steckt auch voller wertvoller Nährstoffe.

Meine Lauchliebe

Statt klassischer Zwiebeln verwende ich zarten Lauch für die Basis. Seine milde Süße harmoniert wunderbar mit dem Brokkoli. Der Duft wenn er in meiner Lieblingspfanne anschwitzt erinnert mich immer an die Küche meiner Großmutter.

Das Gewürzgeheimnis

Das Piment ist mein kleines Küchenwunder. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Nelken Zimt und Muskat verzaubert es die Suppe in ein orientalisches Geschmackserlebnis. Ich gebe es vorsichtig dazu und lasse mich von seiner Magie überraschen.

Der Farbtrick

Ein kleiner Löffel Natron ist mein Geheimtipp für die strahlend grüne Farbe. Diesen Trick habe ich von einer syrischen Freundin gelernt und er macht die Suppe nicht nur köstlich sondern auch wunderschön anzusehen.

Der Weg zur perfekten Suppe

In meiner Küche beginnt alles mit Liebe zum Detail. Während der Brokkoli in gleichmäßige Stücke geschnitten wird schwitzen Lauch und Knoblauch sanft in einer Mischung aus Butter und Öl. Das Piment und Natron kommen später dazu eine Symphonie der Aromen entsteht.

Die krönenden Toppings

Das Auge isst mit deshalb liebe ich es meine Suppe kreativ zu garnieren. Geröstete Pinienkerne leuchtende Granatapfelkerne und ein paar knusprig gebratene Brokkoliröschen machen aus jeder Schüssel ein kleines Kunstwerk.

Ein Teller mit cremiger Brokkolisuppe, garniert mit Pinienkernen, Granatapfelkernen und einem Stück geröstetem Brot. Pinnen
Ein Teller mit cremiger Brokkolisuppe, garniert mit Pinienkernen, Granatapfelkernen und einem Stück geröstetem Brot. | epischerezepte.de

Was dazu passt

Zu meiner Suppe serviere ich am liebsten frisch gebackenes Fladenbrot. Manchmal streue ich auch etwas zerbröselten Feta darüber oder stelle eine Schale mit gerösteten Mandeln dazu. Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos.

Der Geschmack der Levante

Meine Reisen durch den Nahen Osten haben mich zu dieser Suppe inspiriert. Die Kombination aus Piment Zitrone und bestem Olivenöl transportiert mich jedes Mal zurück in die lebendigen Basare und gemütlichen Garküchen.

Alltagstauglich und besonders

Was ich an diesem Rezept so liebe ist seine Einfachheit. Auch nach einem langen Arbeitstag zaubert es in 30 Minuten ein Stück Orient in meine Küche. Die wenigen aber hochwertigen Zutaten machen den Unterschied.

Das Gold der Levante

Ein gutes Olivenöl ist für mich wie flüssiges Gold. Am Ende träufle ich ein paar Tropfen meines besten Öls über die Suppe. Der Geschmack und die samtige Textur die es verleiht sind unbeschreiblich.

Gesundes aus meiner Küche

Wenn ich diese Suppe koche denke ich immer an die vielen guten Dinge die darin stecken. Der Brokkoli ist ein echtes Kraftpaket die frischen Kräuter und das Olivenöl tun Körper und Seele gut. Gesund kann so lecker sein.

Die perfekte Konsistenz

Die Textur der Suppe ist mir besonders wichtig. Cremig aber nicht zu dick - dafür verwende ich manchmal etwas mehr Brühe. An manchen Tagen püriere ich sie extra fein für ein besonders seidiges Gefühl auf der Zunge.

Ein Gericht für alle Fälle

Ob als leichtes Mittagessen gemütliches Abendessen oder elegante Vorspeise diese Suppe passt sich jedem Anlass an. Meine Gäste sind immer begeistert von der ungewöhnlichen Kombination aus Brokkoli und orientalischen Gewürzen.

Nachhaltig genießen

In meiner Küche wird jedes Stück Gemüse wertgeschätzt. Der Brokkolistrunk den viele wegwerfen ist für mich ein Schatz. Er macht die Suppe besonders cremig und reduziert gleichzeitig Verschwendung.

Eine Schüssel mit grüner Brokkolisuppe, garniert mit Brokkoli, Granatapfelkernen, Pinienkernen und einer Scheibe Brot. Pinnen
Eine Schüssel mit grüner Brokkolisuppe, garniert mit Brokkoli, Granatapfelkernen, Pinienkernen und einer Scheibe Brot. | epischerezepte.de

Die Magie des Piments

Das Piment hat mich von Anfang an verzaubert. Mit seiner warmen komplexen Note verwandelt es eine einfache Brokkolisuppe in etwas ganz Besonderes. Ich mahle es immer frisch das intensiviert den Geschmack enorm.

Der Frischekick

Frischer Zitronensaft ist mein letzter Schliff. Er bringt alle Aromen zum Strahlen und macht die Suppe lebendig. Ich gebe ihn immer erst ganz zum Schluss dazu manchmal auch direkt am Tisch.

Die knusprige Krönung

Die gerösteten Pinienkerne sind meine Lieblings-Garnitur. In der Pfanne golden geröstet entwickeln sie ein nussiges Aroma das perfekt zur Suppe passt. Oft mache ich gleich eine größere Portion sie sind auch als Snack unwiderstehlich.

Farbenspiel mit Granatapfel

Die rubinroten Granatapfelkerne sind nicht nur wunderschön sie bringen auch eine fruchtige Frische in die Suppe. Ihr Kontrast zur grünen Suppe macht jede Schüssel zu einem Hingucker.

Für besondere Momente

Bei Dinnerpartys ist diese Suppe mein Geheimrezept. Sie lässt sich gut vorbereiten sieht elegant aus und überrascht mit ihrem besonderen Geschmack. Die Komplimente meiner Gäste sind der schönste Lohn.

Durch alle Jahreszeiten

Diese Suppe begleitet mich das ganze Jahr. Im Winter wärmt sie von innen im Sommer serviere ich sie lauwarm. Die orientalischen Gewürze passen zu jeder Jahreszeit.

Für jeden geeignet

Dass diese Suppe von Natur aus glutenfrei und leicht vegan anzupassen ist macht sie so vielseitig. Mit pflanzlicher Butter wird sie zum veganen Genuss der alle begeistert.

Clever vorkochen

An stressigen Tagen bin ich dankbar wenn eine Portion dieser Suppe im Kühlschrank auf mich wartet. Sie schmeckt aufgewärmt fast noch besser weil sich die Aromen noch intensiver verbinden.

Eine Schüssel mit grüner Suppe, garniert mit Brokkoli, Granatapfelkernen, Pinienkernen und einer Scheibe Brot. Pinnen
Eine Schüssel mit grüner Suppe, garniert mit Brokkoli, Granatapfelkernen, Pinienkernen und einer Scheibe Brot. | epischerezepte.de

Aus meiner Küche für euch

Diese orientalische Brokkolisuppe ist mehr als nur ein Rezept. Sie ist meine Interpretation der Levante-Küche die Tradition mit Moderne verbindet. Ein Stück Orient das ich gerne mit euch teile und das hoffentlich auch in euren Küchen Freude bereitet.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum kommt Natron in die Suppe?
Natron hilft dabei, die grüne Farbe des Brokkolis zu erhalten und macht das Gemüse bekömmlicher. Es ist aber optional und kann weggelassen werden.
→ Kann ich die Suppe vorkochen?
Ja, die Suppe lässt sich gut vorkochen und hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Die Toppings erst kurz vor dem Servieren zugeben.
→ Ist Kokosmilch notwendig?
Nein, die Kokosmilch ist optional. Sie macht die Suppe cremiger und gibt ihr eine leicht exotische Note.
→ Womit kann ich Piment ersetzen?
Piment kann durch eine Mischung aus Nelken, Pfeffer und Muskat ersetzt werden. Auch Kreuzkümmel passt gut.
→ Kann ich gefrorenen Brokkoli verwenden?
Ja, gefrorener Brokkoli funktioniert auch. Die Garzeit verlängert sich eventuell etwas, und die Konsistenz kann leicht anders sein.

Orientalische Brokkolisuppe

Eine cremige Brokkolisuppe mit orientalischen Gewürzen, verfeinert mit Granatapfel und Pinienkernen. Schnell zubereitet und voller Aromen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Orientalisch

Menge: 4 Portionen (4 Suppenteller)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 600g frischer Brokkoli.
02 50g Butter.
03 1 EL Sonnenblumenöl.
04 1 Stange Lauch.
05 2 Knoblauchzehen.
06 1 TL Piment.
07 1/2 TL Natron.
08 1 Liter Gemüsebrühe.
09 Saft einer frischen Zitrone.
10 Granatapfelkerne zum Garnieren.
11 Geröstete Pinienkerne zum Garnieren.
12 2 EL Kokosmilch (optional).
13 Salz nach Geschmack.
14 Pfeffer nach Geschmack.
15 Hochwertiges Olivenöl zum Garnieren.

Zubereitung

Schritt 01

Brokkoli in Röschen teilen, waschen. Strunk schälen und klein schneiden. Einige Röschen für die Dekoration beiseite legen.

Schritt 02

Lauch waschen und den weißen Teil grob schneiden. Knoblauch fein hacken.

Schritt 03

Butter mit Öl erhitzen. Lauch und Knoblauch bei niedriger Hitze andünsten.

Schritt 04

Brokkoli und Strunk hinzufügen und kurz mitdünsten.

Schritt 05

Mit Brühe ablöschen, Piment und Natron zugeben. 10-15 Minuten zugedeckt kochen.

Schritt 06

Suppe fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Optional Kokosmilch einrühren.

Schritt 07

Mit gebratenen Brokkoliröschen, Granatapfelkernen, Pinienkernen und einem Tropfen Olivenöl servieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Eine schnelle orientalische Version der klassischen Brokkolisuppe.
  2. Die Toppings sorgen für spannende Texturen.
  3. In nur 30 Minuten fertig.

Küchenzubehör

  • Großer Suppentopf.
  • Pürierstab.
  • Sieb.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte (Butter).
  • Nüsse (Pinienkerne).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 12 g