Schnelle Linsensuppe

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Eine traditionelle deutsche Linsensuppe mit Dosenlinsen für schnelle Zubereitung. Mit Würstchen und Gemüse verfeinert, schmeckt wie bei Oma.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:50:43 GMT
Ein Teller mit Linsensuppe, garniert mit Wurstscheiben, Kartoffeln, Karotten und einem Klecks Sauerrahm, darauf frische Petersilie. Pinnen
Ein Teller mit Linsensuppe, garniert mit Wurstscheiben, Kartoffeln, Karotten und einem Klecks Sauerrahm, darauf frische Petersilie. | epischerezepte.de

Meine schnelle Linsensuppe ist ein Teller voll Tradition. Mit Linsen frischem Gemüse und Würstchen wird sie zum herzhaften Familiengericht das wärmt und sättigt. Ein Klassiker der deutschen Küche der immer gelingt.

Einfach gut

Mit oder ohne Fleisch einfach zuzubereiten günstig und sättigend. Eine Suppe die alle lieben und die zu jedem Anlass passt.

Das kommt rein

  • Basis: 500 g Linsen 6-8 Kartoffeln 2-3 Zwiebeln.
  • Gemüse: Karotten Sellerie Lauch für Aroma.
  • Extra: Brühe Butter Würstchen Petersilie Gewürze.

So wird gekocht

Vorbereitung
Gemüse würfeln alles bereitstellen.
Basis
Zwiebeln und Gemüse in Butter dünsten.
Kochen
Mit Brühe aufgießen 25 Minuten köcheln.
Finale
Linsen dazu würzen servieren.

Meine Tipps

Kartoffeln zerdrücken macht sie sämiger. Mit Paprikapulver und Lorbeer wird sie würziger Würstchen separat erhitzen.

Eine Schüssel mit Linsensuppe, garniert mit Sauerrahm und frischem Koriander, enthält Karotten, Kartoffeln und Stücke von Wurst. Pinnen
Eine Schüssel mit Linsensuppe, garniert mit Sauerrahm und frischem Koriander, enthält Karotten, Kartoffeln und Stücke von Wurst. | epischerezepte.de

Gut aufgehoben

Am nächsten Tag schmeckt sie noch besser. Im Kühlschrank 3 Tage haltbar auch zum Einfrieren bestens geeignet.

Dazu passt

Mit Brot Croutons oder einem Klecks Crème fraîche servieren. Kichererbsen oder Tofu machen sie vegetarisch.

Anders probieren

Mit Basilikum wird sie mediterran mit Kreuzkümmel orientalisch. Rote Linsen machen sie cremiger.

Ein Klassiker

Die Linsensuppe überzeugt durch ihre Vielfalt und Einfachheit. Wie von Oma gemacht wärmt sie Körper und Seele.

Linsen können alles

Reich an Eiweiß Ballaststoffen und Mineralstoffen. Eine gesunde Basis für nahrhafte Mahlzeiten.

Für Kinder mild

Feines Gemüse milde Würze Wiener statt Mettenden. Eine Suppe die auch Kindern schmeckt.

Eine Schüssel Linsensuppe mit Wurstscheiben, Kartoffelstücken, Karotten und einem Klecks saurer Sahne, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Eine Schüssel Linsensuppe mit Wurstscheiben, Kartoffelstücken, Karotten und einem Klecks saurer Sahne, garniert mit frischer Petersilie. | epischerezepte.de

Nachhaltig kochen

Günstige Zutaten Reste clever nutzen einfrieren. So vermeidest du Verschwendung.

Festlich serviert

Mit Nüssen Trüffelöl und frischen Kräutern dekoriert. In schönen Schalen ein Hingucker.

International inspiriert

Mit orientalischen oder mediterranen Gewürzen. Die Linsensuppe reist um die Welt.

Clever vorkochen

Perfekt zum Meal Prep die Aromen werden intensiver. Eine warme Mahlzeit ist immer griffbereit.

Mehr Geschmack

Gewürze anrösten Zitrone oder Crème fraîche verfeinern. Rauchige Noten bringen Extra-Würze.

Eine leichte Linsensuppe mit Karotten, Kartoffeln und Wurstscheiben, garniert mit einem Löffel Sauerrahm und frischer Petersilie. Pinnen
Eine leichte Linsensuppe mit Karotten, Kartoffeln und Wurstscheiben, garniert mit einem Löffel Sauerrahm und frischer Petersilie. | epischerezepte.de

Ein Familiengericht

Traditionell vielseitig und immer ein Genuss. Diese Suppe macht einfach glücklich.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum Dosenlinsen verwenden?

Dosenlinsen verkürzen die Kochzeit erheblich. Sie sind bereits gar und müssen nur noch erwärmt werden.

→ Kann ich die Suppe eindicken?

Ja, mit angebratenem Mehl bei den Mettenden oder durch Pürieren einiger Kartoffeln wird die Suppe sämiger.

→ Warum die Würstchen separat erhitzen?

Separat erhitzte Würstchen verändern den Suppengeschmack nicht und bleiben knackiger.

→ Ist die Suppe zum Einfrieren geeignet?

Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Würstchen am besten erst nach dem Auftauen zugeben.

→ Wozu dienen Essig und Zucker?

Sie runden den Geschmack ab und sorgen für eine ausgewogene Würzung. Beides kann aber weggelassen werden.

Fazit

Diese traditionelle deutsche Linsensuppe ist ein Comfort-Food-Klassiker, der schnell zubereitet wird. Mit Dosenlinsen, Würstchen und frischem Gemüse ist sie eine perfekte Mahlzeit für kalte Tage.

Klassische Linsensuppe

Eine herzhafte klassische Linsensuppe mit Kartoffeln, Gemüse und Würstchen. Schnell zubereitet und perfekt für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 6 Portionen (2.5L)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 2-3 mittelgroße Zwiebeln.
02 2 EL Butter.
03 6-8 mittelgroße Kartoffeln.
04 1 Dose Linsen mit Suppengrün (ca. 500g).
05 ½ Stange Lauch.
06 2 Karotten.
07 ½ Sellerieknolle.
08 2 Liter Rinderbrühe oder Gemüsebrühe.
09 1 TL Salz.
10 ¼ TL schwarzer Pfeffer.
11 1 TL Zucker.
12 1 TL Essig.
13 2 Mettenden.
14 1 EL Öl.
15 1 EL Mehl (optional).
16 4 Wiener Würstchen.
17 ½ Bund Petersilie.

Zubereitung

Schritt 01

Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie würfeln, Lauch in Ringe schneiden.

Schritt 02

Zwiebeln in Butter glasig dünsten, Suppengrün und Kartoffeln kurz mitdünsten.

Schritt 03

Mit Brühe aufgießen und 25 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Mettenden in Ringe schneiden und in Öl anbraten, optional mit Mehl bestäuben.

Schritt 05

Linsen und Mettenden zugeben, 10 Minuten köcheln, würzen und mit Würstchen servieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Würstchen separat erhitzen für besseren Geschmack.
  2. Essig und Zucker sind optional.
  3. Mit Baguette servieren.

Küchenzubehör

  • Großer Suppentopf.
  • Pfanne.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Sellerie.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 560
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 28 g