
Meine finnische Hernekeitto ist mein liebstes Donnerstagsgericht. Die samtige Kombination aus Spalterbsen, frischem Gemüse und würzigem Senf, gekrönt von süß karamellisierten Perlzwiebeln, ist pure Gemütlichkeit im Suppentopf. Ein Rezept, das Tradition und Genuss verbindet.
Donnerstags ist Hernekeitto Zeit
In meiner Küche halte ich gerne die finnische Tradition am Leben. Zusammen mit einer Scheibe dunklem Roggenbrot und einem Klecks scharfem Senf zaubert diese Suppe nordische Atmosphäre auf den Tisch. Die einfachen Zutaten ergeben einen Geschmack, der mich jedes Mal aufs Neue begeistert.
Diese Zutaten braucht ihr für die Suppe
- Grüne Spalterbsen: 250 g ungekocht, sie sind das Herzstück
- Zwiebel: 1 große, fein gewürfelt für die Basis
- Karotten: 2 Stück, in kleinen Würfeln für natürliche Süße
- Sellerie: 1 Stange, fein geschnitten, gibt Tiefe
- Pilze: 50 g getrocknet und gehackt, mein Geheimtipp
- Gemüsebrühe: 1,5 Liter, selbstgemacht schmeckt am besten
- Senf: 1 EL für den nordischen Kick
- Olivenöl: 2 EL zum Anbraten
- Liquid Smoke: ein paar Tropfen für rauchige Aromen
- Salz: nach Geschmack zum Verfeinern
Für die karamellisierten Perlzwiebeln
- Perlzwiebeln: 200 g, frisch geschält
- Olivenöl: 1 EL bestes Qualitätsöl
So kocht ihr die Suppe
- Gemüse vorbereiten
- Schneide alles Gemüse in gleichmäßige Würfel. Die getrockneten Pilze fein hacken, sie geben intensive Aromen.
- Anbraten
- Das Gemüse und die Pilze in Olivenöl sanft anschwitzen, bis die Küche duftet.
- Köcheln lassen
- Spalterbsen, Brühe und Senf dazu. Bei mittlerer Hitze 45-55 Minuten köcheln, die Erbsen sollen schön weich werden.
- Verfeinern
- Zum Schluss mit Liquid Smoke und Salz abschmecken.
So werden die Perlzwiebeln perfekt
- Zwiebeln vorbereiten
- Die Perlzwiebeln sorgfältig schälen, sie sollen ganz bleiben. Das braucht etwas Geduld, macht sich aber bezahlt.
- Goldbraun braten
- In meiner gusseisernen Pfanne brate ich die Zwiebeln bei mittlerer Hitze, bis sie rundum karamellisiert sind. Der Duft ist einfach himmlisch.

Warum ich Spalterbsen liebe
Spalterbsen sind mein Geheimtipp für diese Suppe. Sie kochen schneller als ganze Erbsen und müssen nicht eingeweicht werden. Ihr sanft nussiger Geschmack macht die Suppe besonders cremig und aromatisch.
Der Senf macht den Unterschied
Ein Löffel Senf ist in meiner Hernekeitto ein Muss. Er bringt eine pikante Würze, die den Geschmack der Erbsen wunderbar unterstreicht. Diese kleine Zutat macht die Suppe erst richtig authentisch.
Meine süß karamellisierten Perlzwiebeln
Die Perlzwiebeln sind mein Lieblings-Topping. Wenn sie langsam karamellisieren, entwickeln sie eine wunderbare Süße, die perfekt zur herzhaften Suppe passt. Sie machen jede Portion zu etwas Besonderem.
Ein Familiengericht
Diese Suppe kommt bei allen gut an. Sie macht richtig satt, ist gesund und lässt sich ganz nach Geschmack würzen. Ein echtes Wohlfühlessen, das die ganze Familie zusammenbringt.
Regional und nachhaltig
In meiner Küche setze ich auf regionale Zutaten. Erbsen, Karotten und Sellerie sind nicht nur nachhaltig, sondern auch voller Geschmack. So macht bewusstes Kochen Freude.
Perfekt zum Vorkochen
Meine nordische Erbsensuppe wird über Nacht sogar noch besser. Sie hält sich problemlos drei Tage im Kühlschrank. Perfekt für entspannte Mahlzeiten unter der Woche.

Ein Fest für alle Sinne
Wenn sich die samtige Suppe mit den knusprigen Zwiebeln und dem kräftigen Roggenbrot verbindet, entsteht pure Gaumenfreude. Die leuchtenden Farben und der verführerische Duft machen Appetit auf mehr.
Ideal für Gäste
Mit ihrer rustikalen Eleganz begeistert diese Suppe auch meine Gäste immer wieder. Sie sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Ein Rezept, das Eindruck macht.
Einfach und lecker
Lasst euch von der Zutatenliste nicht abschrecken. Die Zubereitung ist wirklich simpel. Mit ein paar Handgriffen zaubert ihr eine köstliche Suppe, die nach viel mehr Aufwand schmeckt.
Wärme für kalte Tage
An kalten Tagen ist diese Suppe mein Seelentröster. Sie wärmt von innen, schenkt neue Energie und bringt ein Stück nordische Gemütlichkeit in meine Küche.
Meine Variationen
Manchmal experimentiere ich gerne. Ein Schuss mehr Liquid Smoke für rauchigere Aromen oder geröstete Schalotten statt Perlzwiebeln. Jede Version hat ihren eigenen Charme.
Gesund und nährend
Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Ballaststoffe, Proteine und Vitamine machen sie zu einer vollwertigen Mahlzeit, die lange satt hält.
Ein Stück Finnland
Mit jedem Löffel dieser Suppe hole ich mir ein bisschen Finnland nach Hause. Sie verbindet die Einfachheit und Wärme der nordischen Küche mit unvergleichlichem Geschmack.

Mein Fazit
Meine Hernekeitto ist mehr als nur eine Suppe. Sie ist ein Stück nordische Tradition, die Herz und Bauch wärmt. Ein Rezept, das ich immer wieder gerne koche und das nie seine Magie verliert.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange hält sich die Suppe?
- Die Suppe hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage und lässt sich auch einfrieren. Sie dickt beim Stehen nach, einfach beim Aufwärmen etwas Wasser zugeben.
- → Was ist Liquid Smoke und kann ich es weglassen?
- Liquid Smoke ist flüssiges Raucharoma. Es kann weggelassen werden, gibt der Suppe aber eine angenehme, rauchige Note.
- → Welche Pilze eignen sich am besten?
- Eine Mischung aus Steinpilzen, Pfifferlingen und Shiitake gibt das beste Aroma. Es können aber auch andere getrocknete Pilze verwendet werden.
- → Kann ich normale Zwiebeln statt Perlzwiebeln verwenden?
- Ja, kleine Schalotten oder in Viertel geschnittene normale Zwiebeln funktionieren auch. Die Bratzeit entsprechend anpassen.
- → Müssen die Spalterbsen eingeweicht werden?
- Nein, grüne Spalterbsen müssen nicht eingeweicht werden. Sie kochen sich in der Brühe weich und sorgen für die sämige Konsistenz.