
Mousse au Chocolat ohne Ei
Diese samtig-luftige Schokoladenmousse überzeugt durch ihre Einfachheit und intensive Schokoladennote. Mit nur drei Zutaten zaubern Sie ein elegantes Dessert.
Die wichtigsten Zutaten und ihre Auswahl:
- Schokolade: Zartbitter mit 60-70% Kakaoanteil
- Sahne: Mit hohem Fettgehalt
- Milch: Vollmilch für beste Cremigkeit
Detaillierte Schritt-für-Schritt Zubereitung:
- Schokolade vorbereiten
- Fein hacken für gleichmäßiges Schmelzen
- Milch vorsichtig erwärmen
- Schokolade langsam einrühren
- Sahne schlagen
- Fast steif schlagen
- Nicht überrühren
- Vorsichtig unterheben

Die perfekte Konsistenz:
- Schokolade fein hacken
- Milch nicht kochen lassen
- Sahne in drei Portionen unterheben
Kreative Variationen:
- Mit Espresso verfeinern
- Mit Beeren garnieren
- Mit Karamellsauce toppen
Aufbewahrung:
- Bis zu 2 Tage im Kühlschrank
- Mit Folie abdecken
- Kurz vor dem Servieren garnieren
Garnierung und Servieren:
- Mit Schokoraspeln dekorieren
- Frische Beeren dazugeben
- Eine Minzblatt als Akzent
Temperatur und Timing:
- Vor dem Servieren 2 Stunden kühlen
- Zimmertemperatur für optimalen Geschmack
- Garnierung erst kurz vorher

Fehlervermeidung:
- Schokolade nicht überhitzen
- Sahne nicht zu fest schlagen
- Luftig unterheben, nicht rühren
Diese Mousse ist der Beweis, dass auch einfache Desserts elegant sein können!
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird die Mousse nicht fest?
- Die Schokoladenmischung muss vollständig abgekühlt sein, bevor die Sahne untergehoben wird. Die Sahne muss fast steif geschlagen sein.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten?
- Zartbitterschokolade mit 50-70% Kakaoanteil gibt das beste Ergebnis. Zu süße Schokolade macht die Mousse zu schwer.
- → Kann ich die Mousse vorbereiten?
- Ja, sie hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Erst kurz vor dem Servieren garnieren.
- → Ist die Mousse auch ohne Milch möglich?
- Ja, die Milch kann durch Sahne ersetzt werden. Die Mousse wird dann etwas schwerer.
- → Warum klumpt die Schokolade?
- Die Milch muss heiß genug sein und die Schokolade unter ständigem Rühren darin aufgelöst werden.