Möhreneintopf

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Traditioneller deutscher Möhreneintopf mit Kartoffeln und Mettwürstchen. Ein wärmendes, deftiges Gericht wie bei Oma.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:51:09 GMT
Ein roter Topf enthält einen herzhaften Eintopf aus Kartoffeln, Karotten und Wurst, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein roter Topf enthält einen herzhaften Eintopf aus Kartoffeln, Karotten und Wurst, garniert mit frischer Petersilie. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach purer Gemütlichkeit: Ein klassischer Möhreneintopf köchelt auf dem Herd. Dieses herzhafte Wohlfühlgericht bringt mich sofort zurück in Omas Küche. Mit saftigen Möhren, knackigen Kartoffeln und den richtigen Gewürzen ist er in 45 Minuten fertig und wärmt Körper und Seele.

Darum liebe ich diesen Eintopf

Was ich an diesem Eintopf so schätze, ist seine Vielseitigkeit. Er steckt voller gesundem Gemüse, macht richtig satt und schmeckt der ganzen Familie. Bei uns gibt's ihn mal mit Mettwürstchen, mal vegetarisch. Am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser – perfekt zum Vorkochen.

Das braucht ihr dafür

Für meinen Lieblingseintopf nehme ich 500g frische Möhren, 400g festkochende Kartoffeln, eine große Zwiebel und zwei Knoblauchzehen. Ein Löffel Butterschmalz gibt die perfekte Grundlage, dazu 1 Liter heiße Gemüsebrühe. Wer mag, schneidet Mettwürstchen rein. Ein Teelöffel Senf, Lorbeer, Majoran und ein Schuss Essig runden alles ab.

Eine Schüssel mit Gemüse- und Würstchensuppe, garniert mit Petersilie und umgeben von Karotten. Pinnen
Eine Schüssel mit Gemüse- und Würstchensuppe, garniert mit Petersilie und umgeben von Karotten. | epischerezepte.de

So gelingt er garantiert

Erst dünste ich Zwiebeln, Knoblauch und Senf in Butterschmalz an. Möhren und Kartoffeln kommen dazu, kurz mitbraten, dann mit heißer Brühe ablöschen. Mit Lorbeer, Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Nach 25 Minuten köcheln gebe ich die Mettwürstchen dazu, noch 5 Minuten ziehen lassen, mit Essig abschmecken – fertig.

Meine Küchentipps

Die Kartoffeln sollten unbedingt festkochend sein, dann bleiben sie schön in Form. Für extra Aroma nehme ich manchmal geräucherte Mettwurst oder Bauchspeck. Auch ohne Fleisch schmeckt er super. Und das Beste: Aufgewärmt ist er fast noch leckerer.

Was ich dazu serviere

Bei uns gibt's immer frisches Baguette oder knuspriges Graubrot dazu. Manchmal serviere ich auch Wiener Würstchen oder Kasseler dazu. In der vegetarischen Version sorgt geräuchertes Paprikapulver für die herzhafte Note.

So bleibt er länger frisch

In einer luftdichten Box hält sich der Eintopf im Kühlschrank locker drei Tage. Aufgewärmt schmecken die Aromen noch intensiver. Was übrig bleibt, friere ich portionsweise ein – perfekt für stressige Tage.

Ein roter Topf mit einem Eintopf aus Kartoffeln, Karotten und Würstchen, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein roter Topf mit einem Eintopf aus Kartoffeln, Karotten und Würstchen, garniert mit frischer Petersilie. | epischerezepte.de

Je nach Saison anpassen

Im Frühling kommt bei mir frischer Lauch oder grüne Bohnen rein. Herbst und Winter sind perfekt für Pastinaken oder Kürbis. Die Basis bleibt gleich, aber die Extra-Zutaten machen ihn immer wieder neu und spannend.

Das Geheimnis liegt im Butterschmalz

Butterschmalz ist für mich ein Muss in diesem Eintopf. Es gibt nicht nur dieses unvergleichliche Aroma, sondern lässt auch das Gemüse perfekt anschmoren. Weil es einen höheren Rauchpunkt hat als normale Butter, brennt nichts an.

Für besondere Anlässe

Auch für Gäste mache ich den Eintopf gerne. Ein Hauch Muskatnuss oder ein paar Tropfen Trüffelöl machen ihn besonders edel. In schönen Schalen serviert, mit frischen Kräutern garniert, sieht er richtig festlich aus.

Ohne tierische Produkte

Die vegane Version mache ich ohne Würstchen, nur mit Gemüsebrühe. Geräuchertes Paprikapulver und knusprig geröstete Kichererbsen geben die herzhafte Note. Genauso lecker und richtig sättigend.

Ein roter Topf mit Kartoffel-Wurst-Eintopf, garniert mit frischer Petersilie, auf einem Holzbrett. Pinnen
Ein roter Topf mit Kartoffel-Wurst-Eintopf, garniert mit frischer Petersilie, auf einem Holzbrett. | epischerezepte.de

Ein Stück Tradition

Dieser Eintopf ist für mich echte deutsche Hausmannskost. Ein Wohlfühlessen, das Generationen verbindet. Mit einfachen Zutaten und viel Liebe gekocht, schmeckt er wie bei Oma – einfach unschlagbar gut.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Eintopf vorkochen?
Ja, der Eintopf schmeckt aufgewärmt sogar noch besser. Er hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
→ Welche Würstchen eignen sich am besten?
Traditionell werden Mettwürstchen verwendet, aber auch Wiener Würstchen passen gut.
→ Warum Kräuteressig zugeben?
Der Essig rundet den Geschmack ab und gibt dem Eintopf eine frische Note.

Möhreneintopf

Ein klassischer Gemüseeintopf mit Möhren, Kartoffeln und Mettwürstchen. Herzhaft gewürzt und einfach zuzubereiten.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen (2L)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 800 g Möhren.
02 800 g festkochende Kartoffeln.
03 4 Mettwürstchen.
04 2 Zwiebeln.
05 2 Knoblauchzehen.
06 1 Liter Gemüsebrühe.
07 50 g Butterschmalz.
08 2 Lorbeerblätter.
09 1 EL Senf.
10 1 TL Majoran.
11 1-2 EL Kräuteressig.
12 Salz.
13 Schwarzer Pfeffer.
14 Petersilie zum Garnieren.

Zubereitung

Schritt 01

Möhren in Scheiben, Kartoffeln würfeln, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, Mettwürste in Scheiben schneiden.

Schritt 02

Zwiebeln und Knoblauch in Butterschmalz glasig dünsten, Senf kurz mitdünsten.

Schritt 03

Möhren und Kartoffeln unterheben und mit Fett überziehen.

Schritt 04

Mit Brühe aufgießen, würzen und 20 Minuten kochen lassen.

Schritt 05

Mettwurst zugeben, 5 Minuten mitkochen, mit Essig und Gewürzen abschmecken.

Tipps vom Küchenchef

  1. Gut zum Vorkochen geeignet.
  2. Wiener Würstchen sind eine Alternative zu Mettwurst.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 15 g