
In meiner Küche entstehen heute traumhaft zarte Mandelkekse mit einer herrlichen Himbeerfüllung. Der Duft von frisch gebackenen Keksen erfüllt den Raum während ich diese wunderbar leichten Schneekugeln zubereite. Jedes Mal wenn ich sie backe erinnern sie mich an meine Omas Weihnachtsbäckerei wo der süße Himbeerduft sich mit feinem Mandelaroma vermischte.
Das brauchst du für die Himbeerschneekugeln
- 225 g Butter: Zimmertemperatur ist wichtig für den perfekten Teig.
- 65 g Puderzucker: Macht die Kekse herrlich süß.
- 1 TL Mandelaroma: Gibt den besonderen Geschmack.
- 250 g Mehl: Type 405 ist ideal.
- ½ TL Salz: Das Geheimnis für den runden Geschmack.
- 120 g Himbeermarmelade: Am besten selbstgemacht oder vom Markt.
- Puderzucker: Zum Verzieren.
So gelingt dir das Rezept garantiert
- 1. Vorbereitungen
- Ofen auf 175°C aufheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
- 2. Die Grundlage
- Butter und Puderzucker in meiner Lieblingsschüssel schaumig schlagen.
- 3. Das Aroma
- Mandelaroma untermischen bis sich alles gut verbunden hat.
- 4. Der Teig
- Mehl und Salz vermischen. Löffelweise zur Buttermasse geben bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- 5. Formen
- Teig portionieren, flach drücken, Marmelade in die Mitte setzen und zu Kugeln formen.
- 6. Backzeit
- Die Kugeln auf dem Blech verteilen und goldbraun backen.
- 7. Fertigstellung
- Nach kurzem Abkühlen die Kugeln in Puderzucker wälzen.
Meine besten Backtipps
- In meiner Küche verwende ich immer Butter direkt aus dem Kühlschrank die ich zwei Stunden vorher raushole.
- Wenn keine selbstgemachte Marmelade da ist nehme ich die vom Bauernmarkt nebenan.
- Den Puderzucker siebe ich immer vorher durch damit keine Klümpchen entstehen.
- Der Teig wird am besten wenn man ihn nicht zu lange knetet.

Ein Familienrezept das glücklich macht
Immer wenn ich diese Kekse backe denke ich an die gemütlichen Nachmittage in meiner Küche. Der Duft von Mandeln und Himbeeren verzaubert das ganze Haus. Meine Familie liebt diese kleinen Schneekugeln und auch meine Nachbarn fragen regelmäßig nach dem Rezept. Sie sind einfach perfekt für gemütliche Winterabende und machen sich wunderschön als selbstgemachtes Geschenk aus der Küche.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum zerfallen meine Kugeln beim Backen?
Der Teig muss die Füllung komplett umschließen. Achten Sie darauf, dass keine Marmelade austritt und die Kugeln gut verschlossen sind.
- → Kann ich andere Marmeladen verwenden?
Ja, auch Erdbeer- oder Johannisbeermarmelade eignen sich gut. Die Marmelade sollte aber nicht zu flüssig sein.
- → Wie lagere ich die Kekse am besten?
In einer luftdichten Dose bleiben sie etwa 2 Wochen frisch. Zwischen den Lagen Backpapier legen, damit sie nicht zusammenkleben.
- → Warum wird mein Teig zu klebrig?
Die Butter sollte nicht zu weich sein. Falls der Teig klebt, kurz kalt stellen. Beim Formen helfen leicht bemehlte Hände.
- → Kann ich sie vorher vorbereiten?
Der Teig kann einen Tag im Kühlschrank ruhen. Die fertigen Kekse am besten erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.