
Ein cremiges Madras Curry vereint zartes Hähnchenfleisch mit fruchtiger Ananas in einer würzigen Kokosmilch-Sauce. Die Balance zwischen süßen und würzigen Noten macht es zu einem schnellen und aromatischen Feierabendgericht.
Unsere Grundzutaten
- Hähnchenbrustfilet: Zartes Protein
- Ananas: Fruchtige Süße
- Kokosmilch: Cremige Basis
- Madras Curry: Würzige Schärfe
- Ingwer: Frische Note

Der Weg zum perfekten Curry
- Fleisch vorbereiten
- Hähnchen würfeln und marinieren
- Mit Zwiebeln und Ingwer anbraten
- Sauce entwickeln
- Ananas anbraten
- Mit Brühe ablöschen
- Kokosmilch einrühren
- Curry vollenden
- Fleisch zurück in die Sauce geben
- Mit Gewürzen abschmecken
Dieses schnelle Curry ist der perfekte Beweis dafür, dass auch einfache Gerichte intensiv schmecken können.
Kreative Variationen
- Mit Rind oder Schwein
- Vegetarisch mit Tofu
- Frische Ananas statt Dosenananas
- Mit Paprika oder Zucchini
Serviervorschläge
- Mit Jasminreis
- Mit frischem Koriander garnieren
- Mit Joghurt-Dip
- Mit Naan-Brot
Fehlerbehebung
- Zu flüssig: länger einkochen
- Zu mild: mehr Currypaste
- Zu scharf: Joghurt zugeben
- Fleisch zäh: kürzer braten

Aufbewahrung
- 2–3 Tage im Kühlschrank
- Eingefroren bis 3 Monate
- Beim Aufwärmen Flüssigkeit zugeben
- Reis separat lagern
Dieses Madras Curry ist ein vielseitiges Grundrezept, das sich nach Geschmack anpassen lässt. Die Kombination aus fruchtiger Süße und würziger Schärfe macht es zu einem beliebten Gericht für jeden Tag.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frische Ananas verwenden?
- Ja, verwenden Sie dann etwa 400g frische Ananas und etwas Ananassaft oder Brühe zum Marinieren.
- → Ist das Curry sehr scharf?
- Madras Curry ist mild-würzig. Die Schärfe können Sie durch die Menge des Currypulvers selbst bestimmen.
- → Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
- Ja, Putenbrust oder Schweinefleisch eignen sich ebenfalls gut. Die Garzeit kann variieren.
- → Wie kann ich das Curry vegetarisch machen?
- Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen und verwenden Sie Gemüsebrühe.
- → Wie lange hält sich das Curry?
- Im Kühlschrank gut verschlossen 2-3 Tage. Beim Aufwärmen eventuell etwas Kokosmilch zugeben.