
In meiner Küche duftet es heute nach frisch gebackenen Kokosplätzchen. Mit diesem Rezept zaubert ihr in nur 10 Minuten wunderbar luftige Plätzchen. Die exotische Note der Kokosflocken macht sie zu etwas ganz Besonderem und sie verschwinden bei uns zuhause immer als erstes aus der Keksdose.
Das macht meine Kokosplätzchen so besonders
Der Geheimtipp für diese Plätzchen ist die perfekte Balance zwischen buttrigem Teig und feinen Kokosraspeln. Das Beste daran? Ihr braucht nur eine Rührschüssel und einen Schneebesen. Mein persönlicher Tipp ist eine kleine Menge Vanilleextrakt im Teig und zum Schluss ein feiner Überzug aus Zartbitterschokolade.
- Butter: Nehmt sie unbedingt zimmerwarm, dann lässt sie sich traumhaft verarbeiten.
- Zucker: Ich verwende normalen Haushaltszucker, feiner Backzucker geht natürlich auch.
- Vanilleextrakt: Mein Geheimtipp für unwiderstehliches Aroma.
- Eier: Greift zu Bio-Eiern, der Geschmack macht sich bemerkbar.
- Weizenmehl: Typ 405 oder 550 funktionieren beide wunderbar.
- Backpulver: Garantiert herrlich fluffige Plätzchen.
- Kokosraspeln: Findet ihr in jedem Supermarkt in der Backabteilung.
- Zartbitterschokolade: Wer mag, taucht die Plätzchen damit.

So gelingen die Plätzchen garantiert
- Teig zubereiten
- Schnappt euch eine große Schüssel und rührt Butter mit Zucker, Vanille und einer Prise Salz cremig. Die Eier kommen dazu und werden untergerührt. Jetzt noch Mehl, Backpulver und die Kokosraspeln einarbeiten bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Kokosplätzchen formen
- Formt walnussgroße Kugeln aus dem Teig und setzt sie auf ein backpapierbelegtes Blech.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange halten sich die Kokosplätzchen?
Bei richtiger Lagerung in einer Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort halten die Plätzchen 3-4 Wochen. Die luftdichte Lagerung ist wichtig für die Haltbarkeit.
- → Kann ich die Kokosplätzchen auch ohne Schokolade machen?
Ja, die Schokolade ist optional. Die Plätzchen schmecken auch ohne Schokoladenverzierung hervorragend. Die Grundzutaten reichen für ein köstliches Geschmackserlebnis.
- → Warum werden meine Kokosplätzchen manchmal zu hart?
Zu lange Backzeit oder zu hohe Temperatur können die Plätzchen hart machen. Halte dich an die angegebene Backzeit von 10 Minuten bei 170°C und achte auf die goldgelbe Färbung.
- → Kann ich die Kokosraspeln durch andere Nüsse ersetzen?
Das ist nicht zu empfehlen, da Kokosraspeln besondere Backeigenschaften haben. Sie sorgen für die typische Textur und den charakteristischen Geschmack dieser Plätzchen.
- → Wie verhindere ich, dass die Plätzchen beim Backen zerfallen?
Achte darauf, dass die Butter weich aber nicht geschmolzen ist. Forme die Teigkugeln sorgfältig und drücke sie nur leicht flach. Ein zu starkes Pressen kann die Struktur beeinträchtigen.