Linsensalat mit fruchtigem Orangen-Dattel-Dressing

Zu finden in Erfrischende Salatkreationen.

Ein sommerlicher Linsensalat, der Berglinsen mit frischem Gemüse und Kräutern kombiniert. Das fruchtig-süße Orangen-Dattel Dressing macht ihn besonders aromatisch.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:52:43 GMT
Eine bunte Linsensalat-Mischung mit frischem Gemüse und Kräutern. Pinnen
Eine bunte Linsensalat-Mischung mit frischem Gemüse und Kräutern. | epischerezepte.de

Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise in den Orient mit meinem absoluten Lieblingssalat: Ein Linsensalat der besonderen Art mit einem traumhaften Orangen-Dattel-Dressing. Während ich diese Zeilen schreibe steht der fertige Salat vor mir und verführt mich mit seinen frischen Aromen.

Meine Zutatenauswahl

In meiner Küche kommen nur die besten Zutaten in die Schüssel. Berglinsen direkt vom Bauern meines Vertrauens bilden die herzhafte Basis. Dazu gesellen sich knackige bunte Paprika saftige Gurken und frische Kräuter aus meinem Garten. Das Highlight ist mein selbst kreiertes Dressing aus sonnengereiften Orangen und süßem Dattelsirup.

Die Linsen-Grundlage

Meine Berglinsen behandle ich wie kleine Schätze. Nach dem sorgfältigen Waschen köcheln sie sanft in meinem Lieblingstopf. Ein kleiner Trick den ich über die Jahre perfektioniert habe: Ich schöpfe den Schaum regelmäßig ab das macht die Linsen besonders bekömmlich und zart.

Meine Gemüseauswahl

Während die Linsen vor sich hin köcheln widme ich mich dem Gemüse. Die Paprika schneide ich in gleichmäßige kleine Würfel die später wie bunte Edelsteine im Salat funkeln. Die knackige Gurke befreit von ihrem Kerngehäuse gibt dem Salat die nötige Frische.

Das Herzstück meines Salats

Mein Dressing ist eine kleine Komposition die ich über die Jahre perfektioniert habe. Das beste Olivenöl trifft auf süßen Dattelsirup und den Saft sonnenreifer Orangen. Eine Prise Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer runden die Aromen perfekt ab.

Alles kommt zusammen

Jetzt kommt der magische Moment: Die lauwarmen Linsen treffen auf das knackige Gemüse und die duftenden Kräuter. Das Dressing gieße ich langsam darüber und vermische alles behutsam. Manchmal streue ich noch geröstete Mandeln darüber die geben dem Salat einen extra Crunch.

Spielraum für Kreativität

Das Schöne an diesem Dressing ist seine Wandelbarkeit. An manchen Tagen experimentiere ich mit Limetten statt Orangen oder gebe eine Prise Zimt dazu. Die orientalischen Gewürze in meiner Küche inspirieren mich immer wieder zu neuen Variationen.

Vielseitig servieren

Ob als leichtes Mittagessen auf meiner Terrasse als Beilage zum Grillabend oder auf dem Buffet bei Freunden dieser Salat macht immer eine gute Figur. Ich liebe es ihn in einer großen Schale zu servieren garniert mit frischen Kräutern.

Eine Schüssel mit Linsensalat, angereichert mit gewürfelten Paprika, Gurken und frischen Kräutern. Pinnen
Eine Schüssel mit Linsensalat, angereichert mit gewürfelten Paprika, Gurken und frischen Kräutern. | epischerezepte.de

Aufbewahren mit Liebe

Reste wandern bei mir in eine schöne Glasschüssel und halten sich im Kühlschrank problemlos einige Tage. Der Geschmack wird sogar noch intensiver wenn die Aromen Zeit haben sich zu verbinden.

Was diesen Salat ausmacht

In meiner Küche ist dieser Linsensalat zu einem echten Signature Dish geworden. Die Balance zwischen herzhaft und frisch zwischen süß und würzig macht ihn zu etwas ganz Besonderem.

Warum ich auf Berglinsen schwöre

Nach vielen Experimenten sind Berglinsen meine absolute Nummer eins geworden. Sie behalten ihre Form bleiben schön bissfest und haben diesen wunderbaren nussigen Geschmack der perfekt zu meinem Dressing passt.

Frische Kräuter aus meinem Garten

Die Kräuter für diesen Salat pflücke ich am liebsten frisch aus meinem kleinen Kräutergarten. Minze und Petersilie geben ihm diese unverwechselbare orientalische Note die mich immer an meine Reisen erinnert.

Meine süße Geheimzutat

Manchmal wenn die Mangos perfekt reif sind würfele ich eine kleine dazu. Die süß-exotische Note harmoniert wunderbar mit den Linsen und dem Dressing. Meine Gäste sind jedes Mal überrascht von dieser unerwarteten aber köstlichen Kombination.

Die Magie des Dressings

Das Dressing ist meine kleine Symphonie aus dem Orient. Der Dattelsirup den ich im arabischen Laden um die Ecke entdeckt habe gibt ihm diese besondere Süße. Zusammen mit dem frisch gepressten Orangensaft entsteht eine Balance die den ganzen Salat zum Leben erweckt.

Ein Salat der begeistert

Ob für meine Familie oder Gäste dieser Salat zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter. Die bunten Farben die verschiedenen Texturen und der harmonische Geschmack machen ihn zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.

Für jeden Anlass perfekt

Von der schnellen Mittagspause bis zum festlichen Buffet dieser Salat passt sich jedem Anlass an. Ich packe ihn gerne für Picknicks ein oder serviere ihn bei Gartenpartys. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu meinem treuen Begleiter.

Ein Topf mit eingeweichten Linsen auf der linken Seite und ein Topf mit gekochten Linsen auf der rechten Seite. Pinnen
Ein Topf mit eingeweichten Linsen auf der linken Seite und ein Topf mit gekochten Linsen auf der rechten Seite. | epischerezepte.de

Die richtige Konsistenz

Das Geheimnis liegt in der perfekten Bissfestigkeit der Linsen. Ich probiere immer wieder während des Kochens bis sie genau richtig sind: zart aber noch mit Biss. Das Gemüse schneide ich in mundgerechte Stücke die sich perfekt mit den Linsen vermischen.

Meine orientalische Inspiration

Die Aromen dieses Salats erinnern mich an die Märkte in Jerusalem und die Garküchen in Beirut. Diese lebendige Küche mit ihren frischen Zutaten und kräftigen Gewürzen hat mich nachhaltig inspiriert.

Praktisch vorbereiten

An geschäftigen Tagen bereite ich größere Mengen vor. Die Linsen und das Gemüse halten sich hervorragend und das Dressing mixe ich frisch dazu. So habe ich immer eine köstliche Mahlzeit parat.

Gesund genießen

Was ich an diesem Rezept besonders liebe ist seine natürliche Ausgewogenheit. Vegan glutenfrei und trotzdem so vollmundig und befriedigend. Ein Beweis dass gesundes Essen pure Freude sein kann.

Die Qualität macht's

Für meinen Salat verwende ich nur die besten Zutaten. Die Frische der Kräuter die Qualität des Olivenöls und die Reife der Orangen das alles macht den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen Salat.

Frisch und knackig

Das Dressing bewahre ich separat auf wenn ich den Salat vorbreite. So bleiben alle Zutaten schön knackig und ich kann die Menge des Dressings nach Geschmack anpassen.

Die perfekte Begleitung

Zu diesem Salat reiche ich gerne warmes Fladenbrot und verschiedene Dips. Manchmal stelle ich auch eine Schale Hummus dazu oder grille mediterranes Gemüse als Beilage.

Raum für Kreativität

Über die Zeit habe ich viele Variationen ausprobiert. Manchmal streue ich Granatapfelkerne darüber für extra Frische oder würze mit orientalischen Gewürzen wie Sumach oder Za'atar.

Eine Schüssel mit einem bunten Salat aus Linsen, Gurken, Tomaten, Paprika und frischen Kräutern. Pinnen
Eine Schüssel mit einem bunten Salat aus Linsen, Gurken, Tomaten, Paprika und frischen Kräutern. | epischerezepte.de

Aus meiner Küche für euch

Dieser Linsensalat ist mehr als nur ein Rezept. Er ist eine Einladung die Freude an frischen Zutaten und orientalischen Aromen zu entdecken. Ein Stück Urlaubsfeeling das ich gerne mit euch teile.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Linsen eignen sich am besten?
Berglinsen sind ideal, da sie ihre Form beim Kochen behalten. Alternativ können auch Puylinsen oder grüne Linsen verwendet werden.
→ Wie verhindere ich, dass der Salat zu wässrig wird?
Entfernen Sie die Kerne der Gurke und spülen Sie die gekochten Linsen mit kaltem Wasser ab. Lassen Sie sie gut abtropfen bevor Sie den Salat zusammenstellen.
→ Kann ich den Salat vorbereiteten?
Ja, der Salat hält sich im Kühlschrank 1-2 Tage. Das Dressing am besten erst kurz vor dem Servieren zugeben, damit der Salat knackig bleibt.
→ Womit kann ich Dattelsirup ersetzen?
Statt Dattelsirup können Sie auch Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden. Der Geschmack wird etwas anders, bleibt aber fruchtig-süß.
→ Was kann ich zum Salat servieren?
Der Salat ist perfekt als leichte Hauptmahlzeit oder als Beilage zum Grillen. Auch frisches Fladenbrot passt sehr gut dazu.

Linsensalat mit Orangen-Dattel Dressing

Ein frischer Linsensalat mit buntem Gemüse und einem fruchtigen Dressing aus Orange und Dattelsirup. Proteinreich und voller Aromen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Gesunde Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Vegetarisch

Menge: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 250g Berglinsen.
02 2 frische Frühlingszwiebeln.
03 1 Salatgurke.
04 1 rote Paprikaschote.
05 1 gelbe Paprikaschote.
06 50g frische Minze.
07 50g frische glatte Petersilie.
08 5 EL Olivenöl.
09 2 EL Dattelsirup.
10 Saft einer frischen Orange.
11 Salz nach Geschmack.
12 Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung

Schritt 01

Linsen gründlich waschen und nach Anleitung kochen. Dabei aufsteigenden Schaum abschöpfen für eine zartere Konsistenz.

Schritt 02

Paprika entkernen und in feine Streifen und Würfel schneiden. Gurke schälen, halbieren und in Streifen und Würfel schneiden.

Schritt 03

Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Minze und Petersilie fein hacken.

Schritt 04

Gekochte Linsen abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

Schritt 05

Gemüse, Kräuter und abgekühlte Linsen in einer Schüssel vermischen.

Schritt 06

Olivenöl, Dattelsirup und Orangensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 07

Dressing über den Salat geben und vorsichtig unterheben.

Tipps vom Küchenchef

  1. Gurkenkerne entfernen verhindert einen wässrigen Salat.
  2. Orangensaftmenge nach Geschmack anpassen.
  3. Optional mit gewürfelter Mango verfeinern.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.
  • Sieb.
  • Salatschüssel.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 240
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 12 g