Lebkuchenkekse

Zu finden in Verlockende Desserts.

Klassische Lebkuchenkekse mit typischen Gewürzen, über Nacht geruht und mit Zuckerguss verziert. Ein traditionelles Weihnachtsgebäck zum Ausstechen.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:49:51 GMT
Auf einem schwarzen Blech liegen fünf verzierte Lebkuchen in Form von Pullovern. Pinnen
Auf einem schwarzen Blech liegen fünf verzierte Lebkuchen in Form von Pullovern. | epischerezepte.de

Meine Lebkuchenkekse bringen Weihnachtszauber in die Küche. Die aromatischen Gewürze und der zarte Teig machen sie zu einem traditionellen Genuss den man kreativ gestalten kann.

Das macht sie besonders

Lebkuchengewürz Kakao und Sirup sorgen für den unvergesslichen Geschmack. Die würzigen Noten passen perfekt in die Weihnachtszeit ob als Geschenk oder zum Kaffee.

Das kommt rein

  • Basis: 250 g Mehl 2 TL Lebkuchengewürz 1 EL Kakao Natron.
  • Teig: 125 g weiche Butter 100 g Zucker 2 EL Sirup 1 Ei.

Der Teig entsteht

Trockenes
Mehl Gewürze Kakao Natron mischen.
Cremiges
Butter Zucker Sirup schaumig schlagen Ei dazu.
Kneten
Alles zum Teig verarbeiten über Nacht kühlen.

Ans Werk

Ausrollen
Teig 4-6 mm dick ausrollen Formen ausstechen.
Backen
Bei 170 °C 12-15 Minuten goldbraun backen.
Ein Blech mit vier dekorierten Lebkuchenplätzchen in Form von Pullovern, die mit weißem Zuckerguss verziert sind. Pinnen
Ein Blech mit vier dekorierten Lebkuchenplätzchen in Form von Pullovern, die mit weißem Zuckerguss verziert sind. | epischerezepte.de

Der perfekte Guss

Eiweiß mit Zitrone und Salz steif schlagen Puderzucker einrühren. So wird der Guss schön fest und glänzend.

Schön werden sie

Mit Spritzbeutel feine Muster ziehen. Punkte Linien oder Fantasiemotive der Kreativität freien Lauf lassen. Lebensmittelfarbe bringt bunte Akzente.

Gut aufgehoben

In luftdichten Dosen halten sie zwei Wochen. Einfrieren ist auch möglich erst nach dem Auftauen verzieren.

Anders probieren

Nüsse Früchte oder Schokolade in den Teig geben. Zimt Ingwer oder Kardamom bringen neue Aromen ins Spiel.

Kreative Formen

Von Sternen bis zu Rentieren ist alles möglich. Die Ausstechformen machen jeden Keks zum Unikat.

Ein Teller mit vier gewürzten Keks-Anhängern in Form von Pullovern, verziert mit weißem Zuckerguss. Pinnen
Ein Teller mit vier gewürzten Keks-Anhängern in Form von Pullovern, verziert mit weißem Zuckerguss. | epischerezepte.de

Zum Verschenken

In Tüten oder Dosen hübsch verpackt mit Band und Karte werden sie zum liebevollen Geschenk.

Häuschen bauen

Der Teig eignet sich auch fürs Lebkuchenhaus. Teile ausschneiden mit Guss zusammenkleben und bunt dekorieren.

Schön weich

Eine Apfelhälfte in der Dose macht die Kekse zart. Nach ein paar Tagen sind sie wunderbar weich.

Mit Kindern backen

Ausstechen und Verzieren macht Kindern Spaß. Eine schöne Aktivität die Erinnerungen schafft.

Bewusst backen

Bio-Mehl fairer Kakao regionale Butter. So schmecken die Kekse gut und schonen die Umwelt.

Ein Tablett mit sechs ausgebackenen Lebkuchen in Form von Pullovern, dekoriert mit weißem Zuckerguss. Pinnen
Ein Tablett mit sechs ausgebackenen Lebkuchen in Form von Pullovern, dekoriert mit weißem Zuckerguss. | epischerezepte.de

Weltweit beliebt

Von deutschen Herzen bis zu schwedischen Pepparkakor jedes Land hat seine Tradition. Probiert internationale Varianten.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum muss der Teig über Nacht ruhen?
Die Ruhezeit ist wichtig für die Aromaentwicklung und macht den Teig geschmeidiger. Die Gewürze können sich besser entfalten.
→ Wie wird der Zuckerguss fest?
Der Zuckerguss muss vollständig trocknen. Die Zugabe von Zitronensaft und das gute Durchschlagen sind wichtig für die richtige Konsistenz.
→ Wie lagere ich die Kekse?
In einer luftdichten Dose bleiben die Lebkuchen mehrere Wochen haltbar. Sie werden mit der Zeit sogar etwas weicher.
→ Ist die Teigdicke wichtig?
Ja, 4-6 mm sind ideal. Zu dünn werden die Kekse hart, zu dick bleiben sie innen weich.
→ Wie erkenne ich den richtigen Backzeitpunkt?
Die Ränder sollten sich leicht bräunen, aber nicht dunkel werden. Die Kekse sind dann außen knusprig und innen weich.

Lebkuchenkekse

Weiche Lebkuchenkekse mit klassischen Weihnachtsgewürzen, verziert mit weißem Zuckerguss. Perfekt für die Adventszeit.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Backzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 60 Portionen (3 Bleche)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 360 g Mehl.
02 15 g Lebkuchengewürz.
03 3 TL Backkakao.
04 1 Prise Natron.
05 110 g weiche Butter.
06 110 g brauner Zucker.
07 200 g Zuckerrübensirup.
08 1 Ei.
09 1 Eiweiß.
10 1 TL Zitronensaft.
11 250 g Puderzucker.
12 Salz.

Zubereitung

Schritt 01

Trockene und nasse Zutaten separat mischen. Dann portionsweise verkneten und über Nacht kühlen.

Schritt 02

Teig 4-6 mm dick ausrollen und Motive ausstechen. Auf Backbleche legen.

Schritt 03

Bei 170°C (150°C Umluft) 12-15 Minuten backen bis Ränder bräunen. Abkühlen lassen.

Schritt 04

Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen, Puderzucker untermixen.

Schritt 05

Kekse mit Zuckerguss verzieren und trocknen lassen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Teig muss über Nacht ruhen.
  2. Für 3 Bleche geeignet.
  3. Guss muss trocknen.

Küchenzubehör

  • Backbleche.
  • Mixer.
  • Ausstechformen.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Gluten.
  • Ei.
  • Milch.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 1421
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 3 g