
Diese goldene Kurkuma-Hühnersuppe ist mein Go-to Rezept wenn der Körper etwas Gutes braucht. Die Kombination aus entzündungshemmendem Kurkuma, frischem Ingwer und zartem Hühnerfleisch macht sie zu einer wahren Wohltat. Sie wärmt nicht nur von innen, sondern unterstützt auch aktiv das Immunsystem.
Was diese Suppe so besonders macht
Die heilende Wirkung dieser Suppe kommt von der durchdachten Kombination der Gewürze. Das Kurkuma mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften wird durch den Ingwer verstärkt, der zusätzlich die Verdauung unterstützt. Der Knoblauch gibt nicht nur Geschmack, sondern ist auch ein natürliches Antibiotikum. Zusammen ergeben sie eine Suppe, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch dem Körper gut tut.
Das braucht ihr
- Kurkuma: 1 TL gibt der Suppe ihre heilende Kraft.
- Hühnerbrust: 400 g in mundgerechte Stücke.
- Ingwer: 2 cm frisch gerieben.
- Knoblauch: 3 Zehen fein gehackt.
- Gemüsebrühe: 1 l als Basis.
- Karotten: 2 in dünne Scheiben.
- Zwiebel: 1 gewürfelt.
- Olivenöl: 2 EL zum Anbraten.
- Zitronensaft: 1 EL frisch gepresst.
So gelingt sie garantiert
- Die Basis
- Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Das Hühnerfleisch dazugeben und goldbraun anbraten.
- Das Gemüse
- Karottenscheiben hinzufügen, kurz mitbraten, sie geben der Suppe natürliche Süße.
- Die Gewürze
- Brühe aufgießen, Kurkuma, Ingwer und Zitronensaft einrühren. Alles zum Kochen bringen.
- Das Finale
- 20-25 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse zart und das Huhn durch ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Variations- und Aufbewahrungstipps
Die Suppe lässt sich leicht anpassen: Tofu oder Linsen machen sie vegan, Kokosmilch macht sie cremiger und Chili gibt extra Wärme. Im Kühlschrank hält sie sich 3-4 Tage, perfekt zum Vorkochen. Zum Einfrieren portionsweise abfüllen, dann habt ihr immer eine heilende Mahlzeit parat, wenn ihr sie braucht. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe nachgießen. Mit Vollkornbrot oder über Reis serviert wird sie zur vollwertigen Mahlzeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum ist die Suppe gesund?
Kurkuma und Ingwer haben entzündungshemmende Eigenschaften. Die Kombination mit Hühnerbrühe und Gemüse stärkt das Immunsystem.
- → Kann ich gefrorenes Gemüse verwenden?
Gefrorenes Gemüse ist eine gute Alternative. Die Garzeit bleibt gleich, das Gemüse erst gegen Ende zugeben.
- → Wie lagere ich die Suppe?
Die Suppe hält sich gekühlt 3 Tage. Zum Aufwärmen langsam erhitzen, dabei gelegentlich umrühren.
- → Ist die Suppe scharf?
Die Gewürze geben Wärme, aber keine Schärfe. Nach Wunsch eine Chilischote mitkochen.
- → Kann ich sie einfrieren?
Die Suppe eignet sich gut zum Einfrieren. Vor dem Servieren schonend auftauen und erhitzen.