Goldene Hühnersuppe mit Kurkuma

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Eine heilsame Suppe, die Hühnerfleisch mit entzündungshemmenden Gewürzen wie Kurkuma und Ingwer verbindet. Mit Kokosmilch und frischem Gemüse.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:47:10 GMT
Eine Schüssel Hühnersuppe mit Karotten, Erbsen und frischem Koriander. Merken
Eine Schüssel Hühnersuppe mit Karotten, Erbsen und frischem Koriander. | epischerezepte.de

Diese goldene Kurkuma-Hühnersuppe ist mein Go-to Rezept wenn der Körper etwas Gutes braucht. Die Kombination aus entzündungshemmendem Kurkuma, frischem Ingwer und zartem Hühnerfleisch macht sie zu einer wahren Wohltat. Sie wärmt nicht nur von innen, sondern unterstützt auch aktiv das Immunsystem.

Was diese Suppe so besonders macht

Die heilende Wirkung dieser Suppe kommt von der durchdachten Kombination der Gewürze. Das Kurkuma mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften wird durch den Ingwer verstärkt, der zusätzlich die Verdauung unterstützt. Der Knoblauch gibt nicht nur Geschmack, sondern ist auch ein natürliches Antibiotikum. Zusammen ergeben sie eine Suppe, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch dem Körper gut tut.

Das braucht ihr

  • Kurkuma: 1 TL gibt der Suppe ihre heilende Kraft.
  • Hühnerbrust: 400 g in mundgerechte Stücke.
  • Ingwer: 2 cm frisch gerieben.
  • Knoblauch: 3 Zehen fein gehackt.
  • Gemüsebrühe: 1 l als Basis.
  • Karotten: 2 in dünne Scheiben.
  • Zwiebel: 1 gewürfelt.
  • Olivenöl: 2 EL zum Anbraten.
  • Zitronensaft: 1 EL frisch gepresst.

So gelingt sie garantiert

Die Basis
Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Das Hühnerfleisch dazugeben und goldbraun anbraten.
Das Gemüse
Karottenscheiben hinzufügen, kurz mitbraten, sie geben der Suppe natürliche Süße.
Die Gewürze
Brühe aufgießen, Kurkuma, Ingwer und Zitronensaft einrühren. Alles zum Kochen bringen.
Das Finale
20-25 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse zart und das Huhn durch ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Schüssel mit Hühnersuppe, die Hühnerstücke, Karotten, Erbsen und frische Kräuter enthält.
Eine Schüssel mit Hühnersuppe, die Hühnerstücke, Karotten, Erbsen und frische Kräuter enthält. | epischerezepte.de

Variations- und Aufbewahrungstipps

Die Suppe lässt sich leicht anpassen: Tofu oder Linsen machen sie vegan, Kokosmilch macht sie cremiger und Chili gibt extra Wärme. Im Kühlschrank hält sie sich 3-4 Tage, perfekt zum Vorkochen. Zum Einfrieren portionsweise abfüllen, dann habt ihr immer eine heilende Mahlzeit parat, wenn ihr sie braucht. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe nachgießen. Mit Vollkornbrot oder über Reis serviert wird sie zur vollwertigen Mahlzeit.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Warum ist die Suppe gesund?

Kurkuma und Ingwer haben entzündungshemmende Eigenschaften. Die Kombination mit Hühnerbrühe und Gemüse stärkt das Immunsystem.

→ Kann ich gefrorenes Gemüse verwenden?

Gefrorenes Gemüse ist eine gute Alternative. Die Garzeit bleibt gleich, das Gemüse erst gegen Ende zugeben.

→ Wie lagere ich die Suppe?

Die Suppe hält sich gekühlt 3 Tage. Zum Aufwärmen langsam erhitzen, dabei gelegentlich umrühren.

→ Ist die Suppe scharf?

Die Gewürze geben Wärme, aber keine Schärfe. Nach Wunsch eine Chilischote mitkochen.

→ Kann ich sie einfrieren?

Die Suppe eignet sich gut zum Einfrieren. Vor dem Servieren schonend auftauen und erhitzen.

Heilende Hühnersuppe

Eine kräftige Hühnersuppe mit Kurkuma, frischem Ingwer und Gemüse in cremiger Kokosmilch. Wärmt und stärkt von innen.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
30 Min.
Gesamtdauer
45 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Asiatisch-Fusion

Reicht aus für: 4 Anzahl Portionen (4)

Besondere Ernährungsweisen: Wenig Kohlenhydrate, Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

01 1 EL Olivenöl.
02 1 Zwiebel.
03 3 Knoblauchzehen.
04 2 cm Ingwer.
05 2 TL Kurkuma.
06 1 TL Kreuzkümmel.
07 ½ TL Pfeffer.
08 1 L Hühnerbrühe.
09 400 g Hühnerbrust.
10 2 Karotten.
11 2 Selleriestangen.
12 1 kleiner Blumenkohl.
13 400 ml Kokosmilch.
14 1 Zitrone, Saft.
15 Salz.
16 Petersilie.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Öl erhitzen, Zwiebeln glasig braten.

Schritt 02

Knoblauch, Ingwer zugeben, kurz mitbraten.

Schritt 03

Gewürze kurz anrösten.

Schritt 04

Brühe zugießen, aufkochen.

Schritt 05

Huhn 5 Minuten köcheln.

Schritt 06

Gemüse zugeben, 10 Minuten garen.

Schritt 07

Kokosmilch zugeben, aufkochen.

Schritt 08

5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 09

Zitronensaft zugeben, salzen.

Schritt 10

Mit Petersilie servieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Wärmende Suppe mit heilenden Gewürzen.
  2. Hält gekühlt 3 Tage, einfrierbar.

Nützliche Küchengeräte

  • Großer Topf.
  • Schneidebrett.
  • Reibe.

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Keine besonderen.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweißmenge: 28 g