Herbstliche Kürbisknödel

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Diese herbstlichen Kürbisknödel verbinden Hokkaido mit altbackenem Brot zu luftigen Knödeln. Geröstete Kürbiskerne und Parmesan machen sie besonders aromatisch.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:49:26 GMT
Ein Teller mit vier knusprigen Kürbis-Patties, garniert mit Käse, Kürbiskernen und schwarzen Samen, umgeben von einem gestrickten Tuch und einem Kürbis im Hintergrund. Pinnen
Ein Teller mit vier knusprigen Kürbis-Patties, garniert mit Käse, Kürbiskernen und schwarzen Samen, umgeben von einem gestrickten Tuch und einem Kürbis im Hintergrund. | epischerezepte.de

Die Kürbisknödel aus meiner Küche vereinen süßen Hokkaido mit knusprigen Brotwürfeln zu einem Herbstgenuss. Das Zusammenspiel von Petersilie und Parmesan macht sie zum Lieblingsgericht meiner Familie. Ein Rezept das ich jedes Jahr verfeinert habe.

Herbstliches Küchenglück

Meine Kürbisknödel bringen die warmen Farben des Herbstes auf den Tisch. Der Hokkaido vom Wochenmarkt trifft auf geröstete Kürbiskerne und würzigen Parmesan. Diese Kombination zaubert pure Gemütlichkeit auf den Teller.

Das braucht ihr

  • Knödelmasse: 600 g Hokkaido 300 g altes Brot 1 Zwiebel ½ Bund Petersilie 1 EL Butter 2 Eier 4 EL Mehl 2 EL Grieß Salz Pfeffer.
  • Zum Verfeinern: 2 EL Kürbiskerne 40 g Parmesan.

So gelingt es

Kürbis
Hokkaido würfeln weich kochen abkühlen lassen.
Vorbereitung
Brot würfeln Zwiebeln in Butter goldbraun braten Petersilie hacken.
Teig
Alles verkneten mit Eiern Mehl und Grieß mischen würzen 30 Minuten kühlen.
Knödel
12 Knödel formen 15 Minuten ziehen lassen.
Servieren
Mit gerösteten Kürbiskernen und Parmesan bestreuen.

Meine Knödeltipps

Hokkaidokürbis braucht keine Schälen das spart Zeit. Bei zu weichem Teig hilft kurzes Kühlen oder etwas Mehl. Gehackte Walnüsse geben eine extra nussige Note.

Ein Teller mit pflanzlichen Quinoa-Puffer, garniert mit Kürbiskernen und geriebenem Käse, umgeben von einem kleinen Kürbis und Käsewürfeln. Pinnen
Ein Teller mit pflanzlichen Quinoa-Puffer, garniert mit Kürbiskernen und geriebenem Käse, umgeben von einem kleinen Kürbis und Käsewürfeln. | epischerezepte.de

Gut zu wissen

Aus altem Brot und regionalem Kürbis entstehen köstliche Knödel. Ein Gericht das Tradition und Nachhaltigkeit verbindet und dabei unglaublich gut schmeckt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie merke ich, ob die Konsistenz der Masse stimmt?
Die Knödelmasse sollte formbar, aber nicht zu klebrig sein. Bei Bedarf mehr Mehl oder etwas Flüssigkeit zugeben.
→ Warum müssen die Knödel ruhen?
Die 30-minütige Ruhezeit im Kühlschrank lässt das Brot die Feuchtigkeit besser aufnehmen und macht die Knödel formstabiler.
→ Kann ich die Knödel vorher zubereiten?
Die Knödel können geformt und bis zum Garen gekühlt werden. Das Anbraten sollte frisch erfolgen.
→ Ist das Anbraten notwendig?
Das Anbraten ist optional, gibt den Knödeln aber eine knusprige Kruste und intensiviert den Geschmack.
→ Welches Brot eignet sich am besten?
Altbackenes Weißbrot oder Mischbrot von 2-3 Tagen ist ideal. Es sollte trocken, aber nicht steinhart sein.

Kürbisknödel

Fluffige Knödel aus Hokkaidokürbis und Brot, verfeinert mit Kräutern und gerösteten Kürbiskernen. Serviert mit geriebenem Parmesan.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Backzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen (12 Knödel)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 600 g Hokkaidokürbis Fruchtfleisch.
02 300 g altbackenes Brot.
03 1 Zwiebel.
04 0.5 Bund Petersilie.
05 2 EL Kürbiskerne.
06 1 EL Butter.
07 2 Eier (Gr. M).
08 4 EL Mehl.
09 2 EL Grieß.
10 40 g Parmesan.
11 Salz nach Geschmack.
12 Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung

Schritt 01

Kürbis würfeln, mit Wasser bedeckt 10 Minuten garen.

Schritt 02

Brot würfeln. Zwiebel und Petersilie hacken. Kürbiskerne rösten.

Schritt 03

Kürbis mit Brot verkneten. Zwiebeln in Butter braten. Alles mit Eiern, Mehl, Grieß vermischen. 30 Minuten kühlen.

Schritt 04

12 Knödel formen, in siedendem Salzwasser 10-15 Minuten ziehen lassen.

Schritt 05

Knödel optional anbraten. Mit gehackten Kürbiskernen und geriebenem Parmesan servieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Masse nach Bedarf mit Mehl oder Flüssigkeit anpassen.
  2. Optional Knödel anbraten für zusätzlichen Geschmack.
  3. Ergibt 12 Knödel.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.
  • Pfanne.
  • Schaumkelle.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Gluten.
  • Ei.
  • Milch.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 15 g