
Meine himmlischen Kokosmakronen
Heute teile ich mit euch mein absolutes Lieblings-Weihnachtsplätzchen: saftige Kokosmakronen. Sie sind mein Geheimtipp wenn es schnell gehen muss denn sie gelingen immer. Der herrliche Duft von Kokos der beim Backen durch die Küche zieht versetzt mich sofort in Weihnachtsstimmung. Und das Beste? Sie sind mit nur vier Zutaten ein Kinderspiel.
Das braucht ihr für die Makronen
- Eiweiß: 3 frische Eier, getrennt, für die fluffige Basis.
- Kokosflocken: 200 g, möglichst frisch für ein intensives Aroma.
- Zucker: 150 g, fein für eine glatte Masse.
- Zitronensaft: 1 TL, für eine leichte Frische im Teig.
So mache ich die Makronen
- Backofen vorheizen
- Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eiweiß steif schlagen
- Das Eiweiß mit einem Handrührgerät steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und so lange rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Teig vorbereiten
- Den Zitronensaft einrühren und die Kokosflocken vorsichtig mit einem Löffel unterheben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Makronen formen
- Mit zwei kleinen Löffeln kleine Häufchen der Masse auf das Backblech setzen. Nicht flach drücken, damit die Makronen innen weich bleiben.
- Backen
- Die Makronen 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auskühlen lassen.
Meine besten Backtipps
Nach jahrelangem Makronen backen habe ich ein paar wichtige Tricks gelernt: Die Backzeit ist entscheidend sie dürfen nicht länger als 12 Minuten im Ofen bleiben sonst werden sie trocken. Die kleinen Häufchen beim Formen nicht platt drücken dann bleiben sie innen schön saftig. Die Temperatur sollte zwischen 150 und 160 Grad liegen das sorgt für die perfekte Bräunung. Und ganz wichtig: Verwendet möglichst frische Kokosflocken die machen den Unterschied im Geschmack.

So bleiben sie lange frisch
Damit die Makronen schön saftig bleiben packe ich sie in eine luftdichte Dose. So halten sie sich gut zwei bis drei Wochen. Am allerbesten schmecken sie aber in den ersten Tagen nach dem Backen wenn sie außen noch leicht knusprig und innen wunderbar weich sind.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum werden die Kokosmakronen nicht zu lange gebacken?
Eine kurze Backzeit von 10-12 Minuten sorgt für die gewünschte saftige Konsistenz. Sie sollten oben nur leicht angebräunt sein.
- → Wozu dient der Zitronensaft?
Der Zitronensaft stabilisiert den Eischnee und sorgt für eine bessere Festigkeit der Makronen.
- → Sind Backoblaten notwendig?
Backoblaten sind optional. Die Makronen können auch direkt auf Backpapier gebacken werden.
- → Wie wichtig ist steifer Eischnee?
Sehr steif geschlagenes Eiweiß ist essentiell für die Stabilität und Struktur der Makronen.
- → Wie lagert man die Makronen am besten?
In einer luftdichten Dose bleiben sie mehrere Wochen saftig. Sie sollten kühl und trocken gelagert werden.