Weihnachtliche Kokosstterne

Zu finden in Verlockende Desserts.

Diese besonderen Weihnachtsplätzchen verbinden den frischen Geschmack von Orange mit exotischer Kokosnote. Perfekt für alle, die klassische Plätzchen mal anders mögen.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:48:08 GMT
Ein Teller mit sternförmigen Keksen, die mit einer weißen Glasur und Kokosraspeln dekoriert sind, zusammen mit getrockneten Orangenscheiben und Tannenzweigen im Hintergrund. Pinnen
Ein Teller mit sternförmigen Keksen, die mit einer weißen Glasur und Kokosraspeln dekoriert sind, zusammen mit getrockneten Orangenscheiben und Tannenzweigen im Hintergrund. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach Weihnachten! Meine Orangen-Kokos-Sterne sind eines meiner liebsten Plätzchenrezepte für die Adventszeit. Der frische Duft der Orangen vermischt sich mit dem exotischen Hauch von Kokos zu einer unwiderstehlichen Kombination. Wenn diese kleinen Sternchen im Ofen backen, schweben die wunderbarsten Düfte durchs Haus und locken garantiert die ganze Familie in die Küche. Sie sind meine kreative Alternative zu den klassischen Zimtsternen und verschwinden immer als Erste von der Plätzchenplatte.

Das kommt in meine Weihnachtssterne

Für meinen Lieblingsplätzchenteig:

  • 330 g Dinkelmehl gibt eine tolle Basis
  • 100 g Puderzucker für die perfekte Süße
  • 1 Prise Meersalz für die Balance
  • 1 frisches Bioei
  • 3 EL frisch gepresster Orangensaft, manchmal nehme ich auch Orangenlikör
  • Die Schale einer unbehandelten Orange
  • 170 g Butter, zimmerwarm
  • 40 g feine Kokosflocken

Für meinen Orangenguss:

  • 3 gehäufte EL gesiebter Puderzucker
  • 2 EL frischer Orangensaft
  • Extra Kokosflocken zum Verzieren
  • Wer mag: Selbstgemachte Orangenmarmelade für Doppeldecker

So entstehen meine Weihnachtssterne

  1. Der Anfang: Das Mehl und den Puderzucker siebe ich zusammen, das macht den Teig besonders fein. Dann kommen Salz, Orangenschale und die Kokosflocken dazu.
  2. Die Verbindung: Jetzt gebe ich das Ei, den Orangensaft und die weiche Butter hinzu. Alles wird zu einem geschmeidigen Teig geknetet.
  3. Die Ruhephase: Der Teig braucht seine Zeit im Kühlschrank, mindestens eine Stunde, am besten über Nacht – das macht ihn perfekt.
  4. Das Ausstechen: Nach einer kurzen Aufwärmzeit rolle ich den Teig auf 4 mm aus. Mit meinem Lieblings-Sternausstecher entstehen dann die schönsten Formen.
  5. Das Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C werden die Sterne in 10-15 Minuten goldbraun – ein herrlicher Moment.

Die Krönung meiner Sterne

Für den Guss rühre ich Puderzucker mit Orangensaft zu einer seidigen Masse. Jeder abgekühlte Stern bekommt sein Zuckermäntelchen und eine Prise Kokosraspel. Mein Geheimtipp: Manchmal mache ich Doppeldecker daraus mit einem Klecks warmer Orangenmarmelade in der Mitte – einfach traumhaft!

Ein Teller mit sternförmigen Keksen, die mit Zuckerguss und Kokosraspeln verziert sind, umgeben von getrockneten Orangenscheiben und Tannenzweigen. Pinnen
Ein Teller mit sternförmigen Keksen, die mit Zuckerguss und Kokosraspeln verziert sind, umgeben von getrockneten Orangenscheiben und Tannenzweigen. | epischerezepte.de

Ein Hauch von Sommer im Winter

Orange und Kokos erinnern mich eigentlich an Sommerurlaub, aber in diesen Plätzchen bringen sie einen ganz besonderen Zauber in die Weihnachtszeit. Wenn ich die frischen Orangen reibe und die Kokosflocken darüber streue, fühlt sich die Küche an wie ein kleines Winterparadies. Diese Sterne sind immer der Star auf meinem Plätzchenteller und auch als Geschenk einfach perfekt. Probiert sie aus, sie werden auch bei euch schnell zum Lieblingsplätzchen!

Häufig gestellte Fragen

→ Warum muss der Teig so lange kühlen?

Die Kühlzeit macht den Teig fester und leichter verarbeitbar. Die Plätzchen behalten außerdem besser ihre Form beim Backen.

→ Kann ich auch normales Mehl verwenden?

Ja, Sie können Dinkelmehl durch Weizenmehl ersetzen. Das Verhältnis bleibt gleich, die Konsistenz wird minimal anders.

→ Warum sollte die Orange bio sein?

Bei Bio-Orangen ist die Schale unbehandelt und frei von Konservierungsstoffen. Das ist wichtig, da wir die Schale verwenden.

→ Werden die Plätzchen sehr süß?

Die Süße ist ausgewogen durch die frische Orange. Wer es weniger süß mag, kann den Zuckerguss weglassen.

→ Wie lagere ich die Plätzchen richtig?

In einer luftdichten Dose bleiben sie etwa 3 Wochen frisch. Zwischen die Lagen Backpapier legen.

Kokos-Orangen-Plätzchen

Ein festliches Plätzchenrezept mit frischer Orange und exotischer Kokosnote. Diese Sterne bringen einen Hauch Sommer in die Weihnachtszeit.

Vorbereitungszeit
90 Minuten
Backzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
105 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 30 Portionen (30)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 330g Dinkelmehl.
02 100g Puderzucker.
03 1 Prise Salz.
04 1 Ei.
05 3 EL Orangensaft oder Likör.
06 Abrieb einer Bio-Orange.
07 170g weiche Butter.
08 40g Kokosflocken.
09 3 gehäufte EL Puderzucker.
10 2 EL Orangensaft.
11 Kokosflocken zur Dekoration.

Zubereitung

Schritt 01

Mehl und Puderzucker sieben. Salz, Orangenschale, Kokosflocken zugeben. Ei, Orangensaft und Butter einarbeiten. Zu glattem Teig kneten. Mindestens 1 Stunde kühlen.

Schritt 02

Teig 20 Minuten antauen. Ofen auf 180°C vorheizen. Bleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 03

Teig 4mm dick ausrollen. Sterne ausstechen. 10–15 Minuten hellgold backen. Vollständig auskühlen lassen.

Schritt 04

Guss aus Puderzucker und Saft herstellen. Sterne bestreichen. Mit Kokosflocken bestreuen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Optional als Doppeldecker möglich.
  2. Bio-Orange wichtig für Abrieb.
  3. Lange Kühlzeit beachten.
  4. In Dose 3 Wochen haltbar.

Küchenzubehör

  • Backblech.
  • Ausstecher (Stern).
  • Backpapier.
  • Nudelholz.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Gluten (Dinkelmehl).
  • Ei.
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 95
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 1 g