
Meine cremige Garnelen-Pasta mit Knoblauchbutter ist ein echter Seelentröster nach einem langen Tag. Die Kombination aus saftigen Garnelen und zarter Knoblauchbutter verzaubert nicht nur meine Familie sondern auch jeden Gast an unserem Tisch. Das Beste daran? Du brauchst keine Profiküche um dieses Restaurant-würdige Gericht zu zaubern.
Mein Lieblingsrezept für Pasta
Seit Jahren ist dieses Gericht mein Geheimrezept für besondere Momente. Die buttrige Sauce mit frischem Knoblauch umschmeichelt die Garnelen auf eine Art die jeden zum Schweigen bringt. Dabei ist es so einfach dass ich es selbst nach einem stressigen Arbeitstag noch mit Freude koche.
Diese Zutaten liegen bei mir bereit
- Linguine: Meine Lieblingsnudeln dafür sind gute 250g Linguine.
- Garnelen: 250g frische sind toll tiefgekühlte tun es auch prima.
- Knoblauch: Mindestens 3 große Zehen mehr ist erlaubt.
- Butter: Nehmt gute Butter die schmeckt man.
- Olivenöl: Ein Schuss fürs perfekte Anbraten.
- Weißwein: Einen den ihr auch trinken würdet.
- Brühe: Selbstgemacht oder gute Qualität.
- Sahne: Ein Schluck für die Cremigkeit.
- Zitrone: Eine Bio für Saft und Schale.
- Chiliflocken: Nach Geschmack ich nehme gerne etwas mehr.
- Gewürze: Meersalz und frischer Pfeffer sind Pflicht.
- Parmesan: Nur frisch gerieben kein Pulver.
- Petersilie: Ein Bund frische für Farbe und Geschmack.
So koche ich die Pasta perfekt
- Das richtige Wasser
- Ich nehme immer viel Wasser das muss richtig sprudeln. Ein guter Esslöffel Salz gehört rein.
- Der beste Zeitpunkt
- Die Nudeln lasse ich noch bissig sie garen in der Sauce nach.
Meine Schritt für Schritt Anleitung
- Die Basis
- Butter und Öl schmelzen dann kommt der Knoblauch dazu bis es duftet.
- Garnelen
- Kurz von beiden Seiten anbraten sie brauchen wirklich nur Minuten.
- Meine Sauce
- Mit Wein ablöschen dann kommen Brühe und Sahne dazu köcheln lassen.
- Würzen
- Salz Pfeffer Chili und Zitrone nach Gefühl dazu das macht den Geschmack.
So bringe ich alles zusammen
Die Pasta kommt direkt aus dem Wasser in meine Sauce. Ein bisschen Nudelwasser macht sie schön cremig. Dann streue ich Parmesan darüber und hebe frische Petersilie unter. Zum Schluss noch etwas Pfeffer aus der Mühle fertig.
Mein Garnelen Geheimnis
Ein Tipp aus meiner Küche: Die Garnelen brauchen wirklich nur kurz Hitze. Ich lasse sie in der heißen Brühe ziehen statt sie zu lange zu braten. So bleiben sie zart und saftig genau wie ich sie mag.
Ohne Garnelen geht's auch
Wenn vegetarisch gewünscht ist nehme ich gerne grünen Spargel oder Zucchini. Die brate ich knackig an und würze sie genauso. Die Knoblauchbutter macht auch diese Version zu etwas Besonderem.
Was ich dazu serviere
Zu dieser Pasta passt für mich am besten ein knackiger Rucola Salat mit Zitronendressing. Manchmal mache ich auch schnell ein Knoblauchbrot das ist perfekt um die leckere Sauce aufzutunken.

Ein Gericht das glücklich macht
Diese Garnelen Pasta ist mein Wohlfühlessen. Sie macht den Alltag besonders und Gäste glücklich. Probiert mein Rezept aus und lasst euch von der einfachen Raffinesse überraschen.
Kräuter aus meinem Garten
Im Sommer pflücke ich die Kräuter frisch aus meinem Garten. Basilikum Thymian oder Dill geben dem Gericht eine ganz eigene Note. Experimentiert ruhig damit die Garnelen vertragen sich mit vielen Kräutern wunderbar.
Für alle die glutenfrei leben
Meine Schwester lebt glutenfrei deshalb koche ich das Gericht auch oft mit Maisnudeln. Die schmecken super und auch Zucchininudeln funktionieren toll wenn es mal leicht sein soll.
Der passende Wein dazu
Ein Glas trockener Weißwein gehört für mich zu diesem Essen dazu. Ich mag besonders einen Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc dazu. Die frische Note ergänzt die cremige Sauce perfekt.
Wenn Freunde zum Essen kommen
Diese Pasta ist mein Lieblingsrezept wenn ich Gäste bewirte. Sie sieht toll aus schmeckt fantastisch und ich kann mich trotzdem entspannt mit allen unterhalten statt in der Küche zu stehen.
Clever mit Resten
Falls mal etwas übrig bleibt schmeckt das Gericht auch am nächsten Tag noch wunderbar. Einfach in der Pfanne mit etwas Sahne oder Brühe aufwärmen und es ist fast wie frisch gekocht.
Leichte Version für bewusste Genießer
An Tagen an denen es leichter sein soll ersetze ich die Sahne durch Hafermilch. Das klappt super und schmeckt trotzdem cremig. Die Butter reduziere ich dann auch etwas.
Kinderfreundlich und lecker
Meine Kinder lieben diese Pasta auch wenn ich den Wein weglasse und stattdessen mehr Brühe nehme. Die Schärfe passe ich an dann greifen alle begeistert zu.
Das steckt drin
Dieses Gericht ist nicht nur lecker sondern auch ausgewogen. Die Garnelen liefern wertvolles Eiweiß die Pasta gibt Energie und die guten Fette aus Butter und Öl machen lange satt.

Meine Lieblingsextras
Manchmal gönne ich mir besondere Extras wie geröstete Pinienkerne oder ein paar Tropfen Trüffelöl zum Schluss. Das macht das Gericht noch festlicher besonders wenn ich Gäste habe.
Bewusst genießen
Bei den Garnelen achte ich auf Qualität und kaufe sie beim Fischhändler meines Vertrauens. So weiß ich dass sie nachhaltig gefangen wurden und schmecke den Unterschied. Das ist mir den Aufpreis wert.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindere ich, dass die Garnelen zäh werden?
- Die Garnelen nur kurz braten oder in heißer Brühe ziehen lassen. Sie sind fertig, sobald sie rosa und undurchsichtig sind.
- → Welchen Weißwein soll ich verwenden?
- Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder Chardonnay eignet sich gut. Er sollte trinkqualität haben, da der Geschmack die Sauce prägt.
- → Kann ich gefrorene Garnelen verwenden?
- Ja, gefrorene Garnelen eignen sich auch. Vorher komplett auftauen und gut abtupfen, damit sie beim Braten nicht zu viel Wasser abgeben.
- → Womit kann ich den Weißwein ersetzen?
- Sie können den Weißwein durch zusätzliche Hühnerbrühe und einen Spritzer Zitronensaft ersetzen, um die Säure auszugleichen.
- → Wie wird die Sauce besonders cremig?
- Lassen Sie die Sauce etwas länger einkochen und rühren Sie am Ende zusätzlichen Parmesan unter. Die Stärke der Pasta macht die Sauce natürlich cremiger.