Cremiger Wurstsalat mit Gurken

Zu finden in Leckere Vorspeisen und Snacks.

Fleischwurst und Gewürzgurken in Streifen schneiden. Mayonnaise mit Joghurt, Gurkenwasser, Salz und Pfeffer verrühren. Alles vermischen und frische Kräuter unterheben. Fertig ist der perfekte Brotaufstrich!
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 03 Mar 2025 23:42:11 GMT
Fleischsalat vom Feinsten: schnell, einfach und richtig würzig Pinnen
Fleischsalat vom Feinsten: schnell, einfach und richtig würzig | epischerezepte.de

Dieser hausgemachte Fleischsalat ist ein echter Klassiker, der mit seinem würzigen Geschmack und der perfekten Konsistenz überzeugt. In nur 20 Minuten zubereitet, bietet er eine schnelle und schmackhafte Alternative zu Fertigprodukten aus dem Supermarkt.

Als ich diesen Fleischsalat zum ersten Mal selbst zubereitet habe, war ich überrascht, wie einfach es ist, ein so viel besseres Ergebnis als bei gekauften Varianten zu erzielen. Die frischen Zutaten und die selbst abgestimmte Würzung machen den entscheidenden Unterschied.

Schlüsselzutaten

  • Fleischwurst: Bildet die Grundlage des Salats und sollte von guter Qualität sein, am besten vom Metzger
  • Gewürzgurken: Geben dem Salat die charakteristische Säure und Würze
  • Mayonnaise-Joghurt-Mischung: Sorgt für eine cremige Konsistenz, ist aber durch den Joghurt leichter als reiner Mayonnaise-Dressing
  • Gurkenwasser: Ein Geheimtipp, der dem Dressing zusätzliches Aroma verleiht
  • Frische Kräuter: Heben den Geschmack auf eine neue Ebene und sorgen für Frische
Der Beste Fleischsalat – Schnell, Cremig & Würzig Pinnen
Der Beste Fleischsalat – Schnell, Cremig & Würzig | epischerezepte.de

Zubereitung detailliert

Fleischwurst optimal vorbereiten
Die Fleischwurst (Lyoner) zunächst in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben dann in schmale, gleichmäßige Streifen schneiden. Die Größe der Streifen ist wichtig – sie sollten fein genug sein, um leicht auf ein Brötchen zu passen, aber nicht zu klein, damit der Salat noch Biss hat. Alternative Schneidevariante: Die Wurst in gleichmäßige Würfel von etwa 0,5 cm schneiden, was dem Salat eine andere, aber ebenso ansprechende Textur verleiht.
Gewürzgurken vorbereiten
Die Gewürzgurken auf einem Schneidebrett in sehr feine Streifen schneiden. Dabei das Gurkenwasser auffangen oder direkt aus dem Glas entnehmen, da es später für das Dressing verwendet wird. Die feinen Gurkenstreifen sorgen für die perfekte Verteilung der Säure und Würze im gesamten Salat.
Cremiges Dressing zubereiten
In einer großen Schüssel die Mayonnaise und den Naturjoghurt im Verhältnis 2:1 vermischen. Die Zugabe von Joghurt macht das Dressing leichter und frischer als bei klassischen Rezepten, die nur Mayonnaise verwenden. Das aufgefangene Gurkenwasser (etwa 40 ml) hinzufügen und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gurkenwasser ist der Schlüssel zu einem besonderen Aroma und verleiht dem Dressing eine angenehme Würze, die gekaufte Salate oft vermissen lassen.
Salat zusammenstellen
Die vorbereiteten Wurst- und Gurkenstreifen zum Dressing geben und vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig mit der Sauce überzogen ist. Die frisch gehackten Kräuter – eine Mischung aus Schnittlauch und Petersilie – hinzufügen und nochmals behutsam unterrühren. Die Kräuter sollten erst zum Schluss hinzugefügt werden, damit sie ihre Farbe und ihr Aroma optimal entfalten können.
Finalisieren und ruhen lassen
Den fertigen Fleischsalat idealerweise etwa 15-30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden können. Dies ist nicht zwingend notwendig, verbessert aber den Geschmack. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Ich habe festgestellt, dass dieser Fleischsalat besonders gut schmeckt, wenn er einige Zeit durchziehen kann. Zubereitet am Vorabend für ein Picknick oder Brunch am nächsten Tag entwickelt er sein volles Aroma und die Zutaten verbinden sich perfekt.

Deutscher Klassiker

Fleischsalat ist ein beliebter Klassiker der deutschen Küche, der seinen Ursprung vermutlich in der Zeit hatte, als man Reste von Fleisch- und Wurstwaren kreativ verwenden wollte. Heute ist er ein fester Bestandteil der Brotzeit, des Abendbrotbuffets und ein beliebter Brotaufstrich. Die Kombination aus würziger Wurst, säuerlichen Gewürzgurken und cremigem Dressing macht ihn zu einem ausgewogenen Geschmackserlebnis, das sich hervorragend als schneller Snack oder als Teil einer größeren Mahlzeit eignet. Die hausgemachte Variante überzeugt dabei durch die Kontrolle über Qualität und Mengenverhältnis der Zutaten.

Serviervorschläge

Der Fleischsalat ist vielseitig einsetzbar:

  • Als klassischer Brotaufstrich auf frischen Brötchen oder Vollkornbrot
  • Als Füllung für Wraps oder Sandwiches
  • Als Beilage zu Bratkartoffeln oder Rösti
  • Als Teil eines kalten Buffets oder einer Grillparty

Variationsmöglichkeiten

Das Grundrezept lässt sich kreativ abwandeln:

  • Für eine würzigere Version etwas Senf oder gehackte Zwiebeln hinzufügen
  • Für mehr Frische kleine Apfelstücke oder fein gewürfelte Paprika untermischen
  • Für eine reichhaltigere Variante hartgekochte Eier in Würfeln hinzufügen
  • Für eine mediterrane Note etwas frischen Zitronensaft und gehackte Oliven ergänzen
Hausgemachter Fleischsalat – Einfach & Unwiderstehlich Pinnen
Hausgemachter Fleischsalat – Einfach & Unwiderstehlich | epischerezepte.de

Aufbewahrung

Der fertige Fleischsalat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Da er Mayonnaise enthält, sollte er stets gekühlt aufbewahrt und nach längerer Zeit bei Raumtemperatur (z.B. bei einem Buffet) nicht wieder eingefroren werden. Für optimalen Geschmack sollte der Salat nach der Kühlung etwa 10-15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor er serviert wird – so kommen die Aromen besser zur Geltung.

Nach mehreren Zubereitungen dieses Fleischsalats kann ich sagen, dass er ein verlässlicher Klassiker ist, der bei Gästen immer gut ankommt. Das Verhältnis von Aufwand zu Ergebnis ist unschlagbar – in nur 20 Minuten hat man einen Salat, der deutlich aromatischer und frischer schmeckt als jede gekaufte Variante. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von diesem einfachen, aber köstlichen Rezept!

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Fleischwurst eignet sich am besten?
Am besten verwendet man eine Fleischwurst mit festerer Konsistenz, die sich gut in Streifen schneiden lässt. Klassisch ist die Verwendung von Lyoner oder Schinkenwurst. Wichtig ist, dass sie nicht zu weich ist, damit die Streifen im Salat ihre Form behalten.
→ Kann ich den Joghurt weglassen?
Ja, du kannst den Joghurt auch weglassen und stattdessen mehr Mayonnaise verwenden. Der Joghurt macht den Salat etwas leichter und weniger fettig. Alternativ kannst du auch Quark oder Sauerrahm verwenden.
→ Warum kommt Gurkenwasser in den Fleischsalat?
Das Gurkenwasser gibt dem Fleischsalat eine angenehm frische, leicht säuerliche Note und macht das Dressing etwas flüssiger. Es ist ein alter Haushaltstrick, der dem Salat einen besonderen Geschmack verleiht.
→ Wie lange ist der Fleischsalat haltbar?
Im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt, hält sich der Fleischsalat etwa 2-3 Tage. Da er Mayonnaise und Joghurt enthält, sollte er nicht zu lange und nicht bei Zimmertemperatur stehen.
→ Welche Kräuter passen am besten dazu?
Klassisch passen Schnittlauch und Petersilie sehr gut. Aber auch Dill oder Kerbel geben dem Fleischsalat eine frische Note. Du kannst je nach Geschmack experimentieren oder eine fertige Kräutermischung verwenden.
→ Kann ich noch andere Zutaten hinzufügen?
Absolut! Manche mögen fein gewürfelte Zwiebeln oder Schalotten, hartgekochte Eier, Äpfel oder Paprika im Fleischsalat. Auch ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Senf im Dressing gibt eine schöne Geschmacksnote.

Perfekt für Brote und Brötchen

Mit diesem einfachen Rezept bereitest du in nur 20 Minuten einen cremigen, würzigen Fleischsalat zu, der gekauften Varianten weit überlegen ist.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Backzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Zutaten

01 600g Fleischwurst
02 200g Gewürzgurken
03 200g Mayonnaise
04 100g Naturjoghurt
05 2 Prisen Salz
06 2 Prisen Pfeffer
07 40ml Gurkenwasser
08 4 EL gehackte Kräuter (z.B. Schnittlauch und Petersilie)

Zubereitung

Schritt 01

Die Fleischwurst in 1 cm dicke Scheiben und dann in dünne Streifen schneiden. Die Gewürzgurken ebenfalls in dünne Streifen schneiden.

Schritt 02

In einer Schüssel die Mayonnaise mit dem Naturjoghurt, Salz, Pfeffer und dem Gurkenwasser zu einem cremigen Dressing verrühren.

Schritt 03

Die geschnittenen Wurst- und Gurkenstreifen sowie die gehackten Kräuter zum Dressing geben und alles vorsichtig aber gründlich unterheben, bis alle Zutaten gut mit dem Dressing vermischt sind.

Tipps vom Küchenchef

  1. Dieser Fleischsalat schmeckt besonders gut auf frischem Brot oder Brötchen und ist ein echter Klassiker der deutschen Küche.
  2. Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Salat etwa 2-3 Tage und eignet sich hervorragend als Brotbelag für unterwegs.
  3. Das Gurkenwasser gibt dem Fleischsalat eine angenehm frische Note und macht das Dressing etwas leichter.

Küchenzubehör

  • Schneidebrett und Messer
  • Große Rührschüssel
  • Rührlöffel

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier (in der Mayonnaise)
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 852
  • Fett: 72 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 38 g