
Als ich wieder in meiner Küche stand und der Duft von geröstetem Kürbis durch den Raum zog musste ich einfach meine Version der Kürbissuppe mit euch teilen. Sie ist samtig cremig und wärmt Körper und Seele an jedem Herbsttag.
Das Besondere an dieser Suppe
Nach vielen Jahren des Experimentierens in meiner Küche habe ich gelernt dass die Magie dieser Suppe in ihrer Wandelbarkeit liegt. Jede Zutat die ihr hinzufügt macht sie zu eurem ganz persönlichen Lieblingsgericht.
Meine bewährten Zutaten
- Kürbis: Ich schwöre auf Hokkaido oder Butternut sie geben der Suppe diese traumhafte Farbe und Konsistenz.
- Gewürze: Meine geheime Mischung aus Curry Zimt und Muskat zaubert pure Herbststimmung.
- Brühe: Je nach Geschmack nehme ich Gemüse oder Hühnerbrühe beide schmecken fantastisch.
So einfach geht's
- Schritt 1:
- Das Gemüse im Ofen rösten bis es duftet und goldbraun ist.
- Schritt 2:
- Alles in den Topf geben und mit der Brühe köcheln lassen.
- Schritt 3:
- Zum Schluss alles cremig pürieren fertig!

Clever aufbewahren
In meiner Küche bewahre ich die Suppe immer in luftdichten Behältern auf. So bleibt sie im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Wenn ich größere Mengen koche friere ich Portionen ein perfekt für spontane Suppenmomente.
Toppings die begeistern
Das Auge isst mit! Ein Spritzer Kürbiskernöl ein paar geröstete Kerne und frische Kräuter aus meinem Garten machen aus der Suppe ein echtes Geschmackserlebnis.
Für meine veganen Freunde
Statt Sahne verwende ich oft Kokosmilch oder Hafercreme. Der Geschmack ist mindestens genauso gut und alle können mitgenießen.
Mein Geheimtipp für Besonderes
Manchmal gebe ich frischen Ingwer und einen Spritzer Limette dazu. Diese Kombination bringt eine unglaublich frische Note in die Suppe die alle überrascht.
Warum ich Hokkaido liebe
Der Hokkaido ist mein absoluter Favorit. Seine Schale wird beim Kochen butterweich und muss nicht entfernt werden. Das spart nicht nur Zeit sondern gibt der Suppe auch eine tolle Farbe.

Süße Ergänzungen
Ein kleiner Apfel oder etwas Mango aus meinem Vorrat zaubern eine fruchtige Note in die Suppe. Diese Kombination lieben besonders meine Kinder.
Meine Herbstgewürze
Kurkuma Garam Masala und Zimt sind meine liebsten Gewürze für die kalte Jahreszeit. Sie geben der Suppe diese wunderbare Wärme von innen.
Die perfekte Konsistenz
Nach vielen Versuchen weiß ich dass der Stabmixer mein bester Freund ist. Gründliches Pürieren macht die Suppe unglaublich samtig.
Wärmendes für kalte Tage
Wenn draußen der Wind pfeift und die Temperaturen fallen ist eine Schale dieser Suppe wie eine warme Umarmung. Das perfekte Soulfood für Herbst und Winter.
Mein Partytrick
Kleine Gläser mit Kürbissuppe und gerösteten Kernen sind der Renner auf meinen Herbstpartys. Alle lieben diese praktische Vorspeise zum Nippen.

Die Basis macht's
Je nach Lust und Laune variiere ich zwischen selbstgemachter Hühnerbrühe und Gemüsefond. Beide geben der Suppe einen tollen Geschmack.
Kinderfreundliche Suppe
Für meine Kleinen reduziere ich die Gewürze etwas und gebe einen Schuss mehr Sahne dazu. So wird die Suppe zum Kinderliebling.
Reste clever nutzen
Übrig gebliebene Suppe verwandle ich gerne in eine Soße für Pasta oder als Basis für einen herzhaften Eintopf. So gibt es keine Verschwendung.

Schärfe nach Geschmack
Ein bisschen Chili oder mein geliebtes Piment d'Espelette geben der Suppe einen aufregenden Kick. Die Menge bestimmt jeder nach eigenem Geschmack.
Extra cremig
An besonderen Tagen rühre ich einen Löffel Crème fraîche unter. Das macht die Suppe noch cremiger und gibt ihr einen feinen Geschmack.
Das perfekte Drumherum
Zu dieser Suppe reiche ich am liebsten ofenwarmes Baguette oder selbstgemachtes Knoblauchbrot. Die Kombination ist einfach himmlisch.

Häufig gestellte Fragen
- → Muss ich den Hokkaido-Kürbis schälen?
- Nein, der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden. Seine Schale wird beim Kochen weich und ist essbar.
- → Kann ich die Kokosmilch ersetzen?
- Ja, Sie können die Kokosmilch durch Sahne oder Sojasahne ersetzen. Das verändert allerdings den charakteristischen Geschmack der Suppe.
- → Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
- Die Kürbissuppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Sie können sie in einer verschlossenen Dose aufbewahren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
- Ja, die Suppe eignet sich sehr gut zum Einfrieren. Sie hält sich im Gefrierfach etwa 3 Monate und kann schonend wieder aufgetaut werden.
- → Welche Kräuter passen zur Garnierung?
- Besonders gut passen frischer Koriander oder Petersilie zur Kürbissuppe. Auch Schnittlauch oder Thymian harmonieren gut mit dem Kürbisgeschmack.