
Heute teile ich mit euch eines meiner Lieblings-Blitzrezepte: ein cremiges Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht. Die Kombination aus würzigen Gewürzen seidiger Kokosmilch und proteinreichen Kichererbsen macht es zu einem perfekten schnellen Abendessen das auch noch komplett vegan ist.
Was dieses Curry so besonders macht
Was ich an diesem Curry besonders liebe ist wie einfach und trotzdem aromatisch es ist. Dank der Verwendung von Dosentomaten und vorgekochten Kichererbsen steht es im Handumdrehen auf dem Tisch. Die cremige Kokosmilch verbindet sich mit den Gewürzen zu einer seidigen Sauce die jeden Reiskorn umschmeichelt. Ein weiteres Plus? Es schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag noch besser.
Das braucht ihr
- Aus der Vorratskammer: Kichererbsen aus der Dose, Gehackte Tomaten, Kokosmilch, Kokosöl oder Rapsöl, Currypulver & Kreuzkümmel, Salz Pfeffer und eine Prise Zucker
- Frische Zutaten: Rote Zwiebel, Knoblauch, Limette oder Zitrone für die Frische
So gelingt es garantiert
- Die Basis
- Zwiebel und Knoblauch in Kokosöl goldbraun anbraten. Ein Tipp von mir lasst euch Zeit dabei das intensiviert die Aromen.
- Die Gewürze
- Currypulver und Kreuzkümmel kurz mitrösten bis es duftet dann wird das Curry besonders aromatisch.
- Die Sauce
- Tomaten und Kokosmilch einrühren 5 Minuten köcheln lassen. Die abgetropften Kichererbsen dazu geben.
- Das Finale
- Mit Limettensaft und eventuell extra Gewürzen abschmecken. Mit Reis Naan oder Pfannenbrot servieren.

Meine Extra-Tipps
Experimentiert ruhig mit zusätzlichem Gemüse ich gebe manchmal Paprika oder eine Handvoll Spinat dazu. Die Gewürzmenge könnt ihr nach Geschmack anpassen fangt lieber vorsichtig an und würzt nach. In einer luftdichten Dose hält sich das Curry 2-3 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen eventuell etwas Kokosmilch oder Wasser zugeben falls die Sauce zu dick geworden ist.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich getrocknete Kichererbsen verwenden?
Getrocknete Kichererbsen müssen vorher eingeweicht und gekocht werden. Dies verlängert die Zubereitungszeit erheblich. Dosenkichererbsen sind für dieses schnelle Rezept besser geeignet.
- → Wie scharf wird das Curry?
Die Grundversion ist mild und familienfreundlich. Mit Chiliflocken können Sie die Schärfe nach Belieben anpassen.
- → Wie lange hält sich das Curry im Kühlschrank?
Das Curry hält sich gut verschlossen etwa 3 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser hinzugeben.
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
Das Curry lässt sich problemlos einfrieren und hält sich etwa 3 Monate. Vor dem Servieren gut aufwärmen und umrühren.
- → Welcher Reis passt am besten dazu?
Basmatireis passt durch sein feines Aroma besonders gut. Sie können aber auch normalen Langkornreis oder Naturreis verwenden.