
In meiner Küche duftet es heute nach einem echten Wohlfühlgericht: Kartoffel Nudel Auflauf mit Erbsen und Schinken. Eine meiner liebsten Kombinationen aus der einfachen Küche die immer gelingt. Mit cremiger Sahnesoße und goldbrauner Käsekruste wird er zum Lieblingsgericht der ganzen Familie.
Eine Geschichte auf dem Teller
Was viele nicht wissen dieser Auflauf hat eine lange Tradition. Von Österreich-Ungarn bis nach Italien die Kombination aus Kartoffeln und Nudeln begeistert schon seit Generationen. Ein Klassiker der nie aus der Mode kommt.
Das kommt in meinen Auflauf
- Kartoffeln: 500g festkochende in Würfel.
- Nudeln: 200g Penne sind mein Favorit.
- Erbsen: 150g TK für die Frische.
- Sahne: 200ml für die Cremigkeit.
- Creme Fraiche: 100g macht's extra samtig.
- Eier: Zwei frische für die Bindung.
- Schinken: 150g gewürfelt optional.
- Käse: 150g würziger Gouda.
- Gewürze: Salz Pfeffer Muskat nach Gefühl.
So koche ich meinen Auflauf
- Die Vorbereitung
- Ofen auf 200 Grad Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
- Die Kartoffeln
- Geschält gewürfelt 9 Minuten kochen.
- Die Nudeln
- Mit den Kartoffeln zusammen etwa 8 Minuten.
- Die Sauce
- Sahne Creme Fraiche Eier verquirlen würzen.
- Die Erbsen
- Zum Schluss dazu kurz ziehen lassen.
- Der Aufbau
- Alles in die Form Sauce drüber Käse drauf fertig.
- Das Finale
- 20 Minuten backen bis der Käse goldbraun ist.
Mein Tipp für die Konsistenz
Manchmal mag ich es besonders cremig dann kommt mehr Sahne in die Sauce. An anderen Tagen soll der Auflauf schön schnittfest sein dann bleibe ich bei der normalen Menge. Beide Varianten haben ihren Reiz.
Auch vegetarisch ein Genuss
Für meine vegetarischen Freunde lasse ich den Schinken einfach weg. Mit geräuchertem Käse oder gerösteten Pinienkernen schmeckt er mindestens genauso gut. Die Vielfalt macht's.
Für echte Käseliebhaber
In käsiger Laune gebe ich noch 125g Mozzarella in Stücken dazu. Wenn er dann aus dem Ofen kommt und schön zieht das ist pure Freude. Mehr Käse geht immer in meiner Küche.
Das reiche ich dazu
Der Auflauf ist eigentlich ein komplettes Essen. Trotzdem gibt es bei mir oft einen frischen Salat dazu oder knuspriges Brot zum Saucen auftunken. Das macht die Mahlzeit perfekt.

Ein Familienliebling
Meine Familie liebt diesen Auflauf. Die Kinder mögen die Kombination aus Nudeln und Kartoffeln der Käse macht alle glücklich. Ein Gericht bei dem die Teller immer leer werden.
Perfekt nach einem langen Tag
An stressigen Tagen ist dieser Auflauf meine Rettung. Wenig Aufwand großer Geschmack und alle werden satt. Genau das Richtige wenn es schnell und lecker sein soll.
Von der Tradition inspiriert
Der österreichische Grenadiermarsch war meine Inspiration. Die Kombination aus Kartoffeln und Nudeln mit Speck und Zwiebeln hat einfach etwas. Tradition die schmeckt.
Buntes Gemüse dazu
Je nach Saison wandert bei mir noch Brokkoli Karotten oder Zucchini mit in den Auflauf. Das bringt Farbe auf den Teller und macht das Gericht noch gesünder. Gemüse geht immer.
Ein echtes Wohlfühlgericht
Die cremige Sauce der knusprige Käse die sättigende Kombination aus Kartoffeln und Nudeln alles daran macht glücklich. Ein Gericht das Körper und Seele gut tut.
Für mehr Geschmack
Manchmal brate ich Kartoffeln und Nudeln kurz in Butter an bevor sie in die Form kommen. Das gibt eine tolle Röstaromanote. Kleine Tricks die großen Unterschied machen.
Meine Gewürzvariationen
Je nach Lust und Laune experimentiere ich mit den Gewürzen. Mal kommt Paprikapulver rein mal Kreuzkümmel oder italienische Kräuter. Jede Version hat ihren eigenen Charme.
Clever aufbewahrt
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf drei Tage. Gut abgedeckt bleibt er saftig. Aufgewärmt im Ofen wird die Kruste wieder schön knusprig wie am ersten Tag.

Der Partyliebling
Auf Buffets ist dieser Auflauf immer der Star. In kleinen Portionen serviert ist er der perfekte Begleiter für jede Feier. Unkompliziert lecker und bei allen beliebt.
Clever vorgekocht
An stressigen Tagen ist dieser Auflauf meine Rettung. Ich koche gerne eine größere Portion vor und friere Portionen ein. So habe ich immer ein leckeres Essen parat.
Auch vegan möglich
Mit Sojasahne veganem Käse und geräuchertem Tofu wird der Auflauf komplett pflanzlich. Er schmeckt genauso gut und alle können mitessen. So einfach kann vegan sein.
Reste clever genutzt
Übrige Kartoffeln oder Nudeln vom Vortag sind perfekt für diesen Auflauf. Mit ein paar frischen Zutaten entsteht ein komplett neues Gericht. So macht Resteverwertung Spaß.
Ganz nach Geschmack
Bei uns kommt manchmal Mais statt Erbsen rein oder extra Gemüse dazu. Der Auflauf lässt sich prima an jeden Geschmack anpassen. Hauptsache es schmeckt der Familie.
Mein Krusten-Geheimnis
Eine Mischung aus geriebenem Parmesan und Semmelbröseln macht die Kruste besonders knusprig. Ein Extra das sich lohnt. Der Duft wenn er aus dem Ofen kommt unbezahlbar.
Mit Balkan-Flair
Manchmal serviere ich Ajvar dazu oder verfeinere die Sauce mit Paprika. Das gibt dem Auflauf eine ganz besondere Note. Eine leckere Reise in die Balkanküche.

Festlich aufgepeppt
Für besondere Anlässe nehme ich edlen Gruyère oder Pecorino. Frische Kräuter obendrauf machen ihn zum Festtagsgericht. Ein Auflauf der auch Gäste beeindruckt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, der Auflauf kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Backzeit verlängert sich dann um etwa 10 Minuten.
- → Welche Nudeln eignen sich am besten?
Kurze Nudelsorten wie Cobbetti, Penne oder Hörnchen eignen sich besonders gut. Die Kochzeit sollte etwa 7-8 Minuten betragen.
- → Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Statt Erbsen können Sie auch Brokkoli, Blumenkohl oder eine Gemüsemischung verwenden. Die Garzeit entsprechend anpassen.
- → Wie mache ich die Sauce cremiger?
Für eine cremigere Sauce können Sie den Anteil an Crème fraîche erhöhen oder etwas Frischkäse hinzufügen.
- → Kann ich den Auflauf einfrieren?
Der Auflauf lässt sich gut portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen im Ofen bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen.