Cremige Kartoffel-Möhren-Suppe

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Eine cremige Gemüsesuppe aus Kartoffeln und Möhren, die schnell zubereitet ist und mit Vollkornbrot eine vollwertige Mahlzeit ergibt.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:50:57 GMT
Eine Schüssel pürierte Kürbissuppe mit Sahne, frischen Kräutern und Pfeffer, begleitet von einem Stück Brot. Pinnen
Eine Schüssel pürierte Kürbissuppe mit Sahne, frischen Kräutern und Pfeffer, begleitet von einem Stück Brot. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach purer Gemütlichkeit: eine cremige Kartoffel-Möhren-Suppe köchelt auf dem Herd. Dieses Rezept ist mein absoluter Soulfood-Favorit einfach zuzubereiten und der perfekte Begleiter für kalte Tage.

Darum ist diese Suppe so besonders

Die Kombination aus Kartoffeln und Möhren macht diese Suppe nicht nur unglaublich lecker sondern auch richtig gesund. Bei uns zuhause ist sie der Inbegriff von Wohlfühlküche - wärmend nährend und einfach gut für die Seele.

Diese Zutaten braucht ihr

Für meine Wohlfühlsuppe nehme ich zwei große Zwiebeln, eine Knoblauchzehe, 500g mehlige Kartoffeln und genauso viele frische Möhren. Zum Anbraten verwende ich Rapsöl, dazu kommen ein Liter selbstgemachte Gemüsebrühe, frische Petersilie und ein Schuss Sahne für die Cremigkeit. Gewürzt wird mit Salz, frischem Pfeffer und einer Prise Muskat.

So gelingt die Suppe garantiert

Zuerst schneide ich Zwiebeln und Knoblauch fein, würfle Kartoffeln und Möhren in gleichmäßige Stücke. Die Zwiebeln werden glasig gedünstet, dann kommen Knoblauch, Kartoffeln und Möhren dazu, kurz anbraten, alles mit Brühe ablöschen. Nach etwa 25 Minuten sind die Gemüse weich. Jetzt wird alles cremig püriert, die Sahne kommt dazu und zum Schluss schmecke ich mit den Gewürzen ab.

Eine Schüssel pürierte Kürbissuppe mit Sahne und frischer Petersilie, serviert mit einem Stück Brot. Pinnen
Eine Schüssel pürierte Kürbissuppe mit Sahne und frischer Petersilie, serviert mit einem Stück Brot. | epischerezepte.de

So serviere ich die Suppe

In tiefen Tellern angerichtet, mit frischer Petersilie bestreut und einem extra Klecks Sahne, wird die Suppe zum Festmahl. Dazu gibt es bei mir immer knuspriges Vollkornbrot, manchmal auch selbstgebacken. Ein echtes Wohlfühlessen, das jeden glücklich macht.

Meine Küchentipps

Ein wichtiger Tipp aus meiner Küche: Schneidet das Gemüse möglichst gleichmäßig, dann gart es perfekt durch. Manchmal lasse ich die Möhren etwas länger anbraten, das gibt eine schöne Karamellnote. Mit der Sahnemenge experimentiere ich gerne, je nachdem wie cremig die Suppe werden soll.

Spannende Variationen

In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal kommt Lauch oder Sellerie dazu, für die vegane Version nehme ich Kokosmilch. Ein bisschen Chili oder Paprikapulver geben der Suppe eine wärmende Schärfe. Jede Variation hat ihren eigenen Charme.

Warum selbstgemachte Brühe

Die Basis für meine Suppe ist immer selbstgemachte Gemüsebrühe. Der Geschmack ist einfach unvergleichlich und ich kann die Würzung selbst bestimmen. Aus Gemüseresten wie Sellerie, Karotten und Zwiebeln koche ich regelmäßig einen Vorrat, den ich einfriere.

Für die kleinen Suppenfans

Meine Kinder lieben diese Suppe, besonders wenn ich lustige Brotformen dazu serviere. Die cremige Konsistenz und der milde Geschmack kommen bei den Kleinen super an. Manchmal verstecke ich noch extra Gemüse darin - sie merken es nie!

Eine cremige Kürbissuppe in einer weißen Schüssel, garniert mit Sahne, Petersilie und schwarzem Pfeffer, neben einem Stück Brot. Pinnen
Eine cremige Kürbissuppe in einer weißen Schüssel, garniert mit Sahne, Petersilie und schwarzem Pfeffer, neben einem Stück Brot. | epischerezepte.de

Perfekt für kalte Tage

An Wintertagen ist diese Suppe mein Seelentröster. Die warmen Gewürze und die cremige Textur wärmen von innen. Mit einer extra Prise Muskat und einem Schuss Sahne wird sie zum perfekten Wintergericht.

Clever vorkochen

Diese Suppe eignet sich super zum Vorkochen. Ich mache oft eine größere Portion und friere Portionen ein. An stressigen Tagen muss ich sie nur auftauen, etwas Sahne dazu, fertig ist das schnelle Wohlfühlessen.

Nachhaltig genießen

In meiner Küche achte ich auf regionale Zutaten. Kartoffeln und Möhren gibt's das ganze Jahr über aus der Region. Mit selbstgemachter Brühe und frischen Zutaten spare ich nicht nur Verpackung, sondern genieße auch den besten Geschmack.

Für besondere Anlässe

Wenn Gäste kommen, wird die Suppe zum Highlight. Ein Klecks Crème fraîche, geröstete Nüsse oder ein Tropfen Trüffelöl machen sie festlich. In kleinen Schälchen serviert ist sie der perfekte Start für ein besonderes Menü.

Eine Schüssel Kürbissuppe mit Sauerrahm, Olivenöl, Pfeffer und frischer Petersilie, serviert mit einem Stück Brot. Pinnen
Eine Schüssel Kürbissuppe mit Sauerrahm, Olivenöl, Pfeffer und frischer Petersilie, serviert mit einem Stück Brot. | epischerezepte.de

Kreativ Reste verwerten

Übrig gebliebene Suppe verwandelt sich bei mir in neue Gerichte. Als Basis für Eintöpfe oder Saucen mit Reis, Pasta oder gebratenem Fleisch wird sie zum völlig neuen Gericht. So geht nichts verloren und der Geschmack bleibt erhalten.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Suppe vorkochen?

Ja, die Suppe schmeckt aufgewärmt sogar besser. Im Kühlschrank hält sie sich 2-3 Tage.

→ Kann ich die Sahne ersetzen?

Pflanzliche Sahne oder Kokosmilch sind gute Alternativen für eine vegane Version.

→ Muss ich die Suppe pürieren?

Pürieren macht die Suppe cremig. Sie kann auch unpüriert als Gemüseeintopf serviert werden.

Kartoffel-Möhren-Suppe

Eine herzhafte Suppe aus Kartoffeln und Möhren, verfeinert mit Sahne. Ein einfaches und sättigendes Gericht.

Vorbereitungszeit
35 Minuten
Backzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen (1.5L)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 2 Zwiebeln.
02 1 Knoblauchzehe.
03 500 g Kartoffeln.
04 500 g Möhren.
05 1 EL Rapsöl.
06 1 L Gemüsebrühe.
07 1 Bund Petersilie.
08 150 ml Sahne (30% Fett).
09 Salz.
10 Pfeffer.
11 Muskatnuss (optional).
12 8 Scheiben Vollkornbrot.

Zubereitung

Schritt 01

Zwiebeln und Knoblauch würfeln, Kartoffeln und Möhren schälen und grob schneiden.

Schritt 02

Zwiebeln in Öl glasig dünsten, Knoblauch und Gemüse kurz mitbraten.

Schritt 03

Mit Brühe ablöschen, 25 Minuten köcheln bis Gemüse weich ist.

Schritt 04

Petersilie hacken, Suppe pürieren.

Schritt 05

Sahne einrühren, erhitzen und mit Gewürzen abschmecken.

Tipps vom Küchenchef

  1. Mit Vollkornbrot servieren.
  2. Mit Petersilie und Pfeffer garnieren.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.
  • Pürierstab.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 8 g