
Eine italienische Tomatensuppe vereint ofengeröstete Tomaten mit mediterranen Kräutern zu einer aromatischen Suppe. Das Rösten der Tomaten verstärkt ihre natürliche Süße, während frische Kräuter und hochwertiges Olivenöl für authentischen Geschmack sorgen.
Unsere Grundzutaten
- Reife Tomaten: Bestes Aroma
- Hochwertiges Olivenöl: Für Geschmack
- Zwiebeln und Knoblauch: Aromatische Basis
- Mediterrane Kräuter: Frische Note
- Brauner Zucker: Für Balance

Der Weg zur perfekten Suppe
- Tomaten rösten
- Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch im Ofen rösten
- Braunen Zucker zugeben
- Aromen entwickeln
- Geröstete Tomaten mit Bouillon aufgießen
- Kräuter zugeben und köcheln lassen
- Perfekte Konsistenz
- Mit Stabmixer fein pürieren
- Bei Bedarf mit Brühe verdünnen
Variationen gestalten
- Verschiedene Kräuter verwenden
- Tortellini untermischen
- Mascarpone für Cremigkeit
- Croutons für Crunch
Diese mediterrane Suppe überzeugt durch ihre Einfachheit und den intensiven Geschmack.
Serviervorschläge
- Mit frischem Parmesan bestreuen
- Olivenöl darüber träufeln
- Mit Ciabatta servieren
- Basilikum als Garnitur

Aufbewahrung und Vorbereitung
- Im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar
- Eingefroren bis zu drei Monate
- Beim Aufwärmen Brühe zugeben
Fehlerbehebung
- Zu sauer: mehr braunen Zucker
- Zu dünn: länger einkochen
- Zu dick: Brühe zugeben
- Zu mild: Kräuter nachgeben
Diese italienische Tomatensuppe ist der beste Beweis dafür, dass wenige, aber hochwertige Zutaten für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis sorgen können. Die Kombination aus gerösteten Tomaten und mediterranen Kräutern macht sie zu einer besonderen Version des Suppenklassikers.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum die Tomaten rösten?
- Das Rösten intensiviert den Geschmack der Tomaten und macht die Suppe aromatischer.
- → Welche Tomaten eignen sich am besten?
- Reife, aromatische Tomaten wie Roma oder Rispentomaten. Je reifer, desto besser der Geschmack.
- → Kann ich Dosentomaten verwenden?
- Ja, aber der Geschmack ist weniger intensiv. Frische Tomaten geben ein besseres Aroma.
- → Ist die Suppe zum Einfrieren geeignet?
- Ja, bis zu 3 Monate. Garnierungen erst nach dem Auftauen zugeben.
- → Wie wird die Suppe cremiger?
- Mit einem Schuss Sahne oder durch Zugabe von Mascarpone beim Servieren.