Klassischer Lammeintopf

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Ein klassisches Irish Stew mit saftigem Lammfleisch, Weißkohl und Wurzelgemüse, langsam gegart für maximalen Geschmack.
Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:51:16 GMT
Ein Teller mit herzhaftem Eintopf, der aus Fleisch, Kartoffeln, Karotten und Kräutern besteht. Merken
Ein Teller mit herzhaftem Eintopf, der aus Fleisch, Kartoffeln, Karotten und Kräutern besteht. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach irischer Tradition: Ein herzhafter Irish Stew köchelt auf dem Herd. Mit saftigem Lammfleisch, knackigem Weißkohl und cremigen Kartoffeln ist er mein absoluter Lieblingseintopf für kalte Tage. Ein Gericht, das Körper und Seele wärmt.

Was ihn so besonders macht

Dieser Eintopf ist mehr als nur ein einfaches Wintergericht. Er erzählt die Geschichte irischer Kochkunst mit jedem Löffel. Die Kombination aus zartem Lamm, frischem Gemüse und würzigen Kräutern macht ihn zu einem echten Wohlfühlessen, das bei uns regelmäßig auf den Tisch kommt.

Diese Zutaten braucht ihr

Für meinen Irish Stew nehme ich 800g Lammfleisch aus der Schulter oder Keule, in schöne Würfel geschnitten. Dazu kommen reichlich Gemüse: Möhren, Sellerie, ein halber Porree, vier Zwiebeln und eine Knoblauchzehe. Der Weißkohl und die Kartoffeln dürfen nicht fehlen. Mit Lammfond, Kümmel, frischem Thymian und Petersilie wird er richtig aromatisch.

Ein Teller mit herzhafter Rindfleischsuppe, gefüllt mit Kartoffeln, Karotten und frischen Kräutern.
Ein Teller mit herzhafter Rindfleischsuppe, gefüllt mit Kartoffeln, Karotten und frischen Kräutern. | epischerezepte.de

So gelingt er garantiert

Zuerst wird das Lammfleisch scharf angebraten, dann kommen Zwiebeln, Knoblauch und das gewürfelte Gemüse dazu. Alles mit Fond und Wasser ablöschen, Weißkohl und Kräuter rein. Nach anderthalb Stunden sanftem Köcheln gebe ich die Kartoffeln dazu. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken – ein Traum!

Meine Variationen

In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal tausche ich Kartoffeln gegen Steckrüben aus oder gebe Kohlrabi statt Weißkohl rein. Ein Schuss Guinness macht den Geschmack noch intensiver. Rosmarin und Lorbeer bringen neue Aromen ins Spiel.

Meine besten Tipps

Qualität macht den Unterschied, besonders beim Lammfleisch. Das Gemüse schneide ich immer gleichmäßig, dann gart es perfekt durch. Am wichtigsten ist die Geduld beim Kochen – je langsamer, desto besser entwickeln sich die Aromen.

Eine lange Tradition

Was ich an diesem Eintopf so liebe, ist seine Geschichte. Früher war er das Essen der einfachen Leute auf dem Land, gemacht aus dem, was der Hof hergab. Heute ist er ein Symbol irischer Gastfreundschaft und zeigt, wie aus einfachen Zutaten etwas Besonderes wird.

Eine Schüssel mit herzhaftem Eintopf aus Fleisch, Kartoffeln, Karotten und Petersilie.
Eine Schüssel mit herzhaftem Eintopf aus Fleisch, Kartoffeln, Karotten und Petersilie. | epischerezepte.de

Was ich dazu serviere

Bei uns gibt's oft frisches irisches Sodabrot dazu oder knuspriges Baguette zum Eintunken. An leichten Tagen mache ich einen grünen Salat dazu. Der Eintopf ist aber auch solo ein Genuss – er hat einfach alles, was eine vollwertige Mahlzeit braucht.

So bleibt er frisch

Aufgewärmt schmeckt der Eintopf oft noch besser, weil die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. In einer luftdichten Box hält er sich im Kühlschrank drei Tage. Portionsweise eingefroren ist er mein Notfallessen für stressige Tage.

Die leichte Version

Wer's leichter mag, nimmt weniger Fleisch und mehr Gemüse. Mit selbstgemachter Gemüsebrühe wird er noch gesünder. Dazu Vollkornbrot und fertig ist die kalorienreduzierte Variante, die trotzdem richtig satt macht.

Für besondere Anlässe

Zu St. Patrick's Day ist dieser Eintopf bei uns Tradition. Mit frischer Petersilie garniert und in schönen Schalen serviert, wird er zum Festtagsgericht. Er bringt ein Stück Irland auf unseren Tisch.

Eine Schüssel mit herzhaftem Eintopf aus Fleisch, Kartoffeln und Karotten, garniert mit frischer Petersilie.
Eine Schüssel mit herzhaftem Eintopf aus Fleisch, Kartoffeln und Karotten, garniert mit frischer Petersilie. | epischerezepte.de

Selbstgemacht schmeckt's am besten

Was ich am Selberkochen so liebe: Ich weiß genau, was drin ist und kann alles nach meinem Geschmack anpassen. Ohne künstliche Zusätze schmeckt der Eintopf einfach authentisch und ehrlich. Ein Stück irische Kochkunst direkt aus meiner Küche.

Komplette Übersicht

Ein traditioneller irischer Eintopf, der durch langsames Garen zartes Lammfleisch und eine tiefe Geschmacksentwicklung bietet.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Welches Lammfleisch eignet sich am besten?
Lammfleisch aus Schulter oder Keule ist ideal. Diese Stücke werden durch langes Garen besonders zart.
→ Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, Weißkohl und Kartoffeln können durch Steckrübe oder Kohlrabi ersetzt werden. Das Grundrezept ist flexibel.
→ Warum so lange Garzeit?
Die lange Garzeit macht das Fleisch zart und lässt die Aromen sich optimal entwickeln.

Irish Stew

Ein traditioneller irischer Eintopf mit zartem Lammfleisch, Weißkohl und verschiedenem Wurzelgemüse. Perfekt für kalte Tage.

Zeit für die Vorbereitung
120 Min.
Zeit für das Kochen
120 Min.
Gesamtdauer
240 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Irisch

Reicht aus für: 6 Anzahl Portionen (3L)

Besondere Ernährungsweisen: Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

01 800 g Lammfleisch (Schulter oder Keule).
02 450 g Möhren.
03 200 g Sellerie.
04 ½ Stange Porree.
05 4 Zwiebeln (ca. 300g).
06 1 Knoblauchzehe.
07 400 g Weißkohl.
08 3 EL Sonnenblumenöl.
09 800 ml Lammfond.
10 1 Liter Wasser.
11 1 TL gemahlener Kümmel.
12 800 g Kartoffeln.
13 3-4 Zweige Thymian.
14 ½ Bund Petersilie.
15 Salz.
16 Pfeffer.
17 Speisestärke (optional).

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Lammfleisch waschen und in 3 cm große Würfel schneiden.

Schritt 02

Möhren, Sellerie und Porree putzen und klein schneiden. Zwiebeln, Knoblauch würfeln, Kohl in Stücke schneiden.

Schritt 03

Fleisch anbraten, dann Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Sellerie kurz mitbraten.

Schritt 04

Mit Fond und Wasser ablöschen, Porree, Kohl und Gewürze zugeben, 1,5 Stunden garen.

Schritt 05

25 Minuten vor Ende Kartoffeln und Kräuter zugeben.

Schritt 06

Thymian entfernen, abschmecken, optional andicken und mit Petersilie servieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Kartoffeln und Weißkohl können durch Steckrübe oder Kohlrabi ersetzt werden.

Nützliche Küchengeräte

  • Großer Topf oder Bräter.
  • Fleischmesser.
  • Schneidebrett.
  • Gemüseschäler.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 450
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweißmenge: 32 g