Bitterballen

Zu finden in Leckere Vorspeisen und Snacks.

Klassische Bitterballen mit Rindfleischragout und dreifacher Panierung. Außen knusprig, innen cremig. Zubereitungszeit inkl. Kühlzeit, ergibt 18 Stück.
Lena Müller
Aktualisiert am Thu, 06 Feb 2025 15:33:55 GMT
Knusprige Bitterballen – Der perfekte Snack Pinnen
Knusprige Bitterballen – Der perfekte Snack | epischerezepte.de

Die holländischen Bitterballen vereinen eine cremige Ragout-Füllung mit einer knusprigen Panierung zu einem unwiderstehlichen Snack. Die Geheimnis liegt in der perfekten Balance zwischen der würzigen Rindfleischfüllung und der dreifachen Panierung, die für den charakteristischen Crunch sorgt.

Unsere Grundzutaten

  • Rinderbouillon: Kräftige Basis mit zartem Fleisch
  • Butter und Mehl: Für bindende Konsistenz
  • Gelatine: Gibt Festigkeit
  • Panade (Ei und Paniermehl): Dreifach für knusprige Hülle
  • Petersilie und Senf: Abgerundeter Geschmack

Der Weg zu perfekten Bitterballen

Die Ragout entwickeln
  • Samtige Mehlschwitze mit Bouillon ablöschen
  • Fleisch und Gewürze einarbeiten
  • Gelatine unterheben
Die Masse kühlen
  • Ragout glattstreichen und mehrere Stunden kühlen
Formen und Panieren
  • Gleichmäßige Portionen zu Kugeln formen
  • Dreifache Panierung (Mehl-Ei-Mehl)
  • Überschüssiges Material abklopfen
Knusprige Bitterballen – Herzhaft, Knusprig und Perfekt als Snack Pinnen
Knusprige Bitterballen – Herzhaft, Knusprig und Perfekt als Snack | epischerezepte.de

Das Frittieren verlangt genaue Temperaturkontrolle

Öl auf exakt 180°C erhitzen. Bitterballen portionsweise 3,5-4 Minuten goldbraun frittieren. Thermometer verwenden, um Überhitzung/Fettigkeit zu vermeiden.

Aufbewahrung und Vorbereitung

  • Ragout hält 3 Tage gekühlt
  • Ungekochte Bitterballen einfrierbar
  • Garzeit aus dem Gefrierschrank +2 Minuten

Servieroptionen

  • Traditionell: Scharfer Senf
  • Modern: Curry-Mayonnaise/Chili-Sauce
  • Garnitur: Kräuter und Zitronenspalten

Fehlerbehebung

  • Zu weiche Masse: Mehr Gelatine
  • Aufplatzende Bällchen: Dünne Panierung/Temperatur prüfen
  • Homogene Größe für gleichmäßiges Garen
Knusprige Bitterballen – Würzig, Knusprig und Einfach Lecker Pinnen
Knusprige Bitterballen – Würzig, Knusprig und Einfach Lecker | epischerezepte.de

Geschmacksvariationen

  • Gewürze: Curry, Muskat, Thymian
  • Fleischsorten: Rind bis Pulled Pork

Diese holländische Spezialität überzeugt als Partysnack oder Beilagen-Highlight durch cremige Füllung und knusprige Hülle.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhindere ich, dass die Bitterballen aufplatzen?
Die dreifache Panierung und die richtige Frittiertemperatur von 180°C sind entscheidend. Auch muss die Ragout gut gekühlt sein.
→ Kann ich sie vorher zubereiten?
Die Ragout kann am Vortag zubereitet werden. Fertig panierte Bitterballen vor dem Frittieren nicht zu lange stehen lassen.
→ Welches Öl eignet sich zum Frittieren?
Neutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder spezielles Frittierfett. Olivenöl ist nicht geeignet.
→ Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
Ja, auch Kalbfleisch oder gemischtes Hackfleisch eignen sich. Die Brühe sollte mindestens 20% Fleischanteil haben.
→ Wie bewahre ich übrige Bitterballen auf?
Am besten frisch servieren. Aufgewärmt werden sie in 5 Minuten bei 160°C im Ofen wieder knusprig.

Klassische Bitterballen mit Rindfleisch

Hausgemachte Bitterballen mit zartem Rindfleischragout und knuspriger Panade. Ein beliebter holländischer Snack.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Backzeit
4 Minuten
Gesamtzeit
34 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Niederländische Küche

Menge: 18 Portionen (18 Bitterballen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Ragout

01 350ml Rinderbrühe (mindestens 20% Fleisch)
02 2 Blatt Gelatine
03 80g ungesalzene Butter
04 80g Mehl
05 Feingehackte Petersilie
06 2 TL Senf
07 75ml Sahne (ungeschlagen)

→ Zum Panieren

08 Olivenöl zum Einfetten der Hände
09 Paniermehl
10 2-3 verquirlte Eier (Größe M)

Zubereitung

Schritt 01

Brühe durch ein Sieb gießen und Fleisch auffangen. Fleisch nach Bedarf kleiner schneiden.

Schritt 02

Gelatine einweichen. Butter schmelzen, Mehl einrühren bis die Mehlschwitze leicht Farbe annimmt. Brühe einrühren und aufkochen bis eine dicke Sauce entsteht. Fleisch, Petersilie, Senf und Sahne unterrühren.

Schritt 03

Ausgedrückte Gelatine einrühren. Ragout in Form gießen, mit Folie abdecken und mehrere Stunden oder über Nacht kühlen.

Schritt 04

Ragout in 18 Stücke teilen. Mit geölten Händen Kugeln formen. Dreimal panieren: Paniermehl-Ei-Paniermehl-Ei-Paniermehl.

Schritt 05

In 180°C heißem Öl 3,5-4 Minuten goldbraun ausbacken. Sofort servieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Die dreifache Panierung verhindert das Aufplatzen beim Frittieren
  2. Die Ragout kann über Nacht vorbereitet werden

Küchenzubehör

  • Fritteuse oder tiefer Topf
  • Sieb
  • Frischhaltefolie

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Mehl, Paniermehl)
  • Enthält Ei
  • Enthält Milchprodukte

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 6 g