
Dieser cremige Quarkkuchen mit Himbeeren und knusprigen Streuseln vereint das Beste aus drei Welten: einen mürben Mürbeteigboden, eine samtige Quarkfüllung und fruchtige Himbeeren, die von einer knusprigen Streuseldecke gekrönt werden. Das Ergebnis ist ein harmonisches Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal gebacken habe, war ich überrascht, wie gut die Kombination aus säuerlichen Himbeeren und süßer Quarkmasse harmoniert. Die Streusel geben dem Ganzen eine wunderbare Textur und machen den Kuchen zu etwas Besonderem.
Schlüsselzutaten
- Magerquark: Bildet die cremige Basis der Füllung und sorgt mit seiner leichten Säure für den charakteristischen Käsekuchengeschmack
- Himbeeren: Geben dem Kuchen Frische und eine fruchtige Note, die perfekt mit der Quarkfüllung harmoniert
- Vanille-Puddingpulver: Bindet die Quarkmasse und verleiht ihr einen feinen Vanillegeschmack
- Streuselteig: Die Kombination aus Mehl, Butter und Zucker sorgt für den knusprigen Boden und die leckeren Streusel obenauf

Zubereitung detailliert
- Perfekten Streuselteig Herstellen:
- Das Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Den Zucker hinzufügen und kurz vermischen. Die kalte Butter würfeln und zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig 30-60 Minuten kühlen.
- Quarkmasse Vorbereiten:
- Magerquark mit Zucker, Vanille-Puddingpulver und Ei glatt rühren.
- Himbeeren Vorbereiten:
- Frische oder gefrorene Himbeeren mit Speisestärke vermengen.
- Kuchen Zusammensetzen:
- Teigboden in Springform auslegen. Quarkmasse einfüllen. Himbeeren verteilen. Streusel darüber bröseln.
- Backen und Vollenden:
- Bei 180°C 50-60 Minuten backen. Im Ofen abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Ich habe festgestellt, dass dieser Kuchen am zweiten Tag sogar noch besser schmeckt, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Die Streusel bleiben knusprig und bilden einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Quarkmasse.
Beerige Köstlichkeit
Dieser Quarkkuchen kombiniert cremige Füllung, säuerliche Himbeeren und knusprige Streusel zu einem sommerlichen Geschmackserlebnis. Die kleinere Springform garantiert die perfekte Proportion aller Schichten.
Servierempfehlungen
- Klassisch mit Kaffee oder Tee
- Mit Schlagsahne oder Vanilleeis
- Garniert mit frischen Himbeeren
Variationsmöglichkeiten
- Andere Beeren oder Obstsorten verwenden
- Zitronenschale in der Quarkmasse
- Weiße Schokolade einarbeiten

Aufbewahrungstipps
- Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar
- In Springform oder unter Kuchenglocke lagern
- Einzelne Stücke einfrierbar
Nach vielen Versuchen ist dieser Kuchen ein garantierter Erfolg. Die Harmonie aus knusprigen Streuseln, cremiger Quarkmasse und fruchtigen Himbeeren begeistert Groß und Klein.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Früchte verwenden?
- Ja, du kannst die Himbeeren problemlos durch Kirschen, Blaubeeren oder Brombeeren ersetzen. Wichtig ist, dass du die Speisestärke verwendest, um überschüssige Feuchtigkeit zu binden.
- → Warum fällt mein Kuchen zusammen?
- Der Kuchen sollte vollständig ausgekühlt sein, bevor du ihn anschneidest. So bleibt er stabil und fällt nicht zusammen.
- → Kann ich den Kuchen vorbereiten?
- Ja, du kannst den Kuchen am Vortag backen. Bewahre ihn im Kühlschrank auf und bestäube ihn erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker.
- → Wie lange hält sich der Kuchen?
- Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Kuchen etwa 3-4 Tage. Decke ihn gut ab, damit er nicht austrocknet.
- → Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?
- Ja, gefrorene Himbeeren eignen sich hervorragend. Lass sie auftauen und abtropfen, bevor du sie mit der Speisestärke vermischst.
- → Ist Magerquark notwendig?
- Magerquark sorgt für eine leichtere Füllung, du kannst aber auch Quark mit höherem Fettgehalt verwenden für einen cremigeren Geschmack.