Mit knusprigen Streuseln (Druckversion)

# Zutaten:

→ Boden und Streusel

01 - 160g Mehl
02 - 40g Zucker
03 - 1 TL Backpulver
04 - 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
05 - 1 Ei

→ Quarkmasse

06 - 500g Magerquark
07 - 100g Zucker
08 - 1 Packung Vanille-Puddingpulver
09 - 1 Ei

→ Topping

10 - 200g frische oder tiefgekühlte Himbeeren
11 - 1 EL Speisestärke
12 - etwas Puderzucker zum Bestäuben

# Zubereitung:

01 - Mehl und Backpulver vermischen, Zucker, kalte Butterwürfel und Ei dazugeben und gleichmäßig zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit die Himbeeren waschen oder auftauen und abtropfen lassen.
02 - Für die Füllung Quark, Zucker, Puddingpulver und Ei in eine Schüssel geben und kurz miteinander verrühren.
03 - Eine kleine Springform (mit ca. 20cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder gründlich einfetten.
04 - Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in etwa gleich große Portionen teilen. Eine Hälfte auf dem Boden der Form festdrücken und darauf nun die Quarkmasse verteilen und glattstreichen.
05 - Die Himbeeren mit der Speisestärke vermischen und auf der Quarkmasse verteilen.
06 - Aus dem restlichen Teig nun die Streusel formen. Dazu kleine, flache Stücke abzupfen und auf den Himbeeren verteilen.
07 - Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kuchen für ca. 50-60 Minuten backen, bis die Streusel schön braun werden und der Kuchen in der Mitte nicht mehr stark wackelt.
08 - Nachdem der Kuchen vollständig abgekühlt ist, aus der Form lösen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

# Tipps vom Küchenchef:

01 - Dieses köstliche Käsekuchen-Rezept ergibt einen Himbeer-Quark-Kuchen mit Streuseln, der perfekt für eine kleine Springform geeignet ist.
02 - Den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen, damit er stabil bleibt und nicht zusammenfällt.
03 - Die Himbeeren können durch andere Früchte wie Kirschen, Blaubeeren oder Brombeeren ersetzt werden.
04 - Die Speisestärke hilft dabei, überschüssige Feuchtigkeit der Beeren zu binden.