Deftiger Kartoffeltopf

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Dieser traditionelle Bauerntopf vereint saftiges Hackfleisch mit Kartoffeln und Paprika in einer würzigen Soße. Ein herzhafter Eintopf, der ohne Fertigprodukte auskommt und trotzdem schnell zubereitet ist.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:47:55 GMT
Ein Topf mit herzhaftem Hackfleisch-Eintopf, der mit Kartoffeln und Paprika in einer dicken, rotbraunen Soße serviert wird. Pinnen
Ein Topf mit herzhaftem Hackfleisch-Eintopf, der mit Kartoffeln und Paprika in einer dicken, rotbraunen Soße serviert wird. | epischerezepte.de

Heute teile ich mit euch mein Lieblingsrezept für einen herrlich wärmenden Bauerntopf. Wenn es draußen kalt ist koche ich dieses Gericht mindestens einmal die Woche. Die Kombination aus saftigen Kartoffeln knackiger Paprika und würzigem Hackfleisch zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Das Beste daran? Meine ganze Familie liebt es und der Duft in der Küche ist einfach unbeschreiblich.

Das kommt in meinen Bauerntopf

Die wichtigsten Zutaten:

  • Kartoffeln: Ich nehme immer festkochende aus unserem Hofladen.
  • Paprika: Eine bunte Mischung macht das Gericht nicht nur lecker sondern auch schön fürs Auge.
  • Hackfleisch: Vom Metzger meines Vertrauens manchmal mache ich es auch mit Linsen.

Aus meiner Vorratskammer:

  • Tomatenmark: Ein großer Löffel für die Farbe und den Geschmack.
  • Knoblauch & Zwiebeln: Frisch gehackt aus dem Garten.
  • Brühe: Am liebsten selbstgemacht sonst eine gute Bio Qualität.
  • Gewürze: Thymian aus meinem Kräutergarten Paprikapulver in verschiedenen Schärfegraden.

Mein Geheimtipp:

  • Ein Schuss Rotwein: Den Rest gibt es zum Essen dazu.

So koche ich meinen Bauerntopf

  1. Die Vorarbeit: Kartoffeln schäle ich in gleichmäßige Würfel Paprika schneide ich nicht zu klein damit sie bissfest bleiben.
  2. Das Anbraten: Das Hackfleisch kommt mit etwas Olivenöl in meinen großen Schmortopf. Zwiebeln und Knoblauch dürfen nicht fehlen.
  3. Gemüse dazu: Wenn das Hack schön krümelig ist kommen Kartoffeln und Paprika rein.
  4. Die Soße: Jetzt gieße ich mit Brühe und einem Schluck Rotwein ab. Die Gewürze wandern auch in den Topf.
  5. Das Finale: Nach etwa 20 Minuten sind die Kartoffeln perfekt wenn der Eintopf zu flüssig ist zerdrücke ich einfach eine Kartoffel.
  6. Servieren: Ein paar frische Kräuter darüber fertig ist mein Lieblingseintopf.

Meine Küchentricks für euch

  • Manchmal gebe ich noch Mais oder Champignons dazu je nachdem was der Kühlschrank hergibt.
  • Für meine vegetarischen Gäste koche ich den Topf mit braunen Linsen schmeckt fantastisch.
  • Ein bisschen Feta obendrauf macht das Gericht noch würziger.
  • Ich koche immer eine große Portion der Topf wird in den nächsten Tagen sogar noch besser.
Ein Eintopf mit Kartoffeln, Hackfleisch und Gemüse in einem schwarzen Topf. Pinnen
Ein Eintopf mit Kartoffeln, Hackfleisch und Gemüse in einem schwarzen Topf. | epischerezepte.de

Ein Topf voller Glück

Mein Bauerntopf ist mehr als nur ein einfaches Gericht. Er erinnert mich an gemütliche Familienabende wenn wir alle zusammen am Tisch sitzen und es uns schmecken lassen. Die Kinder löffeln ihre Teller leer und selbst mein Mann der sonst nicht so begeistert von Eintöpfen ist nimmt sich gerne einen Nachschlag. Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen wie es euch geschmeckt hat.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich die Soße schön sämig?

Mit Soßenbinder oder in kaltem Wasser angerührter Speisestärke können Sie die Soße nach Belieben andicken.

→ Kann ich das Gericht vorkochen?

Ja, der Eintopf schmeckt aufgewärmt sogar noch besser. Die Kartoffeln werden dann etwas weicher.

→ Muss ich Rotwein verwenden?

Nein, Sie können ihn weglassen oder durch Rotweinessig ersetzen. Dann aber sparsam dosieren.

→ Welche Kartoffeln eignen sich am besten?

Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln behalten ihre Form am besten.

→ Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?

Ja, zum Beispiel Karotten, Sellerie oder Erbsen passen auch gut dazu. Die Garzeit entsprechend anpassen.

Bauerntopf mit Hack

Ein deftiger, hausgemachter Bauerntopf mit zartem Rinderhack, würzigen Kartoffeln und bunter Paprika. Traditionell und ganz ohne Fertigprodukte.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen (1)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 800g Kartoffeln.
02 2 Paprika (rot, gelb oder orange).
03 1 Zwiebel.
04 Olivenöl zum Braten.
05 500g Rinderhackfleisch.
06 100ml Rotwein (optional).
07 3 EL Tomatenmark.
08 2 Knoblauchzehen.
09 500ml Rinderbrühe.
10 1/2 TL Thymian.
11 2 TL Paprika edelsüß.
12 1 TL Paprika scharf.
13 1/2 TL Paprika geräuchert (optional).
14 Salz und Pfeffer.
15 Stärke oder Soßenbinder nach Bedarf.
16 3 EL Petersilie.

Zubereitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen und würfeln. Paprika waschen und würfeln. Zwiebel hacken.

Schritt 02

Öl erhitzen. Hack krümelig braten. Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark mitrösten. Mit Rotwein ablöschen.

Schritt 03

Paprika und Kartoffeln zugeben. Mit Brühe aufgießen. Gewürze hinzufügen. 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Nach Bedarf andicken. Mit Petersilie garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Rotwein durch Essig ersetzbar.
  2. Mit Chili schärfer möglich.
  3. Soße nach Wunsch bindbar.
  4. Ohne Fertigprodukte.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.
  • Schneidebrett.
  • Schälmesser.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Keine besonderen Allergene.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 35 g